Power-Kiddy 10 Geschrieben 7. Oktober 2010 Melden Geschrieben 7. Oktober 2010 Hallo! Gibs einen Befehl oder ein Tool mit dem ich alle Hardlinks rekursive löschen kann? Wenn ich alle Hardlinks (rekursiv) nur auflisten könnte währe das bereits die (halbe) Lösung. Oder kann ich den kompletten Datenbastand -ausgenommen den Hardlinks- kopieren. tks! Kiddy
Sigma 10 Geschrieben 8. Oktober 2010 Melden Geschrieben 8. Oktober 2010 Hallo, mit junction von Mark Russinovich kann man symbolische Links anzeigen lassen. Für Lw C geht es beispielweise so junction -s -q c:\ Grüße, Sigma
Power-Kiddy 10 Geschrieben 8. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2010 Hallo, mit junction von Mark Russinovich kann man symbolische Links anzeigen lassen. Für Lw C geht es beispielweise so junction -s -q c:\ Grüße, Sigma Leider ist das Ausgabeformat von dem og. Befehl recht undhandlich. Für die Weiterverwendung in einem Script ist etwas an Programmieraufwand notwendig. Mit dem Programm kann man auch einzelne Links entfernen. Leider werden dan keine Platzhalter unterstützt und (beim Entfernen) auch keine Rekursion. Bei Windows 7 (auch Vista?) kennt der DIR-Befehl die Option DIR /al Zudem kann Dir auch mit Rekursionen umgehen und eine verkürtzte Form der Ausgabe produzieren bei welcher der Komplette Pfad zur Link angegeben wird. Mit der Umleitung in eine Datei ist das recht brauchbar um die Links los zu werden. Kiddy
NilsK 3.046 Geschrieben 8. Oktober 2010 Melden Geschrieben 8. Oktober 2010 Moin, welche Hardlinks willst du warum loswerden? Gruß, Nils
Sigma 10 Geschrieben 9. Oktober 2010 Melden Geschrieben 9. Oktober 2010 Hallo, "dir" hatte ich nicht aufgeführt, weil ich nicht ersehen konnte, welches BS Du nutzt, anscheinend Win7. :) Falls Du die per Kommandozeile erzeugte Liste in eine Datei umleitest, empfiehlt es sich cmd mit Parameter /u zu starten. Die Ausgabe in die Datei erfolgt dann in UTF-16, also ohne Probleme bei Umlauten oder ß. Grüße, Sigma
Power-Kiddy 10 Geschrieben 10. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2010 "dir" hatte ich nicht aufgeführt, weil ich nicht ersehen konnte, welches BS Du nutzt, anscheinend Win7. :) Für die tägliche Arbeit verwende ich XP. Windows 7 ist aber für einige Sachen ganz brauchbar. Auch wegen der zusätzlichen Befehle und/oder zusätzlicnen Parametern bei den bekannten Befehlen. Falls Du die per Kommandozeile erzeugte Liste in eine Datei umleitest, empfiehlt es sich cmd mit Parameter /u zu starten. Die Ausgabe in die Datei erfolgt dann in UTF-16, also ohne Probleme bei Umlauten oder ß. Daran hatte ich nicht gedacht und das ist gut zu wissen! Dank Dir! Kiddy
Power-Kiddy 10 Geschrieben 10. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2010 Moin,welche Hardlinks willst du warum loswerden? Gruß, Nils Hallo! Ich hatte eine Festplatte mit (wenigen) defekten Bereichen. Windows 7 konnte nicht mehr starten und auch die Sicherung (mit einer anderen Maschine) ist gescheitert. Mit RoboCopy /r:1 /w:1 war der Kopiervorgang möglich. Im Benutzerprofil gibt es (irgendwo) einen Link "Anwendungsdaten" der rekursiv (weiter unten?) wieder auf sich selbst zeigt. Auf jedenfall läuft das in einer Schleifen und das Ziel sieht dann so aus: C:\User\Mayer\Anwendungsdaten\Anwendungsdaten\Anwendungsdaten\... Wegen der Schleife wird das nie fertig. Nach dem entfernen der Links konnte ich die kompletten Benutzerdaten retten. Die Festplatte ist natürlich hinüber - das ist aber kein Problem. Gruß! Kiddy!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden