ipip33 10 Geschrieben 15. September 2010 Melden Geschrieben 15. September 2010 Das Problem ist folgendes, Eine Außenstelle ist über ein VPN Tunnel Mitglied der Domäne hat aber kein Excangekonto da die Außenstelle Mails versendet mit Dateianhängen über 10 MB wurde ein POP 3 Konto erstellt um den Tunnel nicht unnütz zu belasten da die Außenstelle nur Ein DSL alle 756k hat und dann geht meistens garnicht mehr. besteht die Möglichkeit einem Nutzer der Domäne der aber kein Exchange Konto besitz sondern dur ein Outlook mit einem Pop3 Konto trotzden die Adresen des Exchange zur Verfügung zu stellen so das er diese Nutzen kann ?
testperson 1.862 Geschrieben 15. September 2010 Melden Geschrieben 15. September 2010 Hi, ist es nicht egal, ob der Client die DSL Leitung auslastet indem er 10MB per POP3 verschickt oder 10MB über den vorhanden VPN Tunnel?
GuentherH 61 Geschrieben 15. September 2010 Melden Geschrieben 15. September 2010 Hi. Prizipiell kannst du bei einem SMTP / POP3 Konto jede beliebige E-Mail Adresse eintragen. Ein Spammer macht doch auch nichts anderes. Allerding frage ich mich auch wo der Unterschied ist, wenn ich 10 MB über POP3 oder 10 MB über VPN downloade. LG Günther
ipip33 10 Geschrieben 15. September 2010 Autor Melden Geschrieben 15. September 2010 es geht darum das die kolleginnen (unwissender weise) dann die mail mit 10 MB und ihrem zuätzlichen Anhang weiter schicken so das die Mail auch mal schnell 20 MB groß ist und der Upload dann dementsprechend dünn ist. Ebenfalls sollten die Adressen von allen Mitarbeitern natürlich zu sehen sein
GuentherH 61 Geschrieben 15. September 2010 Melden Geschrieben 15. September 2010 Hallo. es geht darum das die kolleginnen (unwissender weise) dann die mail mit 10 MB und ihrem zuätzlichen Anhang weiter schicken so das die Mail auch mal schnell 20 MB groß ist und der Upload dann dementsprechend dünn ist Sorry, das verstehe ich nicht. Ebenfalls sollten die Adressen von allen Mitarbeitern natürlich zu sehen sein Das ist über die VPN Verbindung und die direkte Exchange Anbindung des Clients ja gegeben. LG Günther
NorbertFe 2.283 Geschrieben 15. September 2010 Melden Geschrieben 15. September 2010 es geht darum das die kolleginnen (unwissender weise) dann die mail mit 10 MB und ihrem zuätzlichen Anhang weiter schicken so das die Mail auch mal schnell 20 MB groß ist und der Upload dann dementsprechend dünn ist. Ebenfalls sollten die Adressen von allen Mitarbeitern natürlich zu sehen sein Hallo? Die Mail ist so oder so 20MB groß, ob du die jetzt direkt an den Exchange schickst oder zum Provider ist doch egal. 20MB bleiben 20MB, oder überseh ich hier was? Bye Norbert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden