mohrbacher 10 Geschrieben 14. November 2003 Melden Geschrieben 14. November 2003 Hallo, ich scheitere gegenwärtig an einem scheinbar völlig einfachen Problem. Ich habe mit Hilfe der MTR-Datei von thorgood (nochmals danke) den SUS Dienst auf einer Win2K Prof. Workstation eingerichtet. Dieser lief auch nach der Synchronisation mit dem Microsoft Webserver ohne Probleme. Nun musste ich den Rechner das erste Mal durchstarten .... und nun komm ich über Browser nicht mehr auf die Administrationsoberfläche. Sowohl vom Rechner selbst als auch von einem anderen Rechner im Netz nicht. Muss ich vielleicht eine EXE oder einen Dienst starten ??? Das kann doch nicht so schwer sein ..... :-(((
thorgood 10 Geschrieben 14. November 2003 Melden Geschrieben 14. November 2003 Hallo mohrbacher, wie ist die Fehlermeldung im Internet Explorer. gruss thorgood
mohrbacher 10 Geschrieben 14. November 2003 Autor Melden Geschrieben 14. November 2003 Also beim localhost -> http://localhost/SUSAdmin Einfach nur "Seite kann nicht angezeigt werden" gruss Michael
thorgood 10 Geschrieben 14. November 2003 Melden Geschrieben 14. November 2003 Hallo, am Ende der Seite gibt es immer HTTP Fehlermeldungen mit Fehlernummer unf Fehlerbeschreibung. Versuch den Zugriff auch mal über IP-Adresse oder Computernamen. thorgood
mohrbacher 10 Geschrieben 14. November 2003 Autor Melden Geschrieben 14. November 2003 http 500 Interner Serverfehler egal über welchen Zugriff...immer diese Fehlermeldung
thorgood 10 Geschrieben 14. November 2003 Melden Geschrieben 14. November 2003 @mohrbacher Dann schau bitte in die Ereignisprotokolle. Dort müssten genauere Beschreibungen des Fehlers vorhanden sein. Quelle: W3SVC. thorgood
mohrbacher 10 Geschrieben 14. November 2003 Autor Melden Geschrieben 14. November 2003 Folgende Fehlermeldung steht dort: Der Server konnte Anwendung '/LM/W3SVC/1/ROOT/SUSAdmin' nicht laden. Fehler 'Der Serverprozess konnte nicht gestartet werden, da die konfigurierte Identität falsch ist. Überprüfen Sie Benutzernamen und Kennwort. Ich hatte den Namen des Server in der Administration vorüberngehend in die DHCP IP Adresse umbenannt. Vorher war dort der Rechnername eingetragen. Wie kann ich den Namen des Serverdienstes nachträglich ändern, wenn ich nicht mehr auf die webbasierende Administrationsoberfläche komme? Gibts vielleicht eine INI Datei oder ähnlich....? ... ich kann ja nicht den Rechnernamen in die IP Adresse ändern.. Vielen Dank für Deine Bemühungen Michael
adam^sad 10 Geschrieben 28. Januar 2004 Melden Geschrieben 28. Januar 2004 Ich bekomme HTTP 500 Fehler. Quelle: W3SVC Kann mir jeman dhelfen? Habe diesen SUS auf WinXP SP1 installiert. Rolf
dakn84 10 Geschrieben 5. Februar 2004 Melden Geschrieben 5. Februar 2004 Hallo!!! Hast du denn SUS schon installiert?? Bei mir gab es Probleme bei der SUS Installation, das der Service W3SVC nicht gefunden wurde. Habe dann den neusten IIS und die Windows Media Services von CD installiert. (Control Panel --> Add/ Remove Programs --> Add / Remove Windows Components) Dann hat es funktioniert. Hoffe das dir das weiter hilft. Gruss
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden