Jump to content

Virtueller Host bekommt keine IP


Snernie
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Ich besorge mir einen anderen Router für die DHCP Funktion zu testen.

Falls es dann gehen sollte versehe ich nicht warum es auf der Win 2000 Maschine funktioniert hat.

Poste das Ergebnis noch nach dem Test.

 

Du könntest den bisher genutzten Router einfach mal für 10 Sekunden vom Strom trennen, danach nochmal probieren.

 

Vielen DANK für Ihre Unterstützung.

 

Bitte, gern geschehen. ;)

Link zu diesem Kommentar
Du könntest den bisher genutzten Router einfach mal für 10 Sekunden vom Strom trennen, danach nochmal probieren.

 

Einen Software reboot habe ich gestern schon versucht, ohne Erfolg.

Nichts desto trotz habe ich den Router heute auch mal längere Zeit aus geschaltet. Aber auch kein Erfolg.

 

Habe jetzt einen anderen Router für die DHCP-Server Funktion zu testen angeschlossen und was soll ich sagen ging auf Anhieb. Irgendwie scheint mein Netgear Router sich nicht mit VirtualPC auf XP zu vertragen mit Windows 2000 keine Probleme :confused:

 

Nun habe ich als Workaround meine LAN Festplatte als DHCP-Server konfiguriert und die DHCP Funktion auf dem Router disabled und dann bekommt mein Gast-System fast immer eine IP.

Ich verstehe es zwar nicht aber wenn es hat so geht, ist zwar etwas umständlich aber was macht man nicht alles ...

Link zu diesem Kommentar

Habe jetzt einen anderen Router für die DHCP-Server Funktion zu testen angeschlossen und was soll ich sagen ging auf Anhieb. Irgendwie scheint mein Netgear Router sich nicht mit VirtualPC auf XP zu vertragen mit Windows 2000 keine Probleme :confused:

 

Ist auf dem Router die Firmware aktuell? Überprüf das mal. Gleichzeitig kannst Du beim Hersteller nachfragen ob das Problem bekannt ist, bzw. ob es eine Lösung gibt.

 

Freut mich für dich, das es eine Lösung gibt und Danke für die Rückmeldung. ;)

Link zu diesem Kommentar

Also der Router Hersteller hatte auch keine zündende Idee bis auf den Router auf Factory-Default zurück zu setzen. -> Wolle ich jetzt nicht war mir zu viel konfig Aufwand.

 

Habe aber jetzt den Verursacher meines Problems gefunden!

 

Der Rechner hängt an einem konfigurierbaren Switch und der Switchport hatte eine geringfügige andere konfig als der Port an dem der Win 2000 Rechner hängt. Da es aber mit der Festplatte und DHCP funktioniert (warum auch immer?) hat habe ich nicht in diese Richtung gesucht. Der Hauptrechner bekam ja auch ohne Probleme eine IP von DHCP Server.

Also konfig gleich gezogen und schon läuft die Sache.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...