w2000 10 Geschrieben 9. März 2011 Melden Geschrieben 9. März 2011 Hallo, wo kann ich im Exchange 2010 für ein Postfach eine Mailweiterleitung einrichten so dann eingehende Mails gleich wieder an eine externe Mailadresse gesendet werden? Für die lokale Weiterleitung sprich innerhalb des Exchange habe ich es gefunden aber wo stellt man das für dei Weiterleitung an externe Mailadressen ein? :confused:
GuentherH 61 Geschrieben 9. März 2011 Melden Geschrieben 9. März 2011 Hallo. Erstelle einen Kontakt mit der externen E-Mail Adresse und leiten über diesen dann weiter. LG Günther
w2000 10 Geschrieben 9. März 2011 Autor Melden Geschrieben 9. März 2011 ok, danke für die Antwort. Eine andere Lösung gibt es nicht dafür? :eek:
w2000 10 Geschrieben 9. März 2011 Autor Melden Geschrieben 9. März 2011 bleiben dann die Mails weningstens auch als Kopie im Originalpostfach oder werden sie gleich ohne Zwischenspeicherung weitergeleitet?
nikon312 10 Geschrieben 9. März 2011 Melden Geschrieben 9. März 2011 Kommt darauf an ob du den Haken setzt das Kopien auch im Original Postfach bleiben sollen.
NorbertFe 2.281 Geschrieben 9. März 2011 Melden Geschrieben 9. März 2011 Kommt drauf an, ob er überhaupt ein Postfach auf dem Exchange besitzt. ;) Wenn nicht, dann liegt da logischerweise auch nichts in Kopie. Bye Norbert
w2000 10 Geschrieben 9. März 2011 Autor Melden Geschrieben 9. März 2011 Hallo, Postfach ist alles vorhande aber ich finde die Lösung mit extra Kontakt anlegen etwas umständlich. Wozu soll ich im Adressbuch extra ein Kontakt anlegen der nur für eine Weiterleitung gilt. Könnte man das nicht so machen das direkt wo man die lokalen Weiterleitungsoptionen angibt auch einfach ein Feld für eine oder mehrere externe Adressen? Kann mir echt nicht vorstellen das das so umständlich sein muss.
NorbertFe 2.281 Geschrieben 9. März 2011 Melden Geschrieben 9. März 2011 Dann stell dir halt was anderes vor. Funktionsfähig ist Günthers Lösung auf jeden Fall. Wenn du das lokale Postfach nicht benötigst gehts übrigens auch mit nur einem AD Objekt. ;) Bye Norbert
GuentherH 61 Geschrieben 9. März 2011 Melden Geschrieben 9. März 2011 Hi. Kann mir echt nicht vorstellen das das so umständlich sein muss. Dann musst du selbst an der Lösung arbeiten. Ich/wir würden uns aber freuen wenn du uns dann diese Lösung posten könntest. LG Günther
w2000 10 Geschrieben 9. März 2011 Autor Melden Geschrieben 9. März 2011 ihr seid besser als ich. Sonst würde ich ja nicht fragen. Wenn ihr nichts besseres wisst wird es schon die beste Lösung sein. Da hätte MS mal bis zum Ende denken sollen. :)
NorbertFe 2.281 Geschrieben 9. März 2011 Melden Geschrieben 9. März 2011 Was wäre denn deiner Meinung nach ein "besseres" Ende, und warum? :) Bye Norbert
w2000 10 Geschrieben 10. März 2011 Autor Melden Geschrieben 10. März 2011 Hallo, leider funktioniert die Lösung mit dem zusätzlichen Kontakt anlegen und weiterleiten nicht. Die Mail geht zwar noch in das Originalpostfach aber weitergeleitet wird sie nicht. @NorbertFe Es wäre schön wenn MS neben der Möglichkeit die Mails lokal weiter zuleiten auch ein Feld definiert hätte indem man externe Mailadressen angeben kann. Jeder normale SMTP Server ausd der Unix Welt kann das und es sollte doch auch nicht schwer sein soetwas umzusetzen.
RobertWi 81 Geschrieben 10. März 2011 Melden Geschrieben 10. März 2011 Moin, mist, den Thread lese ich erst jetzt. Es ist möglich, eine Weiterleitung an eine externe SMTP-Adresse ohne einen Kontakt zu machen, das geht aber nur über die Shell: set-mailbox ALIAS -ForwardingSmtpAddress STMPADRESSE@DOMAIN.TLD Wenn man dazu den Schalter "-DeliverToMailboxAndForward" auf $true setzt, wird die Mail auch im Orginal-Postfach abgelegt, sonst nur weitergeleitet. Aber wichtig: In beiden Fällen (mit Kontakt oder über die Shell) muss unter RemoteDomänen bei der entsprechenden Remote Domäne (oder bei *) noch der Haken "Automatische Weiterleitung zulassen" gesetzt sein. Sonst geht keine Mail nach draußen, egal ob via Kontakt oder Shell-ForwardingSmtpAddress.
w2000 10 Geschrieben 10. März 2011 Autor Melden Geschrieben 10. März 2011 Hallo RobertWi, danke erst einmal für deine Antwort ich werde es gleich mal testen. Den Eintrag mit der automatischen Weiterleitung habe ich auch gefunden aber trotzdem hätte ich nochmal die Frage warum heisst der Reiter in diesem Zusammenhang Remotedomänen?
RobertWi 81 Geschrieben 10. März 2011 Melden Geschrieben 10. März 2011 trotzdem hätte ich nochmal die Frage warum heisst der Reiter in diesem Zusammenhang Remotedomänen? ... weil Du je nach Empfänger-Domäne (=Remote Domäne) andere Einstellungen machen kannst. Beispiel: Zum Lieferanten sollen externe Weiterleitungen gehen, zu GMX aber nicht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden