Jump to content

zwei DHCP Server Windows und Linux im gleichen LAN


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich muß für eine Linux Telefonanlage einen Linux DHCP Server im Windows LAN aufsetzen.

 

Im Windows LAN besteht allerdings schon ein DHCP 2K3R2 Server!

 

Geht das überhaupt, kann ich dem Windows Server sagen, das er den Linux Clients keine IP gibt.

 

Ist eine gemischte DHCP Landschaft problemlos?

 

Oder sollte der Linux DHCP Server der einzige im LAN sein, welche Nachteile hätten die Windows Clients?

 

 

Gruß

Senftutgut

Geschrieben

Grundsätzlich kannst Du mehrere DHCP-Server im gleichen Subnetz betreiben. Sie dürfen nur nicht überschneidend IP-Adressen im gleichen Bereich verteilen, um IP-Adressenkonflikte auszuschliessen.

 

In Windows-Umgebungen bevorzuge ich DHCP-Server auf Windows-Basis, um "nur sichere" dynamische Updates der Clienteinträge in AD-integrierten DNS-Zonen zu gewährleisten.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...