Jump to content

LWL Verbindung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus.....

 

ich hoffe ich bin in diesem Bereich richtig.

Folgende Frage:

 

Ich habe 2 Gebäude die mit LWL untereinander verkabelt wurden

Auf beiden Seiten der Verkabelung sind LWL Konverter.

Ich würde nun gerne 2 neue Switche bestellen, die direkt an den LWL Anschluß

connected werden.

 

Frage 1:

Muß ich beide Seiten des LWL mit Konvertern besetzen oder geht auch nur ein Ende.

 

Frage 2 :

Wenn ich die Verbindung trenne und die neuen Switche hinzufüge, muß ich dann noch etwas beachten. Oder finden sich die Switche selber......

 

Danke für die Antort

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Fitzel.

 

Frage 1:

Muß ich beide Seiten des LWL mit Konvertern besetzen oder geht auch nur ein Ende.

 

Frage 2 :

Wenn ich die Verbindung trenne und die neuen Switche hinzufüge, muß ich dann noch etwas beachten. Oder finden sich die Switche selber......

 

zu Frage 1:

Wenn Du LWL verlegt hast und die beiden Switche einen passenden Anschluß (gbic) haben dann brauchst Du keine Konverter mehr. Allerdings solltest Du natürlich die Spezifikationen Deines LWL kennen weil nicht jedes über jede Länge ohne Zwischenverstärkung betrieben werden kann und auch nicht jedes mit jedem gbic sauber arbeitet (Single- und Multimode, Glas und Kunststoff, usw).

 

zu Frage 2:

 

Wenn Du sie richtig und sauber konfiguriert hast dann können die beiden schon miteinander.

 

ciao und 'nen angenehmen Nachmittag

M.

bearbeitet von s_sonnen
Rechtsschreibung
Geschrieben

mein Vorgänger hat die LWL Verkabelung durchgeführt.

Ich möchte jetzt einen switch auf beiden Seiten haben, der die Konverter überflüssig macht.

Die Spezifikation kenne ich noch nicht....

 

Danke

Geschrieben

Hi Fitzel.

 

Die Spezifikation kenne ich noch nicht....

 

Wenn Du richtig Glück hast und einen der Schränke mit den LWL aufmachst kannst Du vielleicht auf der Isolierung den Typ ablesen. Wird Dir bei der Auswahl hilfreich sein wenn's an der Doku fehlt.

 

ciao

M.

Geschrieben

hallo,

 

der Serverschrank (Eingemauert wie ein Safe !!!!) ist von der Seite nicht zugänglich. Von vorne aus komme ich nicht dran( an die LWL Konverter.

Die Konverter liegen sehr !!!weit hinten. Rechnungen und Lieferscheine......Fremdwort (!)

An einem LWL Konverter fehlt ein CAT Kabel......jetzt geht sein Monaten ein Gebäudeteil nicht mehr......aha

 

Danke für die vergangene und zukünftgie Hilfe ..;-)

Geschrieben
der Serverschrank (Eingemauert wie ein Safe !!!!) ist von der Seite nicht zugänglich. Von vorne aus komme ich nicht dran( an die LWL Konverter. Die Konverter liegen sehr !!!weit hinten.
Digicam nehmen. Mit langem Arm reinhalten. Auslöser drücken... :rolleyes:

 

An einem LWL Konverter fehlt ein CAT Kabel......jetzt geht sein Monaten ein Gebäudeteil nicht mehr......aha
Scheint ja sehr wichtig zu sein! :D

 

Gruß

sk

Geschrieben

Ich habe den Mediakonverter auf Raten drangelassen.....ist halt so

 

Frage:

Ich habe 2 LWL Leitungen zwischen den unterschiedliche Gebäude.

Kann ich die LWL Leitungen über die 2 GB Ports paralell schalten, um die performance zu verbessern.....?

 

Danke...für eure Mühe

Geschrieben

Hallo

 

Fernmeldeverbindungen -egal ob Kupfer oder Glas- sind anders organisiert und strukturiert als Energieversorgungen und deren Verbindugen. Bei der Eniegieversorgung kann man relativ einfach Generatoren, Leitungen und Verbraucher parallel schalten, Fernmeldeverbindungen aber nicht.

 

Falls bei einer für 1GB ausgelegte Verbindung ein Problem vorhanden, dann sollte man dieses analysieren, suchen, beseitigen und nicht versuchen es zu umgehen.

Geschrieben

Zur Info

es handelt sich um einen HP ProCurve Switch 2610-48

 

Ich möchte eigentlich nur die beiden vorhanden LWL Leitungen nutzen.

Entweder um die Anbindung zu erhöhen oder eventuell als Backup

 

Danke

Geschrieben (bearbeitet)

Mit geeigneten Geräten und Ü-Protokoll ist eine Vermaschung möglich, sowas ist aber keine Parallelschaltung.

 

Zum Erhöhen der Ünertragungskapazität werden dafür ausgelegte Leiter und Geräte benötigt.

 

Wozu wird eine Backupverbindung benötigt, besteht ein höheres Ausfall- Störrisiko? Falls ja, wodurch, was ist SPoF?

 

Liegen Cu und LWL so weit auseinander, das sie bei Baggerarbeiten wahrscheinlich nicht beide beschädigt werden?

 

 

Was ist eigentlich das Problem?

bearbeitet von lefg
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...