Jump to content

SBS 2008 XP Arbeitsplätze sind langsam


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich hab meinen SBS 2003 auf einen neuen Server (Xeon 2.66GHz, 8 GB RAM, SAS Platten RAID10) mit SBS2008 migriert.

Jetzt hab ich das Problem das meine älteren Rechenr im Netz sehr langsam geworden sind. (Sind nicht mehr die neuesten Geräte XP 2 GHz, 512MB RAM).

Bei neueren Geräten fehlt das Problem nicht auf.

 

Es ist aber nicht so das die Netzwerkverbindung langsam ist, sonder die Rechner selbs also zb das öffnen von lokalen Programmen auf den Rechnern. Meine frage was kann das jetzt eigentlich mit dem neuen Server zu tun haben?

 

Danke

mbrandy

Geschrieben

Hallo,

 

eigendlich egal welche, ob Word oder sonst was.

Hab ich noch vergessen: mir kommt vor als ob die Rechner ständig auf der Platte was arbeiten und das Rauf- und Runterfahren dauert auch länger als vorher, was aber nicht so stört.

 

 

danke

Geschrieben

Nein leider nicht,

 

Beim SBS 2008 werden ja standardmäßig, die Clients überwacht auf Ihre Sicherheit und Updatestatus. Eventuell das es irgendwie damit zusammen hängt. Über kurz oder lang werde ich die alten Rechner zwar sowieso ersetzen. Trotzdem hätte mich interessiert wieso das jetzt so ist.

 

danke

mbrandy

Geschrieben

Laden die möglicherweise Updates vom WSUS runter und installieren diese Updates ? Ich habe einen ähnlichen Fall mit Rechnern, die etwa den Leistungsstand haben. Das hat sich nach 2 Wochen von selbst erledigt, da sie dann aktuell waren. Besonders schnell sind die 512 MB Möhren natürlich trotzdem nicht ...

Geschrieben

ist ein guter Tipp.

WSUS ist aktiv werd ich mal kontrolieren, allerdings lauft der Server schon 6 Wochen.

 

Schau auf die Clients ob sich was tut. Das sieht man im Ereignisprotokoll oder auch in der %windir%\WindowsUpdate.log.

 

Kontrollier auch welche Version vom WSUS installiert ist. Aktuell ist 3.0 SP2.

Geschrieben

Danke

schaut so aus ob es wirklich am WSUS liegt laut log File, überprüfen die Clients permanent auf Updates, hab übrigens noch die Version 3.0 SP1. Hab vorerst mal ein paar Clients zum Testen vom WSUS weggenommen. Kann ich den WSUS eigetnlich auch vorübergehend deaktiviern?

Geschrieben

schaut so aus ob es wirklich am WSUS liegt laut log File, überprüfen die Clients permanent auf Updates, hab übrigens noch die Version 3.0 SP1.

 

Mach ein Update auf WSUS 3.0 SP2. Mit dem SP kommt ein neuer Windows Update Agent, der hat ein besseres Verhalten bei älteren Clients. Oder Du installierst auf den Clients den aktuellen WU-Agent manuell nach. Windows Update Agent 3.0 (Version 7.4.7600.226) - 25.08.09 - patch-info.de

 

Wenn Du Clients "dauernd" überprüfen, ist möglicherweise eine Einstellung in der WSUS GPO falsch. Mit RSOP.MSC siehst Du genau was am Client ankommt. Wie ist die Suchhäufigkeit der Clients eingestellt?

 

Alternativ überprüfe auch ob das Verzeichnis %windir%\SoftwareDistribution beim AV-Scanner ausgenommen ist. Zusätzlich kannst Du das Verzeichnis auch mal leeren, evtl. wird sich dann das Verhalten auch etwas bessern.

 

net stop wuauserv

rd /s /q %windir%\SoftwareDistribution

net start wuauserv

 

Hab vorerst mal ein paar Clients zum Testen vom WSUS weggenommen. Kann ich den WSUS eigetnlich auch vorübergehend deaktiviern?

 

Du könntest die WSUS GPO deaktivieren oder von der entsprechenden OU lösen.

  • 2 Wochen später...
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...