Jump to content

Snernie

Members
  • Gesamte Inhalte

    11
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von Snernie

Apprentice

Apprentice (3/14)

  • Erste Antwort
  • Engagiert
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Also der Router Hersteller hatte auch keine zündende Idee bis auf den Router auf Factory-Default zurück zu setzen. -> Wolle ich jetzt nicht war mir zu viel konfig Aufwand. Habe aber jetzt den Verursacher meines Problems gefunden! Der Rechner hängt an einem konfigurierbaren Switch und der Switchport hatte eine geringfügige andere konfig als der Port an dem der Win 2000 Rechner hängt. Da es aber mit der Festplatte und DHCP funktioniert (warum auch immer?) hat habe ich nicht in diese Richtung gesucht. Der Hauptrechner bekam ja auch ohne Probleme eine IP von DHCP Server. Also konfig gleich gezogen und schon läuft die Sache.
  2. Firmware ist die Neuste drauf. Habe auch schon ein Ticket beim Router Hersteller geöffnet bin mal gespannt ob da was informatives dabei raus kommt. Jetzt heißt es erst einmal warten ...
  3. Einen Software reboot habe ich gestern schon versucht, ohne Erfolg. Nichts desto trotz habe ich den Router heute auch mal längere Zeit aus geschaltet. Aber auch kein Erfolg. Habe jetzt einen anderen Router für die DHCP-Server Funktion zu testen angeschlossen und was soll ich sagen ging auf Anhieb. Irgendwie scheint mein Netgear Router sich nicht mit VirtualPC auf XP zu vertragen mit Windows 2000 keine Probleme :confused: Nun habe ich als Workaround meine LAN Festplatte als DHCP-Server konfiguriert und die DHCP Funktion auf dem Router disabled und dann bekommt mein Gast-System fast immer eine IP. Ich verstehe es zwar nicht aber wenn es hat so geht, ist zwar etwas umständlich aber was macht man nicht alles ...
  4. Treiber der Host-Netzwerkkarte habe ich jetzt aktualisiert -> kein Erfolg Speed&Duplex Settings auf dem Host variiert -> kein Erfolg Auf VPC sind die Einstellungen ganz anders, habe mal die Einstellung "Max. Versuche bei langs. Verbindung" von 2 auf 6 gesetzt -> kein Erfolg. Das einzige was mir jetzt noch einfällt: Ich besorge mir einen anderen Router für die DHCP Funktion zu testen. Falls es dann gehen sollte versehe ich nicht warum es auf der Win 2000 Maschine funktioniert hat. Poste das Ergebnis noch nach dem Test. Vielen DANK für Ihre Unterstützung.
  5. Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . . . .. . : XP-Client Primäres DNS-Suffix . . . . . . . . . . : Knotentyp. . . . . . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert. . . . . . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Ethernetadapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . . . . . : Intel 21140-basierter PCI-Fast Ethernetadapter (Standard) Physikalische Adresse . . . . . . . . . : 00-03-FF-AD-2C-6F DHCP aktiviert . . . . . . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . . . . : Ja IP-Adresse (autokonfig.) . . . . . . . : 169.254.97.143 Subnetmaske. . . . . . . . . . . . . . . : 255.255.0.0 Standardgateway. . . . . . . . . . . . :
  6. ipconfig /release /renew habe ich schon des öfteren versucht; bekomme immer wieder eine APIPA Adresse. Den Guide muß ich noch durcharbeiten. Danke für den Link. ist genau die mir in der Ereignisanzeige angezeigt wird. Habe sie jetzt mal geändert bekomme sie in der Ereignisanzeige auch angezeigt aber keine anderes Verhalten. Ja wird alles richtig angezeigt. Auch schon versucht-> verhält sich wie gehabt. - Habe jetzt mal beide Netzwerkkarten aktiviert. - Im VPC eine Netzwerkkarte eingestellt (und auch stehen gelassen). - Netzwerkkabel am Rechner getauscht und auf Host und Gast System ipconfig / release /renew durchgeführt. -> Keine Änderung --------------------------------------------- Möchte nochmal auf das IP Netz zurück kommen. Haben Sie eine Idee warum das Gast System eine IP bekommen hatte als der DHCP-Server auf der Festplatte lief und IPs im Bereich 10.20.1.X verteilt hat?
  7. -Ereignisprotokoll auf Gast: ->Der Computer konnte die Netzwerkadresse die durch den DHCP-Server für die Netzwerkadresse (MAC-Adresse) zugeteilt wurde, nicht erneuern. Folgender Fehler: Das Zeitlimit für die Semaphore wurde erreicht. Es wird weiterhin im Hintergrund versucht eine Adresse ..... ->Der nächste Eintrag ist dann das für die Netzwerkkarte (MAC) die 169.254.X.X verwendet wird. -Ereignisprotokoll auf Host: -> A client application register to recive Ethernet frames directet to the MAC address (MAC vom Gast-System) -> nächster Eintrag: A client application enabled packet reception using the filter 0x0000000D Ansonsten keine weiteren Auffälligkeiten. Man kann folgendes einstellen: - Nicht verbunden - Nur lokal - Name der physikalischen Netzwerkkarte - Gemeinsames Netzwerk (NAT) Bei "Nur lokal" ist es ein Virtuelles Netz das nicht nach außen kommt, bei "Gemeinsames Netzwerk (NAT)" verteilt der VPC IPs im Bereich 192.168.131.X aber nach "außen" auf meinen Router komme da auch nicht. Unter Win 2000 hat das mit der physikalischen Netzwerkkarte immer funktioniert. -Zur Sicherheitssoftware, da ist ja bestimmt Anti-Viren und Firewall Software gemeint oder? -> ist nicht Installiert. Ja habe ich aber die nicht angeschlossene ist deaktiviert und taucht dann auch nicht im VPC zur Auswahl auf. Für mit der Festplatte zu testen habe ich ja den Router abgeklemmt.
  8. Im Gerätemanager des Gastsystems tauchen keine gelben Fragezeichen auf. Auf dem Host-System ist zur Zeit nur die Windows Firewall und die im Moment deaktiviert. Gast-System mit den Befehlen zurückgesetzt (bekam immer die Meldung "OK"); Neustart durchgeführt -> keine Änderung des Verhaltens. Kann es sein das unter Win XP das 192.168.X.X Netz Probleme macht? Weil ich mit meiner Festplatte (die die Möglichkeit hat einen DHCP Server zu stellen) eine IP im Gast System bekommen habe (im Bereich 10.20.X.X)!
  9. Ja, VPC 2007 ist die Version incl. SP1 (müßte Version 6.0.192.0 sein oder?) Virtuelle Systeme haben letzten Patch Stand ohne IE8 (als sie auf der Win2000 Maschine liefen wurden sie aktualisiert).
  10. Hallo, ja der Haken ist gesetzt.
  11. Hallo liebes Forum, ich bin dabei mir eine Testumgebung aufzubauen und komme nicht mehr weiter. Vielleicht hat der ein oder andere für mich noch einen Tipp. Mein Problem stellt sich wie folgt dar: Habe einen PC mit Windows XP Prof. SP3 darauf Microsoft Virtuall PC 2007 (habe es auf dem PC auch schon mit VPC 2004 versucht, mit dem selben Ergebnis) installiert und dann zwei virtuelle Hosts (XP Prof. und Server 2003) erstellt. Die Netzwerkkarten der virtuellen Maschinen habe ich auf die physikalische Netzwerkkarte der realen Maschine eingestellt (in der Verwaltung von VPC) Der reale Host bekommt ohne Probleme eine DHCP Adresse von meinem Router (192.168.0.2 bis 192.168.0.100 ist der DHCP Bereich, Gateway 192.168.0.1). Die virtuellen Hosts bekommen keine IP und stellen sich nach einer gewissen Zeit auf eine APIPA Adresse (169.254.X.X) ein. Auch wenn ich eine feste IP (natürlich aus dem entsprechenden Adressbereich) vergebe kann ich meinen Host PC und auch das Gateway des Routers nicht anpingen. (Habe auf der physikalischen Maschine testweise auch den Windows Firewall Dienst deaktiviert ohne ein Ergebnis.) Nun habe ich zu Testzwecken die zwei virtuellen Hosts mal auf einem Windows 2000 PC "geschoben" und sie dort in VPC integriert und laufen lassen. Dort bekommen sie sofort eine DHCP Adresse und alles funktioniert bestens. Ein weitere Test den ich noch durch geführt habe ist folgender: Habe noch eine LAN-Festplatte mit integriertem DHCP Server also habe ich den Router vom Netz genommen den DHCP Server auf der Festplatte mit einem Bereich von 10.20.1.X aktiviert und wieder meine virtuellen Hosts auf der XP Maschine getestet. Das Ergebnis war, dass als erstes die Meldung mit der eingeschränkten Konnektivität (also APIPA) kam aber kurz darauf habe die virtuellen Hosts eine IP aus dem 10.20.1.X Bereich gehabt! So das ist jetzt mein Problem, würde die virtuellen Maschinen gerne auf dem XP-PC betreiben, da dieser mehr "Leistung" hat. Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch und komme nicht weiter. Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte? Vielen DANK im voraus.
×
×
  • Neu erstellen...