Jump to content

Ich finde den Log nicht


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hi@all,

 

ich habe das problem, dass mein user account seit ca. 2 wochen immer wieder gesperrt wird (mehrmals täglich). Da das auch passiert, wenn ich mit meinem laptop nicht am intranet der firma hänge (z.B. am wochenende) schließe ich diesen als fehlerquelle aus. (irgend ein hintergrundeprozess oder -programm auf dem laptop als ursache). Alle anderen Server bzw. PCs im netz an denen ich arbeite habe ich berets überprüft und nichts gefunden.

 

Nun habe ich versucht die ursache zu ermitteln, indem ich eine gpo erstellt habe, diese mit einer ou verknüpft habe und dann meinem user account in diese ou verschoben habe. (Windows Server 2008 R2)

 

in dieser gpo habe ich im gruppenrichtlinienverwaltungs-editor in der computerkonfiguration über "Richtlinien->Windows-Einstellungen->Sicherheitseinstellungen->Erweiterte Überwachungsrichtlinienkonfiguration->Überwachungsrichtlinien->Anmelden/Abmelden" die unterkategorie Kontoüberwachung aktiviert (Erfolg und Fehler). zur kontrolle habe ich auch die unterkategorie "Anmelden überwachen" (Erfolg und Fehler) aktiviert.

 

Wenn ich aber in der Ereignisanzeige nachschaue wird trotz sperren meines useraccounts die kontosperrung nicht im Sicherheits-Protokol eingetragen. die anmeldung hingegen wird protokolliert.:confused::suspect:

 

schaue ich an der falschen stelle? kann mir bitte einer von euch helfen. Wie kann ich rausfinden, was oder wer sich immer wieder versucht mit meinem user account anzumelden, dabei aber ein falsches passwort verwendet und diesen so immer wieder zur sperrung bringt. (ich denke es ist irgend ein prozess oder programm auf irgend einen PC im firmen-netzwerk wo ich mich irgend wann mal angemeldet habe und nun da das passwort in der zwischenzeit geändert wurde dieses nicht mehr stimmt)

 

Bitte helft mir!:confused:

 

Danke im Voraus.

conker

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

die Sperrung wird vielleicht nicht zu den protokollierten An- und Abmeldeereignissen gehören. Das weiß ich grad nicht aus dem Kopf.

 

Es kann aber auch einfach daran liegen: Dein GPO ist falsch verlinkt. Wenn Computerkonfigurationen wirken sollen, muss das GPO auf das Computerkonto wirken, nicht auf das Benutzerkonto.

 

Im Übrigen wäre es nett, wenn du die Groß- und Kleinschreibung verwendest, um deine Beiträge lesbar zu machen. Danke.

 

Gruß, Nils

 

 

Gruß, Nils

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

ok ich werde mich bessern, was meine Schreibweise angeht. :wink2:

 

Was die GPO angeht denke ich, dass eine falsche Verlinkung aus Ursache ausgeschlossen werden kann, da ich nachdem alle meine Versuche mit neu erstellten GPOs gescheitert waren, die Protokollierung direkt in der "Default Domain Policy" eingestellt habe.

 

Damit sollte die Protokollierung meiner Meinung nach doch auf die gesammte Domain Einfluss haben, oder etwas nicht?:suspect:

 

Weis denn einer, wo die Fehler für das sperren eines User Accounts protokolliert werden? Meiner Meinung nach müsste das doch im Security-Protokol im Eventlog stehen, oder?:confused:

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

Maintaining and Monitoring Account Lockout

Troubleshooting Account Lockout

Account Lockout Tools

 

Im Security-Log solltest du nach den Event-IDs 529, 644, 675, 676 und 681 suchen. Wichtig: Die Kontensperrung siehst du auf den DCs, nicht auf deinen Clients!

 

Übrigens ist es keine gute Idee, einfach mal so für die ganze Domäne die Überwachung zu aktivieren. Informiere dich bei einem Anwalt, das ist juristisch relevant.

 

Gruß, Nils

Link zu diesem Kommentar

Danke erst mal für den Hinweis. Das werde ich mal überprüfen. Zum anderen kann ich Dich beruhigen, da ich aktuell die ganzte Sache nur auf einer kleine Test-Domain teste und erst wenn es funzt wollte ich es auf die Firmen -Domain loslassen. Dann aber natürlich in einer gesonderten GPO, die an eine OU gelinkt wird, die nur meinen User-Account enthält.

 

Ich melde mich dann wieder.

 

Danke nochmal.

 

-conker

Link zu diesem Kommentar

Hallo nochmal,

 

ich bin nochmal über alle deine Anworten geflogen und denke Du meinst mit Erleuterungen:

 

Wenn Computerkonfigurationen wirken sollen, muss das GPO auf das Computerkonto wirken, nicht auf das Benutzerkonto.

 

Aber ich weis doch nicht, von welchem Comuter der falsche Loginversuch kommt. Wie soll ich da die GPO an eine OU hängen die diesen Comuter enthält. Dann müsste ich ja alle Computer in diese OU geben, was wiederum bedeutet, dass gleich die Default Domain Policy genommen werden könnte.

 

Oder? :confused:

Link zu diesem Kommentar

Aber ich weis doch nicht, von welchem Comuter der falsche Loginversuch kommt. Wie soll ich da die GPO an eine OU hängen die diesen Comuter enthält. Dann müsste ich ja alle Computer in diese OU geben, was wiederum bedeutet, dass gleich die Default Domain Policy genommen werden könnte.

 

Warum im ganzen Haus die Fenster aufmachen, wenn es im Erdgeschoß ausreichend ist?

 

EDIT: Du kannst die GPO doch auf mehrere OUs verlinken, so kannst Du die GPO mit den Einstellungen später wieder einfacher von den OUs wegnehmen.

Link zu diesem Kommentar

So also langsam merke ich, dass ich das irgendwie falsch angehen will:

 

Kontosperrung

 

Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung konfigurieren, wird ein

Überwachungsereignis generiert, falls ein Konto bei einem Computer nicht

angemeldet werden kann, da es gesperrt ist.

 

diese Richtlinieneinstellung ist für mein Problem damit wohl ungeignet und erklärt auch, warum bei meinem Versuchen kein Protokolleintrag im Security-Log erzeugt wurde. (ich sollte die Erklärung für die Richtlinieneinstellung wirklich beser lesen :D)

 

Aberwelche sollte ich denn dann verwenden. Ich mache mich dann mal auf die Suche. Eine kleiner Tipp von Euch könnte meine Suche aber sicherlich etwas beschläunigen und währe wirklich gern angenommen.:wink2:

 

Trotzdem erst mal danke für Eure Kommentare.

 

Gruß,

conker

Link zu diesem Kommentar

Hi Leute,

 

ich hab es rausgefunden. Mein Problem kann ich mit der GPO Benutzerkontenverwaltung lösen.

 

Benutzerkontenverwaltung

 

Mithilfe dieser Richtlinieneinstellung können Sie Änderungen an Benutzerkonten überwachen. Die Ereignisse umfassen Folgendes:

Erstellen, Ändern, Löschen, Umbenennen, Deaktivieren, Aktivieren, Sperren oder Entsperren eines Benutzerkontos.

 

Ich habe es bereits am Test-DC ausprobliert und es funzt. Morgen werde ich es dann am Firmennetzwerk umsetzen und so den hoffentlich den Übeltäter enttarnen.

 

Ich danke euch für Eure Hinweise und mitte ech zu verzeihen, wenn ich manchmal nicht gleich alles verstehe. Bin halt noch neu in der Thematik und muss mich erst noch einarbeiten.

 

Gruß,

conker

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...