Jump to content

Ex2010 & OL2010 | Abwesenheitsmeldung funktioniert nicht


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich habe ein Problem mit meinem Autodiscovery.

 

Ich kann keine Abwesenheitsmeldungen in OL2010 eitragen.

Nun habe ich gelesen, das es wohl mit dem VirtualDirectory zusammenhängt.

 

Ich habe das VirtuelleDirectory nun gelöscht und wollte es neu anlegen.

 

Leider bekomme ich dabei aber folgende Meldung:

[PS] C:\Windows\system32>New-AutodiscoverVirtualDirectory -Identity "ex2010\Autodiscover (Default Web Site)"
Fehler beim Erstellen des virtuellen IIS-Verzeichnisses 'IIS://EX2010.medizin.uni-mainz.de/W3SVC/1/ROOT/Autodiscover' a
uf 'EX2010'.
   + CategoryInfo          : InvalidOperation: (EX2010\Autodiscover (Default Web Site):ADObjectId) [New-AutodiscoverV
  irtualDirectory], InvalidOperationException
   + FullyQualifiedErrorId : 75AB086D,Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.NewAutodiscoverVirtualDi
  rectory

 

Auch habe ich versehentlich die Autodiscovery-Anwendung gelöscht.

Wer kann mir helfen, das wieder gerade zu biegen?

Gibt es eine Möglichkeit die Anwendung wiederherzustellen?

 

Gruß und vielen Dank

 

Tobias

Link zu diesem Kommentar

Ich habe nun die Anwendung neu Erstellt. Dazu habe ich folgendes getan:

- Anwendung hinzufügen
- Anwendungspool: MSExchangeAutodiscoverAppPool
- Alias: Autodiscover
- physikalischer Pfad: C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\ClientAccess\Autodiscover

 

Wenn ich nun versucher über

 

New-AutodiscoverVirtualDirectory

 

Das VirtuelleDirectory anzulegen erhalte ich folgende Meldung:

 

Das virtuelle Verzeichnis 'Autodiscover' ist bereits unter 'EX2010.medizin.uni-mainz.de/Default Web Site' vorhanden.
Parametername: VirtualDirectoryName
   + CategoryInfo          : InvalidArgument: (EX2010\Autodiscover (Default Web Site):ADObjectId) [New-AutodiscoverVi
  rtualDirectory], ArgumentException
   + FullyQualifiedErrorId : 7868297B,Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.NewAutodiscoverVirtualDi
  rectory

Sehen kann ich es allerdings im IIS nicht. Und Outlook lässt mich noch immer nicht den Abwesenheitsassistenten einstellen.

 

Meine Einstellungen für die VirtualDirectory lauten:

Set-ClientAccessServer -Identity ex2010 -AutodiscoverServiceInternalUri https://ex2010.um-mainz.de/autodiscover/autodiscover.xml
Set-WebServicesVirtualDirectory -Identity "ex2010\EWS (Default Web Site)" -InternalUrl https://ex2010.um-mainz.de/ews/exchange.asmx 
Set-OABVirtualDirectory -Identity "ex2010\oab (Default Web Site)" -InternalUrl https://ex2010.um-mainz.de/oab

 

Ein

[PS] C:\Windows\system32>Test-OutlookWebServices

ergab

WARNUNG: Unerwarteter Fehler. Ein Watson-Abbild wird generiert: Das Postfach wurde nicht gefunden. Postfach =
'extest_867b0f998eeb4@medizin.uni-mainz.de'..
Das Postfach wurde nicht gefunden. Postfach = 'extest_867b0f998eeb4@medizin.uni-mainz.de'.
   + CategoryInfo          : NotSpecified: (:) [Test-OutlookWebServices], MailboxNotFoundException
   + FullyQualifiedErrorId : Microsoft.Exchange.Monitoring.MailboxNotFoundException,Microsoft.Exchange.Management.Sys
  temConfigurationTasks.TestOutlookWebServicesTask

Gruß

 

Tobias

Link zu diesem Kommentar

Nur mal so. Wenn intern der OOF nicht funktioniert ist das ein Problem deines Autodiscovers bzw. deines eingesetzten Proxy Servers, der dich nicht auf die Webservices des Exchangeservers zugreifen läßt, bzw. die AUthentifizierung nicht durchreicht. Da jetzt die Webservices zu resetten macht es üblicherweise eher schlimmer. ;)

 

Bye

Norbert

Link zu diesem Kommentar

Hallo Norbert,

 

vielen Dank für deine Antwort.

Auch ohne Proxy-Einstellung im IE funktioniert der Autodiscover nicht.

Wobei ich auch diesen KB gefunden habe:

Outlook 2007 crashes or you cannot access OOF settings after you install a package that contains the .NET Framework 3.5 with SP1 and the .NET Framework 2.0 with SP2 on an Exchange 2007 Client Access server or on an Exchange 2010 Client Access server

 

Ob das auch zutrifft wenn nur 3.5 installiert ist und dann hilft, kann ich noch nicht sagen, da ich den Hotfix nicht finde.

 

Gruß und Danke

 

Tobias

Link zu diesem Kommentar

Hallo Zusammen,

 

ich habe soeben das AutodiscoveryVirtualDIrectory neu erstellen können.

 

Jetzt ist meine Frage, ob ich irgendwie auslesen kann welche Adressen für Internal und External angegeben sind. Ich habe es über Get-AutdiscoverVirtualDirectory versucht, dort bekomme ich aber immer nur den Server ausgegeben und bei InternalUrl steht nichts drin.

 

Vielen Dank für eure Rückmeldung.

 

Tobias

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

@tsaenger: Könntest Du bitte schreiben, dass Du mindestens einen Teil Deiner Frage in einem anderen Forum gestellt und beantwortet hast! (Autodiscover zurücksetzen & Eintrag nicht vorhanden [Forum - Exchange 2010] - msxforum)

 

Get-AutdiscoverVirtualDirectory zeigt natürlich beide URLs an, aber wenn nichts drin steht, kann auch nichts angezeigt werden. Aber das ist normal, denn i.d.R. sind die leer, da die URL über den SCP und der Einstellung "AutodiscoverServiceInternalURI" auf dem CAS-Server verteilt wird.

Link zu diesem Kommentar

Guten Abend,

 

Ich hatte vor die Lösung des Teilproblems hier zu schildern, habe es allerdings leider verschwitzt. Sorry!!!

 

Nun zum eingentlich Problem:

Ich habe nun auf dem Server

Test-OutlookWebService -identity: mail@domain.de

ausgeführt und dabei folgendes Ergebnis erhalten:

 

RunspaceId : b2e301a2-e33a-49b7-bc2b-aa69d276637c
Id         : 1019
Type       : Information
Message    : Es wurde ein gültiger Verbindungspunkt für den AutoErmittlungsdienst gefunden. Die URL dieses Objekts für 
            die AutoErmittlung ist https://mail.um-mainz.de/Autodiscover/Autodiscover.xml.

RunspaceId : b2e301a2-e33a-49b7-bc2b-aa69d276637c
Id         : 1013
Type       : Error
Message    : Fehler Fehler im XML-Dokument (6,2). beim Herstellen der Verbindung mit https://mail.um-mainz.de/Autodisco
            ver/Autodiscover.xml

RunspaceId : b2e301a2-e33a-49b7-bc2b-aa69d276637c
Id         : 1013
Type       : Error
Message    : Fehler <html xmlns=''> wurde nicht erwartet. beim Herstellen der Verbindung mit https://mail.um-mainz.de/A
            utodiscover/Autodiscover.xml

RunspaceId : b2e301a2-e33a-49b7-bc2b-aa69d276637c
Id         : 1023
Type       : Error
Message    : Es konnte keine Verbindung mit dem AutoErmittlungsdienst hergestellt werden.

RunspaceId : b2e301a2-e33a-49b7-bc2b-aa69d276637c
Id         : 1104
Type       : Error
Message    : Das Zertifikat für die URL https://ex2010.medizin.uni-mainz.de/Autodiscover/Autodiscover.xml ist falsch. D
            amit SSL funktioniert, muss der Antragsteller des Zertifikats ex2010.medizin.uni-mainz.de lauten, der Antr
            agsteller lautete jedoch *.um-mainz.de. Korrigieren Sie die Diensterkennung, oder installieren Sie ein kor
            rektes SSL-Zertifikat.

RunspaceId : b2e301a2-e33a-49b7-bc2b-aa69d276637c
Id         : 1113
Type       : Error
Message    : Fehler Fehler im XML-Dokument (6,2). beim Herstellen der Verbindung mit https://EX2010.medizin.uni-mainz.d
            e:443/Autodiscover/Autodiscover.xml

RunspaceId : b2e301a2-e33a-49b7-bc2b-aa69d276637c
Id         : 1113
Type       : Error
Message    : Fehler <html xmlns=''> wurde nicht erwartet. beim Herstellen der Verbindung mit https://EX2010.medizin.uni
            -mainz.de:443/Autodiscover/Autodiscover.xml

RunspaceId : b2e301a2-e33a-49b7-bc2b-aa69d276637c
Id         : 1123
Type       : Error
Message    : Es konnte keine Verbindung mit dem AutoErmittlungsdienst hergestellt werden.
...

RunspaceId : b2e301a2-e33a-49b7-bc2b-aa69d276637c
Id         : 1013
Type       : Error
Message    : Fehler Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (403) Unzulässig. beim Herstellen der Verbindung m
            it http://mail.um-mainz.de/EWS/Exchange.asmx

...

RunspaceId : e7b1a9eb-8cfb-4073-a79d-eb5270a3e589
Id         : 1104
Type       : Error
Message    : Das Zertifikat für die URL https://ex2010.medizin.uni-mainz.de/ews/exchange.asmx ist falsch. Damit SSL fun
            ktioniert, muss der Antragsteller des Zertifikats ex2010.medizin.uni-mainz.de lauten, der Antragsteller la
            utete jedoch *.um-mainz.de. Korrigieren Sie die Diensterkennung, oder installieren Sie ein korrektes SSL-Z
            ertifikat.

RunspaceId : b2e301a2-e33a-49b7-bc2b-aa69d276637c
Id         : 1124
Type       : Success
Message    : [server] Erfolg beim Herstellen der Verbindung mit dem Dienst 'AS' bei https://ex2010.medizin.uni-mainz.de
            /ews/exchange.asmx. Die verstrichene Zeit betrug 265 Millisekunden.

...

 

Warum auch immer hier noch die ews auf der alten Domain hören, kann ich nicht verstehen, denn ich habe eigentlich überall die neue Domain angegeben.

Noch interessanter finde ich den Fehler im XML-Dokument. Ich habe es mal geöffnet nund leider gar keine entsprechende Zeile finden können.

 

Hat jemand noch eine Idee was ich tun kann?

 

Danke

 

Tobias

bearbeitet von tsaenger
Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...