osi 10 Geschrieben 14. Dezember 2010 Melden Geschrieben 14. Dezember 2010 (bearbeitet) Hallo zusammen, ich hoffe, Ihr könnt mir diesbezüglich behilflich sein. Ausgangslage: - Terminalserver auf Win2K3 installiert. - Terminalserverlizenzierung: Server aktiviert - TS- CALs installiert (Volumen) - GPO gesetzt: Computerkonfiguration, Administrative Vorlagen, Windows-Komponenten, Terminaldienste, Terminalserver-Lizenzmodus: Aktiviert auf Pro Benutzer Problemstellung: Falls ich mich mit einem Client auf den TS verbinden möchte, werden die Lizenzen unter "Terminalserverlizenzierung" nicht runter gezählt. Es steht dann folgendes: -- Produkt: Windows Server 2003- TS Per User CAL Typ: Open Gesamt: 10 Verfügbar: 10 Ausgestellt: 0 -- , wobei Ausgestellt: 1 sein sollte. Vermutung: Unter "Terminalserverkonfiguration" -> "Servereinstellungen" -> "Lizenzierung" steht bei mir: "Remotedesktop für Verwaltung" und denn kann ich nicht auf "Pro Benutzer" einstellen. Habe nur diesen Eintrag in der DropDown-Menü. Was müsste ich tun, damit ich das auf Pro-Benutzer einstellen kann? Danach sollte es meiner Meinung nach funktionieren und mein Problem sollte gelöst sein. Besten Dank für eure Bemühungen im Voraus. bearbeitet 14. Dezember 2010 von osi
osi 10 Geschrieben 14. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2010 niemand eine Lösung oder einen Ansatz? :confused:
Renator 10 Geschrieben 15. Dezember 2010 Melden Geschrieben 15. Dezember 2010 Meldest du dich als Admin am Terminalserver an? Es sind 2 Admin Lizenzen inkl.
Dr.Melzer 191 Geschrieben 15. Dezember 2010 Melden Geschrieben 15. Dezember 2010 Es sind 2 Admin Lizenzen inkl. Wie kommst du auf so einen Unsinn? @OSI: Wie viele Geräte oder Mitarbeiter arbeiten auf dem TS?
osi 10 Geschrieben 15. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2010 Wie viele Geräte oder Mitarbeiter arbeiten auf dem TS? Hallo Dr. Melzer, besten Dank für deine Aufmerksamkeit. Am Server sollten 8 Leute anmelden können. Aber gekauft haben wir 10 Benutzer Lizenzen. Ich habe keine Ahnung wo ich suchen sollte. :( Hast du vielleicht einen Vorschlag? Oder vielleicht kennst du das ja schon...
XP-Fan 234 Geschrieben 15. Dezember 2010 Melden Geschrieben 15. Dezember 2010 Hallo, hast du den Terminalserver über die Software -> Windows Komponenten (nicht die Lizenzierung) auf dem Server installiert ?
osi 10 Geschrieben 15. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2010 Hallo, hast du den Terminalserver über die Software -> Windows Komponenten (nicht die Lizenzierung) auf dem Server installiert ? Hallo XP-Fan, ja habe ich.
XP-Fan 234 Geschrieben 15. Dezember 2010 Melden Geschrieben 15. Dezember 2010 Hi, schau mal in der Terminaldienste Konfiguration ( Start -> Ausführen -> tscc.msc ) -> Verbindungen -> dann im rechten Fenster Rechtsklick auf RDP-TCP -> Eigenschaften Reiter Netzwerkadapter : Wieviele Verbindungen sind hier möglich ?
osi 10 Geschrieben 15. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2010 Hi, schau mal in der Terminaldienste Konfiguration ( Start -> Ausführen -> tscc.msc ) -> Verbindungen -> dann im rechten Fenster Rechtsklick auf RDP-TCP -> Eigenschaften Reiter Netzwerkadapter : Wieviele Verbindungen sind hier möglich ? Ja hier steht Maximale Verbindung: 2 und da man nichts rum schrauben. Im Anhang noch zwei PrtSc. Ich vermute nämlich immer noch, dass ich da bei der Konfiguration irgendwie auf "pro Benutzer" einstellen können muss. Beste Grüsse
XP-Fan 234 Geschrieben 15. Dezember 2010 Melden Geschrieben 15. Dezember 2010 Hallo, bist du dir sicher das du die Terminaserverrolle installiert hast ? Mir stellt es sich so dar das es nicht so ist. Entferne die Terminalserver mal über die Software -> Windows Komponenten und installiere diese neu.
osi 10 Geschrieben 15. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2010 @ XP-Fan würden dann die bereits vorhandene TS-Benutzerprofile verloren gehen? Wäre zwar nicht so schlimm, aber trotzdem, neben bei gefragt...?
osi 10 Geschrieben 15. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2010 @XP-Fan: Habe ich gemacht. Habe den TS deinstalliert und wieder über Software installiert. Das Problem besteht nach wie vor. Hier noch ein PrtSc im Anhang. Bei der Lizenzinstallation kam diese Meldung. Deswegen möchte ich ja das Lizenzmodus auch entsprechend einstellen, aber geht ja nicht... :confused::(
osi 10 Geschrieben 15. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2010 Kann das sein, dass das nicht geht, weil wir einen SBS im Einsatz haben? :shock:
XP-Fan 234 Geschrieben 16. Dezember 2010 Melden Geschrieben 16. Dezember 2010 Kann das sein, dass das nicht geht, weil wir einen SBS im Einsatz haben? :shock: Ja das ist ein Grund. Der SBS kann nur die Lizenzierung übernehmen aber nicht ein Terminalserver werden. Für einen Terminalserver brauchst du W2k3 Std / EE oder W2k8 Std / EE wobei für den 2008er Server neue Lizenzen eine Rolle spielen würden.
osi 10 Geschrieben 16. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 16. Dezember 2010 @ XP-Fan ist es möglich Windows 2003 SBS als Lizenzierungsserver und ein Windows 2008 Standard als ein TerminalServer einzusetzen? Verstehen die sich dann auch untereinander? Müsste ich neue TS CALs für den Win 2008 Server kaufen oder könnte ich die vorhandene CALs upgraden? danke danke danke im Voraus....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden