Jump to content

Der perfekten Lösung für Remote Station gesucht


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Abend zusammen,

 

ich bin auf der Suche nach der "perfekten" Lösung für eine "Remote-Station" um mehrere Kunden per VPN Remote zu unterstützen.

 

Meine Überlegungen:

- Da jeder Kunde einen anderen VPN-Client nutzt, muss jeder Client auf einem eigenständigen Betriebssystem installiert werden

- Da es mehrere Remote Stationen geben soll, wäre es schön wenn die VPN-Betriebssystem zentral auf einem Server (z.B. ESX oder HyperV Server) abgelegt sind.

 

Weswegen ich eine bessere Lösung suche:

- Um sich bei einem Kunden per VPN einzuwählen, muss ich mich bei einem VMWare ESX Server, erst über das VirtualCenter auf die Konsole schalten und von dort aus dann per Remote Desktop auf den Server des Kunden.

- Bei HyperV muss die Verbindung über das HyperV Verwaltungstool und dann per Remote Desktop auf den Server des Kunden.

 

Somit habe ich immer den Remote Desktop des Kunden in einer anderen Verbindung. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass diese "Doppel-Verbindungen" nicht ganz komfortabel und auch nicht so schnell sind.

 

Wie macht ihr das?

 

Wie schaut die "perfekte" Lösung aus?

 

Schönen Abend euch noch,

 

Grüße Sebastian

 

Somit benötige ich zwei Verbidungen

Geschrieben

Ich war mal so frei deinen Beitrag aus Tipps & Links herauszuholen und hier zu plazieren. :wink2:

 

So wie du es beschriebst könntest du mittels Teamviewer oder RDP auf die

Fernwartungsmaschinen connecten und dann per VPN zum Kunden.

 

Sehr viel performanter wird diese Sitzung aber sehr wahrscheinlich auch nicht.

Geschrieben

Moin,

 

Hast du schon Erfahrungen mit dem Client?

 

ja, jahrelang. Der NCP-Client ist bei vielen Firewalls (z.B. Watchguard) als OEM-Lösung abgespeckt dabei. Seit zwei, drei Jahren nutze ich die Vollversion und bin sehr zufrieden damit.

 

Gruß, Nils

Geschrieben

Wir haben das so gelöst, das wir einen sogenannten Fernwartungsserver eingerichtet haben. Auf diesem laufen Terminaldienste und alle VPN Clients die man so braucht. Die Verbindungen werden über virtuelle Netzwerkkarten hergestellt. Klappt wunderbar.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...