Jump to content

VPN und DNS-Auflösung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Korrekt! Der DNS hostet die AD-DNS-Zone YYY.de

 

Verständnisfrage:

Der Suffix-Eintrag bedeutet doch, dass diese Verbindung für diese Domain zuständig ist, oder?

 

Weitere Frage:

Eigentlich habe ich die Reihenfolge der Verbindungen geändert (RAS-Verbindungen ganz oben). Scheint aber nichts zu ändern. Sollte dann nicht erst der DNS der VPN gefragt werden?

 

Kann ich die Zugriffsreihenfolge irgendwo ändern/kontrollieren?

bearbeitet von rt1970
Geschrieben

Hallo,

 

hatte mit einer Fritzbox das Problem das ein win 7 client auch die fritzbox als dns benutzte obwohl per ipv4 DHCP Server (W2k3) andere DNS Server vom Client uebernommen wurden. DHCP auf der Fritzbox war aus, win 7 und fritzbox hatten IPV6 aktiv, upnp der fritzbox war aus.

als workaround hab ich auf dem win 7 client ipv6 deaktiviert und alles war ok.

interessant noch : ipconfig /all war alles korrekt, nur nslookup zeigte auf die fritzbox.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...