Jump to content

Server backup, wie am besten (VSphere)


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

ich plane gerade fuer unsere Servererneuerung gegen Ende des Jahres. Der Plan sieht folgendermassen aus:

 

  • 2 host servers, VSphere Essentials
  • auf jedem host ca. 3 VMs (alle Server 2008 R2, evtl. eine Linux VM)
  • iSCSI SAN (Dell PV MD3200i)

 

Fuers Backup moechte ich gerne einen separaten backup Server (evtl. einen unserer jetzigen Server). Idealerweise erst backup to disk und dann auf Tape, ginge aber auch direkt auf Tape.

 

Wir nutzen momentan Backup Exec und ich bin ganz zufrieden damit, wuerde also gerne dabei bleiben - natuerlich mit ner neueren Version.

 

Macht das alles so Sinn oder seht ihr irgendwo Probleme? (Ich hab noch keinerlei Erfahrungen mit VSphere, warte gerade drauf nen Trainingskurs genehmigt zu bekommen, hole gerade Preise ein usw.).

 

Und was fuer Lizenzen benoetige ich dafuer?

 

Wenn ich das richtig verstehe, benoetige ich zwei Agents for VMware™ Virtual Infrastructure (fuer die beiden Host server) und dazu den Exchange Agent (obwohl der nicht mehr installiert werden muss).

Dazu dann noch den eigentlich Backup Exec Server. Ist das so korrekt?

Backup Exec wuerde ich dann auf dem Backupserver installieren, dadrauf dann den Agent aktivieren, der dann die VMs automatisch erkennt.

 

Das hoert sich nach dem idealen Scenario an, aber meine Firma moechte immer gerne auch das preiswerteste wissen :D Kann ich das ganze auch verwirklichen, ohne die virtual infrastructure agents zu kaufen? (Ich nehme an, dass ich dann "normale" Agents auf den VMs installieren muesste?) Nein, natuerlich nicht ideal, aber ich moechte alle Optionen aufstellen (und natuerlich auch deren Nachteile aufzaehlen).

 

Danke!

 

PS (Sorry, wegen den fehlenden Umlauten etc. - englische Tastatur!)

Geschrieben

Hi,

 

wenn du dir das "kleine" VSphere Essentials Paket kaufst, hast du VCB (VMware Consolidated Backup) mit dabei. Damit kannst du imho out of the box schon die VMs auf deinen NAS sichern. Und denn kannst du mit deinem Backup Exec die Dinger auf Tape bringen. Ganz Billig wäre es nur den ESXi Hypervisor zu nehmen, die Backups über ghettoVCB durchzuführen und eine Auswertung z.B. mittels gvcb-log2email zu machen. So mache ich das, kann dir also leider keine Erfahrungswerte bzgl. VCB geben.

 

Grüße

Geschrieben

VCB ist abgekündigt. Das würde ich nicht mehr verwenden wollen.

 

Ich würde weiterhin auf Backup Exec setzen, wenn das Produkt schon da ist und Know-How vorhanden ist. Einfach den Virtual Server Agenten nutzen.

 

Exchange Agenten sollte man zusätzlich nutzen für eine konsistente Exchange Sicherung.

  • 2 Wochen später...
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...