Jump to content

Arbeiten mit Remote Desktop - Bildschirmschoner auf lokalen Bildschirm


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich arbeite oft via Remote auf meinem Laptop. Dazu fahre ich diesen hoch und es erscheint die Anmeldeseite. Jetzt hätte ich gerne, dass sich der Bildschirmschoner auf dem lokalen Bildschirm startet oder der Bildschirm ganz aus geht. Es ist ja sicherlich nicht förderlich, wenn den ganzen Tag die Anmeldeseite als Standbild zu sehen ist. Gibt es da Möglichkeiten? In den Energieoptionen habe ich nichts gefunden was mir weiterhilft. Auch unter der Rubrik "Zuklappen" gibt es keine Möglichkeit wie von mir gewünscht.

Geschrieben

Morgen Cryer,

machst du dir Sorgen, dass dieses Standbild sich in deinen LCD einbrennt, wie es bei Plasma-Displays noch passiert?

 

Solltest du nicht haben. :)

 

Ansonsten würde ich die Energieoptionen so konfigurieren, dass nach X-Minuten das Display ausgeht. Dies ist zwar standard, aber vielleicht bei dir ausgeschaltet (Netzbetrieb). ;)

Geschrieben

Ich dachte das kann auch bei LCD-Bildschirmen passieren, dass da ein "Nachbild" entsteht. Das der Bildschirm nach X Minuten ausgeht (egal ob Netz- oder Akkubetrieb) ist eingestellt, scheint aber nicht zu funktionieren, wenn man Remote arbeitet.

 

Bei dem Laptop handelt es sich um einen HP 8730w. TFT und LCD sind doch das gleiche?

(Bitte nicht lachen)

Geschrieben
Das der Bildschirm nach X Minuten ausgeht (egal ob Netz- oder Akkubetrieb) ist eingestellt, scheint aber nicht zu funktionieren, wenn man Remote arbeitet.

 

Wie soll das funktionieren? Du arbeitest doch an/auf dem Client. Der Bildschirm geht nur aus, wenn niemand am/auf dem Client arbeitet. Dabei ist es egal, ob Du die Tastatur am Client benutzt oder per Remote arbeitest.

Geschrieben
Wie soll das funktionieren?
In dem eine Technologie erkennt, dass man Remote arbeitet und der Bildschirm aus geht? Man kann sich an dem Rechner auch nicht anmelden, bzw. würde den Remote arbeitenden rauswerfen, wenn man sich einfach anmeldet. Da der Bildschirm eben gerade auch aus ging habe ich kurz eine Remoteverbindung hergestellt und zwei dreimal wo draufgeklickt und der Bildschirm ging nicht an. So scheint es also zu funktionieren.
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...