bLUEaNGEL 10 Geschrieben 1. Februar 2011 Melden Geschrieben 1. Februar 2011 Hallo zusammen, wisst Ihr, wie man den Ordner Netzwerk unter Windows Server 2008 R2 im Explorer ausblendet oder deaktiviert? Die üblichen Ansätze wie "Gesamtes Netzwerk ausblenden" (was man unter W2k3 gerne einsetzt) oder "Benachbarte Computer nicht unter Netzwerkumgebung anzeigen" klappen nicht.... Habt Ihr hier eine funktionierende Lösung, die ihr auch schon erfolgreich getestet habt? Dank Euch jetzt schon für Eure Hilfe bLUEaNGEL
carlito 10 Geschrieben 1. Februar 2011 Melden Geschrieben 1. Februar 2011 Hallo zusammen, wisst Ihr, wie man den Ordner Netzwerk unter Windows Server 2008 R2 im Explorer ausblendet oder deaktiviert? Was willst du damit erreichen? Was ist dein Ziel?
bLUEaNGEL 10 Geschrieben 1. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2011 Hintergrund ist, dass wenn man eine Anwendung - z.B. Office XP - den Dialog "Datei öffnen" oder "Datei speichern" bringt, der Ordner "gesamtes Netzwerk" bzw. in dem Fall "Netzwerk" enumeriert wird und so die Anwendung scheinbar abstürzt... bei W2K3 konnte man einfach "Gesamtes Netzwerk" ausblenden und gut ist
carlito 10 Geschrieben 1. Februar 2011 Melden Geschrieben 1. Februar 2011 Hintergrund ist, dass wenn man eine Anwendung - z.B. Office XP - den Dialog "Datei öffnen" oder "Datei speichern" bringt, der Ordner "gesamtes Netzwerk" bzw. in dem Fall "Netzwerk" enumeriert wird und so die Anwendung scheinbar abstürzt... Was hat Office XP auf einem Server zu suchen?
Sunny61 833 Geschrieben 1. Februar 2011 Melden Geschrieben 1. Februar 2011 Hintergrund ist, dass wenn man eine Anwendung - z.B. Office XP - den Dialog "Datei öffnen" oder "Datei speichern" bringt, der Ordner "gesamtes Netzwerk" bzw. in dem Fall "Netzwerk" enumeriert wird und so die Anwendung scheinbar abstürzt... IMHO kannst Du die angezeigten Ort in dem Dialog auch manipulieren bzw. hinzufügen oder ändern. Dieser Artikel basiert auf Office 2000, Du kannst bestimmt Ideen für Office XP verwenden. http://home.arcor.de/jterlinden/office2000.htm#office_places
Sunny61 833 Geschrieben 1. Februar 2011 Melden Geschrieben 1. Februar 2011 Was hat Office XP auf einem Server zu suchen? Wenn es ein TS ist, hat es einen Grund. Ansonsten geb ich dir Recht. ;)
carlito 10 Geschrieben 1. Februar 2011 Melden Geschrieben 1. Februar 2011 Wenn es ein TS ist, hat es einen Grund. Ansonsten geb ich dir Recht. ;) Selbst wenn, Office XP ist unter 2008 R2 nicht supported.
Sunny61 833 Geschrieben 1. Februar 2011 Melden Geschrieben 1. Februar 2011 Selbst wenn, Office XP ist unter 2008 R2 nicht supported. Vieles ist nicht supported. ;)
carlito 10 Geschrieben 1. Februar 2011 Melden Geschrieben 1. Februar 2011 Vieles ist nicht supported. ;) Ja und? Ist das ein Argument dafür, nicht unterstützte Software zu verwenden und sich dann nicht zu wundern, wenn es dabei zu Problemen kommt? Ich verstehe nicht was du damit sagen willst.
bLUEaNGEL 10 Geschrieben 1. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2011 man man man - was ist das hier für ein Ton? kenne ich doch gar nicht von diesem Board.... um den ein oder anderen mal in die Realität von Produktivumgebungen zu holen: es gibt nicht schwarz oder weiß - sondern oft grau .... zum Grund - korrekt - es ist ein TS und... es geht nicht um "offiziell von MS supported oder nicht" - sondern schlichtweg um das Deaktivieren / Ausblenden des Ortes "Netzwerk" :-) @sunny61 - die Orte haben wir bereits über eine GPO umgelenkt - klappt auch prima - **** ist halt, wenn ein User im oberen Bereich von Datei öffnen / Datei speichern die Orte aufklappt und in dem Moment dieser Netzwerk-Ordner enumeriert wird... unter W2K3 hatte man hier einfach mittels GPO "Gesamtes Netzwerk ausblenden" aktiviert und fertig - Frage ist halt, wie man das unter W2k8 realisiert...
Sunny61 833 Geschrieben 1. Februar 2011 Melden Geschrieben 1. Februar 2011 Ja und? Ist das ein Argument dafür, nicht unterstützte Software zu verwenden und sich dann nicht zu wundern, wenn es dabei zu Problemen kommt? Ich verstehe nicht was du damit sagen willst. Es gibt Leute die wissen das es nicht supported ist, und sind auch deshalb still wenn es zu Problemen kommt. Es gibt Leute denen ist es egal ob es supported ist oder nicht, sie installieren es und zeigen auf wenn es Probleme gibt. Man kann aufzeigen auch durch meckern ersetzen, ist das gleiche. Denn wenn sich die SW installieren lässt, hat sie gefälligst auch zu funktionieren. So wird oft argumentiert. Ich will damit sagen, dass der TO vermutlich aus der zweiten Kategorie kommt, es ist ihm schlicht egal ob supported oder nicht. Es muß funktionieren, wenn nicht, ist MS Schuld.
Sunny61 833 Geschrieben 1. Februar 2011 Melden Geschrieben 1. Februar 2011 man man man - was ist das hier für ein Ton? Welcher Ton? @sunny61 - die Orte haben wir bereits über eine GPO umgelenkt - klappt auch prima - **** ist halt, wenn ein User im oberen Bereich von Datei öffnen / Datei speichern die Orte aufklappt und in dem Moment dieser Netzwerk-Ordner enumeriert wird... unter W2K3 hatte man hier einfach mittels GPO "Gesamtes Netzwerk ausblenden" aktiviert und fertig - Frage ist halt, wie man das unter W2k8 realisiert... Nichts anderes steht in dem von mir gen. Link.
bLUEaNGEL 10 Geschrieben 2. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 2. Februar 2011 joa aber das klappt nicht.... probier es mal aus - der Folder "Netzwerk" bleibt erhalten...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden