Jump to content

2 Switches und mehrere Server mit mehreren NICs


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Boardianer,

 

ich habe hier mal so eine Frage und hoffe, Ihr habt die Antwort bzw. sagt, dass das so keinen Sinn macht.

 

Erstmal die Ausgangslage:

Serverfarm ist ein Modular Server mit 3 Einschüben, jeweils mit 4 NICs. Zur Zeit sind insgesamt 4 Patchkabel vom Modularserver in den Switch gesteckt. Außerdem vorhanden ist ein 48-Port-Switch von D-Link, dessen Ports alle belegt sind.

 

Nun hatte ich mir folgendes überlegt:

ich hole mir einen zweiten 48-Port-Switch und schalte 4 Ports als Trunk zwischen beiden Switchen (geht das überhaupt?) Ich möchte eine möglichst große Performance zwischen Switch 1 und Switch 2.

 

Dann würde ich die Fileserver mit jeweils zwei NICs an einen Switch hängen, mit den beiden anderen NICs an den anderen Switch. Es geht mir hierbei weniger um die Performancesteigerung von 4 NICs, sondern um die Ausfallsicherheit. Ist also Switch 1 tot, so können alle an Switch 2 weiterarbeiten und da die Server auch ein paar Kabel dorthin haben ist wenigstens nicht alles tot.

 

Aber bitte nicht schlagen wenn der Gedanke Müll ist. Ich bin für alles offen und jede Idee dankbar.

 

Gruß

 

aeigb

Geschrieben

Hallo,

 

@inno-it

der jetzige Switch ist nicht stackingfähig, muss ich mal schauen, was ich da so mache.

 

@chmu

wenn ich das richtig verstanden habe geht es um ein Trunking mit einem Switch, aber nicht Switchübergreifend. Ein solches Trunking habe ich bereits mit mehreren Servern gemacht, hat immer ohne größere Probleme funktioniert.

 

Ich werde mich nächste Woche mal mit dem Kunden zusammen setzen und dann sehen wir ja, was für Geld er für welche Leistung ausgeben will.

 

Gruß

 

aeigb

Geschrieben

Hallo Leuchtkondom,

 

wie hast Du das denn realisiert? Gedacht hatte ich mir, dass die eine Hälfte der User auf Switch1 und die andere Hälfte der User auf Switch2 ist.

 

Und am besten weiß der Server selbst, dass er entweder über seine NIC1 oder seine NIC2 geht.

 

Gruß

 

aeigb

Geschrieben

Okay, kurze Erklärung. Du hast im Modularserver 2 Switches. Diese sind untereinander intern schon verbunden. Wenn du jetzt beide Modularserver - Switches mit einem externen Switch verbindest, musst du erstmal Spanning Tree aktivieren, damit einer von den beiden Uplinkports auf Blocking geht. Fällt jetzt der Switch aus, dessen Port auf Forwarding steht, schlatet automatisch der andere Switch im Modularserver den Uplinkport "frei". So hast du schonmal eine Ausfallsicherheit im Modularserver falls mal eins von den beiden Switchmodulen kaputt geht hast du bei entsprechender Konfig. ne Sekunde Ausfall. Wir haben das meißt so gemacht, das wir von Switch 1 im Modularserver 4 Kabel auf den Hauptswitch geschalten haben mittels den LAG Gruppen für bessere Performance und zusaätzlicher Ausfallsicherheit. Vom Switch Modul 2 haben wir es letztendlich genauso gemacht. Willst du jetzt 2 Switches mit dem jeweiligen Switchmodulen verbinden, wäre die Konfiguration ja eigentlich identisch. Nur wichtig halt das du auf den beiden externen Switchen auch Spanning Tree für die entsprechenden Ports aktivierst.

Geschrieben

Ach ja wichtig dabei ist aber das du in jeden Servermodul diese zusatzkarte drin hast (Mezzaniecard oder so, weiß grad nicht wie die geschrieben wird :-) ). Das ist die "Verbindung" vom Servermodul zum 2. Switchmodul...

ich hoffe ich habe dich richtig verstanden was du willst...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Leuchtkondom,

 

am Donnerstag bin ich wieder vor Ort, dann werde ich die entsprechenden Leitungen legen und in den Switches konfigurieren. Ich gebe Dir dann Rückmeldung, wie es gelaufen ist.

 

Gruß

 

aeigb

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...