Jump to content

getrennte server


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

hallöle allerseits,

 

joah..ich hab da grad ein problem beim installieren vom sql server 2008 r2

 

ich verwende 3 server für eine sharepoint installation

-sharepoint server

- sql server

- domänencontroller server

 

die SP und SQL Server sind an dem Domänencontroller eingebunden

 

sodala, nun ich häng grad beim server konfigurations setup schritt..da wo die kontos für die jeweiligen dienste eingestellt werden; nun die will das setup nicht wirklich akzeptieren..es geht um folgende services

 

sql server agent, sql server database engine und sql server analysis services

 

allen drei diensten würde ich gerne ein domänenkonto erteilen, dieses domänenkonto existiert aber nur auf dem anderen server

 

kann mir da jmd helfen wie das problem zu lösen wäre?

darf ich für alle drei angezeigten dienste das selbe domänenkonto hernehmen?

 

vielen dank schon mal in voraus leutz ;)

 

greez marco :)

Link zu diesem Kommentar

[...]

allen drei diensten würde ich gerne ein domänenkonto erteilen, dieses domänenkonto existiert aber nur auf dem anderen server

[...]

greez marco :)

 

Hää? Entweder ist es ein Domänenkonto und auf jedem Server sichtbar oder ein Lokales Konto?

 

Sind alle Server in der Domäne? Hast du einen SQL Service User in der Domäne erstellt?

Link zu diesem Kommentar

Die 3 Dienstkonten können als Standard-Domänenbenutzer ohne besondere Berechtigungen erstellt werden. Auf dem SQL Server fügst Du sie für die allererste Installation eines SQL Servers in der Domäne zur Gruppe der lokalen Administratoren hinzu. Nach der Installation kannst Du sie aus dieser Gruppe entfernen und ggf. für die Installation weiterer SQL Server nutzen, ohne dass sie auf den weiteren Servern erneut temporär lokale Administratoren sein müssen.

 

Variante 2 sind verwaltete Dienstkonten, die mittels Powershell erstellt werden müssen. Diese Konten wechseln ihr Passwort ähnlich Computerkonten alle 30 Tage, was eine höhere Sicherheit bewirkt. Im Unterschied zu Variante 1 kann ein solches Dienstkonto jeweils nur auf einem Server verwendet werden, d.h. Du musst für jeden weiteren SQL Server neue verwaltete Dienstkonten erstellen.

 

Vergiss nicht, Port 1433 auf dem SQL Server eingehend freizugeben.

Link zu diesem Kommentar
@Dukel:

 

Es geht hier um die Dienstkonten. Die Installation muss selbstverständlich ein Administrator durchführen.

 

Ich meinte den ersten Vorschlag:

Die 3 Dienstkonten können als Standard-Domänenbenutzer ohne besondere Berechtigungen erstellt werden. Auf dem SQL Server fügst Du sie für die allererste Installation eines SQL Servers in der Domäne zur Gruppe der lokalen Administratoren hinzu. Nach der Installation kannst Du sie aus dieser Gruppe entfernen und ggf. für die Installation weiterer SQL Server nutzen, ohne dass sie auf den weiteren Servern erneut temporär lokale Administratoren sein müssen.

 

Da müssen diese User in die Lokale Administratorgruppe aufgenommen werden, wenn die Install als Admin durchgeführt wird.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...