edocom 10 Geschrieben 11. August 2011 Melden Geschrieben 11. August 2011 Hallo Folgendes ist vorhanden Domäne W2k8 R2 mit drei DCs. Wenn ich jetzt einen der DCs bei Standorte und Dienste in einen eigenen Standort verschiebe dann passiert folgendes im DNS: 1. Ich erstelle auf DC1 einen Eintrag 2. Die anderen beiden DCs synchronisieren den Eintrag Soweit so gut, nun zum Fehler: 1. Wenn ich den Eintrag auf DC1 lösche 2. Wird er auch auf DC2 gelöscht, da dieser sich im gleichen Container unter Standorte und Dienste befindet 3. Auf dem DC3 der aber in einem eigenen Container liegt passiert nichts! Er löscht den Eintrag nicht!!! Kennt jemand dieses Problem, hatte es bereits bei W2k3, dachte aber wenn ich auf W2k8 R2 gehe, dass es verschwindet, es ist aber immernoch da...! :( Danke...
Leuchtkondom 17 Geschrieben 11. August 2011 Melden Geschrieben 11. August 2011 Wie lange hast du denn gewartet? Zwischen Standorten wird nur aller 15 minuten synchronisiert...
NilsK 3.046 Geschrieben 11. August 2011 Melden Geschrieben 11. August 2011 Moin, zusätzlich zur Replikationsverzögerung: Hast du daran gedacht, den DCs die zum Standort passenden IP-Adressen zu geben? Sind im AD die Subnets korrekt definiert und den Standorten zugeordnet? Hast du die DCs nach dem Verschieben neu gestartet? Was soll das mit DNS zu tun haben? Gruß, Nils
NilsK 3.046 Geschrieben 11. August 2011 Melden Geschrieben 11. August 2011 Moin, Wie lange hast du denn gewartet? Zwischen Standorten wird nur aller 15 minuten synchronisiert... das ist das Minimal-Intervall. Der Standardeintrag steht bei 180 Minuten ... Gruß, Nils
edocom 10 Geschrieben 11. August 2011 Autor Melden Geschrieben 11. August 2011 hallo, hab jetzt mal den Intervall auf 15 Minuten gesetzt, dass Subnetz hinzugefügt und den DC am Standort neu gestartet, teste es gleich nochmals! Ich verstehe auch nicht, warum der DNS nicht mehr sauber funktioniert sobald ich das mache...! :(
NilsK 3.046 Geschrieben 11. August 2011 Melden Geschrieben 11. August 2011 Moin, Ich verstehe auch nicht, warum der DNS nicht mehr sauber funktioniert sobald ich das mache...! :( und bestimmt verrätst du uns auch noch, was du damit meinst ... Gruß, Nils PS. Erste Regel im Support: Nicht alles aus der Nase ziehen lassen ...
edocom 10 Geschrieben 11. August 2011 Autor Melden Geschrieben 11. August 2011 Ja das was ich oben geschrieben habe, sobald ich den DC3 in einen anderen Standort im AD verschiebe funktioniert der DNS nicht mehr sauber!!! er synchronisiert mit dem DC den DNS nicht mehr!
NilsK 3.046 Geschrieben 11. August 2011 Melden Geschrieben 11. August 2011 Moin, okay, wenn du statt einer Erläuterung auf Nachfrage nur mit zusätzlichen Ausrufezeichen reagierst, lassen wir das hier am besten. Gruß, Nils
edocom 10 Geschrieben 11. August 2011 Autor Melden Geschrieben 11. August 2011 Hallo, sorry ich dachte es sei verständlich genug :/ Also es ist so, wenn ich im AD unter Standorte und dienste einen neuen Standort erstelle und dahin den DC verschiebe der auch an diesem Standort steht, ab da synchronisiert sich der DNS der auf diesem DC läuft nicht mehr mit den anderen DCs. Wenn ich alle im gleichen Standort lasse, dann funktioniert das wunderbar. Der dcdiag zeigt keine Fehler auch der repadmin funktioniert ohne Fehler :(
NorbertFe 2.283 Geschrieben 11. August 2011 Melden Geschrieben 11. August 2011 Standort erstelle und dahin den DC verschiebe der auch an diesem Standort steht, ab da synchronisiert sich der DNS der auf diesem DC läuft nicht mehr mit den anderen DCs. Wie lange hast du denn gewartet? Bye Norbert
edocom 10 Geschrieben 11. August 2011 Autor Melden Geschrieben 11. August 2011 Hallo, Problem gelöst! Hab die Subnetze neu hinzugefügt und ein Subnetz gelöscht, was es nicht mehr gibt, seit da geht alles normal :) Freude herscht...!!!!!!
NilsK 3.046 Geschrieben 11. August 2011 Melden Geschrieben 11. August 2011 Moin, schön, dass es jetzt geht. Danke für die Rückmeldung! Gruß, Nils
Daim 12 Geschrieben 11. August 2011 Melden Geschrieben 11. August 2011 Servus, kontrolliere unbedingt das DNS und bereinige es ggf. Denn wenn der DC der nun an einen anderen AD-Standort verschoben wurde noch mit seinen Daten am "alten" AD-Standort im DNS eingetragen ist, könnte es zu verzögerten Anmeldeverhalten bei den Clients am alten AD-Standort kommen. Beachte: LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Einen Domänencontroller an einen anderen Standort verschieben
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden