Jump to content

S2K8R2 Hyper-V Backups


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

ich überarbeite gerade meine Backup-Planung. Hauptsächlich geht es um die Sicherung der OS, Files und einer SQL Datenbank.

 

Ursprünglich war geplant jede der 4 VMs (server 2008R2) aus sich selbst heraus zu sichern, also jeder Gast macht sein Backup mittels der Hauseigenen Windows Server Sicherung und speichert es auf einem Storage(wahrscheinlich auf dem intel Modular server).

 

Ist das überhaupt möglich und sinnvoll die VMs sich aus ihrem eigenen OS heraus sichern zu lassen?

 

Die andere Möglicheit wäre der Einsatz eines Backupservers mit entsprechender Backup-Software wie zb Acronis oder Data Protection Manager (DPM) 2010. DPM von MS finde ich sehr interessant von der Preis/Leistung her, aber leider lässt es sich nicht von einem DC aus einsetzen(soviel ich weiss).

 

Wenn ein Backupserver zum Einsatz kommen muss, dann würde ich gerne den physichen Dc dafür einsetzen um die Hardware übersichtlich halten zu können.

 

Hat jemand eine idee für geeignete Backupsoftware die Zentral alls VMs vom DC aus sichern kann und preislich interessant für den SMB Breich ist?

 

Und wie sichert man eigentlich die Hosts in einer Failover-Cluster umgebung? Da es keine Rolle sondern "nur" ein feature ist, könnte hier bei Bedarf vieleicht die WSS zum Einsatz kommen

 

Danke und Gruß

 

Henry

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

das es nicht ganz optimal ist weiß ich, aber irgendwo muss man leider auch Kompromisse eingehen, denn die 100 Prozentige Redundanz(falls es das überhaupt gibt) eines Netzwerks, zahlt leider kaum ein Kunde;)

 

Hast du DPM im Einsatz bei euch? Kann man DPM rein in einer VM laufen lassen? Das wäre natürlich interessant und würde zumindest nicht nochmal zusätzliche Hardware erfordern.

 

lg Henry

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

Für alle die es interessiert. DPM 2010 Server soll auch in einer VM laufen können und von dort aus alle VMs und physikalischen Maschienen sichern können, mit Ausnahme der Hyper-V Hosts (warum das nicht gehen soll ist mir noch nicht ganz klar).

 

Preislich ist DPM auf jeden Fall sehr interessant. Der eigentliche DPM 2010 Server ist "kostenlos", dann bezahlt man für jeden zu sichernden Server ,egal ob Virtueller oder physikalischer 150,- und für jeden Client ca 20 ,-.Exchange und SQL braucht die Enterprise lizens für 400,- pro Maschiene.

 

Den DPM würde ich nicht in einer VM laufen lassen.

Ein Backupsystem - egal welches - sollte immer unabhängig von den im Katastrophenfall wiederherzustellenden Systemen sein.

 

Ja, das stört mich momentan auch noch erheblich und ich suche nach einer Möglichkeit entweder DPM auf den Physikalischen DC oder eine andere Backupsoftware.

 

Leider ist die Auswahl an Backupsoftware für Hyper-V Szenarien um einiges kleiner als im VMware bereich

 

Gruß Henryy

bearbeitet von henryy
Link zu diesem Kommentar
Den DPM würde ich nicht in einer VM laufen lassen.

Ein Backupsystem - egal welches - sollte immer unabhängig von den im Katastrophenfall wiederherzustellenden Systemen sein.

 

Moin ich habe in einem anderen post von dir

 

http://www.mcseboard.de/microsoft-lizenzen-50/lizenzierung-sc-data-protection-manager-2010-a-2-170030.html

 

etwas über die DPM lizensierung gelesen.

 

Was genau bedeutet:

 

"Wird nur der Host gesichert, reicht eine Standardlizenz.

Sollen die VMs über den Host gesichert werden, wird für den Host eine Enterpriselizenz benötigt"

 

Können also alle VMs durch Sicherung des Host mitgesichert werden und wie läuft dann die wiederherstellung einer einzelnen VM?

 

Danke und Gruß

 

Henry

Link zu diesem Kommentar
Können also alle VMs durch Sicherung des Host mitgesichert werden und wie läuft dann die wiederherstellung einer einzelnen VM?

 

Die Wiederherstellung einer kompletten VM ist ein Kinderspiel. Lästig wird es nur, wenn eine selektive Wiederherstellung notwendig ist.

 

Die Sicherung über den Host ist eigentlich nur sinnvoll einzusetzen bei Systemen,

- die über keinen kompatiblen VSS Writer verfügen (Linux, W2k) und dennoch per DPM gesichert werden sollen bzw. müssen

- die als virtuelle DMZ Server keine Nutzdaten beherbergen und die man nicht direkt mit seinem DPM kommunizieren lassen möchte

- die aus anderen Gründen offline gesichert werden sollen

 

Weiterhin gibt es bei der Sicherung über den Host keine Möglichkeit auf anwendungsspezifische VSS Writer (Exchange, SQL) zuzugreifen und dadurch entsteht das Risiko eines asysnchronen Backups.

Nebenbei benötigt die Sicherung über den Host deutlich mehr Platz auf dem Backupmedium und dauert wesentlich länger, da die komplette VHD gesichert wird.

Link zu diesem Kommentar

@dunkelmann

 

danke für die Antwort.

 

Mir stellt sich noch die Frage wo instaliere ich DPM und VMM in einer kleinen Virtuellen Umgebung ohne für alles und jeden immer noch mehr zusätzliche physikalische Server kaufen zu müssen.

 

Ich weiss das es offiziell nicht unterstützt wird, aber ist eine Instalation des DPM Servers auf einem physikalischen DC möglich und produktiv einsetzbar oder wirklich nur auf einem dedizierten server?

 

Falls nicht, würde mich natürlich interessieren ob man den DPM Server ohne Probleme auf einer VM instalieren kann und welche Einschränkungen dort dann gegebenfalls bestehen. Kann ich zb dann auch alle physikalischen Server einschliesslich der Hosts sichern?

 

Danke und Gruß

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

DPM 2010 soll laut MS sehr gut in einer VM Funktionieren.

 

Habe es gerade in meiner Testumgebung instaliert. Die instalation von DPM in der VM war recht unkompliziert.

 

DPM instaliert alle benötigten Dinge von der CD, auch einen SQL 2008 Server. Was ich mich jetzt natürlich Frage ist, ob zu der anschaffung der DPM Lizensen jetzt noch zusätzlich ein SQL 2008 angeschafft werden muss, was ja nicht unherbliche Mehrkosten bedeuten würde.

 

Eigentlich dachte ich das läuft so ab wie beim VMM, der instaliert sich glaube ich einen kostenlosen SQL Express.

 

DPM hat aber auch keine SQL Lizens abgefragt. Weiss jemand mehr darüber?

 

Der Software Support meines Softwarehauses ist da leider auch an seine Grenzen gestoßen und konnte mir die Frage nicht beantworten ob man nun zusätzlich noch eine SQL lizens kaufen muss.

 

Danke und Gruß

 

Henry

Link zu diesem Kommentar
DPM hat aber auch keine SQL Lizens abgefragt. Weiss jemand mehr darüber?

 

So sieht's laut Technet aus:

If you decide to have DPM Setup install SQL Server 2008 SP1 on the DPM server, you are not required to provide a SQL Server 2008 license. But, if you decide to preinstall SQL Server 2008 on a remote computer or on the same computer where DPM 2010 will be installed, you must provide a SQL Server 2008 product key. You can preinstall SQL Server 2008 Standard or Enterprise Edition.

DPM Server Software Prerequisites

 

Etwas detaillierter:

Microsoft Volume Licensing - Product Licensing Search

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

das hatte ich auch gefunden aber ich war noch unsicher, denn bei MS muss man ja Lizenstechnisch auf alles gefasst sein;)

 

Dann ist DPM 2010 für mich in dem Bereich SMB die vom Preis/leistungsVerhältniss eindeutig die interessanteste Backup Lösung für eine physische/virtuelle MS Umgebung.

 

Ich bin positiv erstaunt was MS momentan im Bereich Virtualisierung so alles anbietet.

 

Mit dem DPM 2010 und VMM R2 Workgroup lässt sich eine leistungsfähige und bezahlbare virtuelle Umgebung aufbauen und verwalten.

 

Danke schonmal für die bisherigen Antworten. Hat mir wirklich sehr geholfen mich in dem Wust von Infos und Produkten besser zurechtzufinden.

 

Henry

bearbeitet von henryy
Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...