Dirk2902 10 Geschrieben 10. November 2010 Melden Geschrieben 10. November 2010 Hallo, ich habe heute ein komisches Phänomen gehabt. Folgende Situation: Peer-to-Peer Netzwerk mit 2 Windows XP Pro SP3 An dem einem Rechner ist ein HP Laserjet P1006 angeschlossen und freigegeben. Von diesem Rechner aus funktioniert alles. Auf dem zweiten Rechner ist dieser freigegebene Drucker ebenfalls eingerichtet. Dort habe ich allerdings die Situation das man Druckaufträge an den Drucker senden kann, diese auch kurz in der Warteschlange stehen und gleich wieder verschwinden. Keine Fehlermeldung das nicht gedruckt werden konnte. Das habe ich mit einem Druck aus Word und mit einer PDF versucht. Kurioserweise, wenn ich an diesem PC in den Eigenschaften eine Testseite drucken lasse, wird diese anstandslos gedruckt. Hat einer von euch nen Ansatzpunkt woran es liegen könnte? Danke schonmal für die Antworten Gruß Dirk
DocBrown 10 Geschrieben 10. November 2010 Melden Geschrieben 10. November 2010 @Dirk2902 1. Wenn die Testseite gedruckt wird, ist der Drucker schon mal nicht "Angehalten" 2. Wenn die Testseite gedruckt wird, ist die Freigabe in Ordnung Nun benötigt der Druckende aber auch die nötigen Rechte zum Drucken auf der Freigabe, ist daran gedacht worden ?!? Sind auf beiden Maschinen alle User gleich angelegt ?!? Es versucht sonst womöglich der User Gast zu drucken und fällt natürlich auf die Nase ... Gruß vom Löwen in der Löwenstadt DocBrown
zahni 587 Geschrieben 10. November 2010 Melden Geschrieben 10. November 2010 Das ist einfach: Beim dem Drucker geht das nicht. Die Drucker ist ein GDI-Drucker, bei dem das "Rastern" der Seite im PC passiert und nicht im Drucker. Auf solche Drucker kann man i.d.R. nicht über eine Freigabe drucken. Hier darauf achten, dass der Hersteller diese Fuktion zusichert. Ein recht sicheres Merkmal ist, wenn der Drucker eine der Druckersprachen PCL oder Postscript unterstützt. -Zahni
DocBrown 10 Geschrieben 10. November 2010 Melden Geschrieben 10. November 2010 @zahni Da der P1006 Drucker mit 8MB Speicher ausgewiesen wird, habe ich nicht gleich auf GDI geschlossen ... @Dirk2902 Ich muss zahni leider Recht geben, kann klappen, muss aber nicht ... Ob die Rechte stimmen, würde ich trotzdem noch einmal überprüfen. Eigentlich sollte es egal sein, von welchem PC er den Stream zum Drucken bekommt. Gruß vom Löwen aus der Löwenstadt DocBrown
Dirk2902 10 Geschrieben 10. November 2010 Autor Melden Geschrieben 10. November 2010 Alles klar, Danke für die Antworten. Ich werde es demnächst mal noch mit den Rechten versuchen. Ist soweit nicht schlimm da in dem Netzwerk schon ein neuer NETZWERKdrucker installiert ist. Da aber für den kleinen HP noch ne Tonerkartusche da ist, soll der noch für interne Drucksachen verwendet werden bis die alle ist. Aus diesem Grund werde ich da sonst weiter keine Zeit investieren. Nochmal Danke für die Hilfe
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden