transorbital 10 Geschrieben 15. April 2011 Melden Geschrieben 15. April 2011 Hallo zusammen, weiß einer hier was Windows im Wiederherstellungspunkt sichert? Welche Ordner, Dateien, Reg-Keys, etc.. ? Im speziellen: In der Domäne weren alle 30 Tage die Computerkonten-Kennwörter geändert. Stelle ich nun einen altern Wiederherstellungspunkt wieder her kann ich mich weiter an der Domäne anmelden oder wird das alte Kennwort duch den Wiederherstellungspunkt wieder gesetzt? Wäre schön wenn mir jemand dazu genauere INforationen geben könnte. Danke
Superpeppi 10 Geschrieben 18. April 2011 Melden Geschrieben 18. April 2011 Wird in einer Domäne das Kennwort nicht am Server verifiziert? Höchstens bei einer offline Anmeldung könnte durch eine Wiederherstellung das alte Passwort wieder zur Geltung kommen.
transorbital 10 Geschrieben 19. April 2011 Autor Melden Geschrieben 19. April 2011 Ja, schon. Aber alle 30 Tage vergibt der Server neue. Kann es da zu Problemen kommen wenn der Wiederherstllungspunkt jetzt älter ist un evtl. ein alter kennwort besitzt oder wir das Kennwort gar nich mitgesichert?
Superpeppi 10 Geschrieben 19. April 2011 Melden Geschrieben 19. April 2011 Das alte Kennwort aus der Wiederherstellung wird ja nur benutzt wenn keine Verbindung zum Server besteht. Nur wenn der User vorher den Netzwerkstecker zieht könnte er sich wieder lokal mit seinem alten aus der Wiederherstellung kommenden Kennwort anmelden.
transorbital 10 Geschrieben 20. April 2011 Autor Melden Geschrieben 20. April 2011 Hm, ich glaube wir reden aneinander vorbei. Ich spreche nicht vom Domänenkennwort daß der User eingibt sondern dem Kennwort mit dem der Computer im AD hinterlegt ist. Sollte er sich mit einem alten Kennwort melden besteht keine Vertrauensstellung mehr zu Domäne. Würde dies bei einer Wiederherstellung passieren wäre das sehr unvorteilhaft.
Superpeppi 10 Geschrieben 21. April 2011 Melden Geschrieben 21. April 2011 Naja, wie oft macht man schon eine Wiederherstellung. Es wird halt die komplette Registry gesichert bzw. Wiederhergestellt inkl. aller Kennwörter oder sonstiger Sicherheitseinstellungen die sich dort befinden. Da ja die Wiederherstellung, wenn sie denn mal sein muß, nur von einem Admin durchgeführt werden kann, sollte er auch in der Lage sein dem Rechner wieder das akltuelle Kennwort einzuspielen.
Sunny61 833 Geschrieben 21. April 2011 Melden Geschrieben 21. April 2011 In der Domäne weren alle 30 Tage die Computerkonten-Kennwörter geändert. Stelle ich nun einen altern Wiederherstellungspunkt wieder her kann ich mich weiter an der Domäne anmelden oder wird das alte Kennwort duch den Wiederherstellungspunkt wieder gesetzt? Der WHK setzt das alte Kennwort wieder auf dem Client zurück. Entweder Du stellst das Kennwort für den Client in der GUI dann auch zurück, bwz. machst einen Reset oder benutzt NETDOM RESET.
transorbital 10 Geschrieben 21. April 2011 Autor Melden Geschrieben 21. April 2011 Okay. vielen Dank.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden