Jump to content

Neues Netzteil, andere Anschlüsse?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

von einem Rechner ist das Netzteil abgeraucht. Dieses Netzteil hatte einen 20-poligen Stecker und einen 4-poligen, die beide seperat am Bord angeschlossen wurden. Der 20er auf einem 24er-Steckplatz (4 blieben dann frei) und der 4er dann seperat an einem passenden Steckplatz neben dem Prozessor.

 

Jetzt hab ich ein neues Netzteil anschließen wollen, was an sich auch funktionierte. Leider gibt es an diesem NT keinen Stecker, der wirklich auf den seperaten 4er passt.

 

Den 20er kann man mit einem 4er kombinieren und beide auf den 24er-Steckplatz stecken. So dachte ich, dass es funktioniert. Leider läuft der Rechner zwar an, aber er fährt nicht hoch (komme nicht mal zum Bios).

 

Dann sind noch zwei weitere 4er-Stecker am NT, welche eigentlich zusammengehören, man aber trennen kann.

 

Aber keiner der Stecker passt auf den seperaten 4er Anschluß in der Nähe des Prozessors. Zumindest nicht so, dass der Haken, der dann eigentlich einrastet um den Stecker am Platz zu halten auch irgendwie am Stecker Platz finden würde.

 

--

 

Brauche ich da ein anderes Netzteil oder muss ich nur anders stecken?

 

Das Board ist ein MSI MS-7028 Ver 10A

 

MSI 915P Neo2 Platinum aka MS-7028 : 925X/Alderwood und 915/Grantsdale: Chipsätze für den Sockel 775

 

und das neue Netzteil ist ein Xilence Mod. XP550

 

Netzteil ATX PFC Xilence XP550.(12)R3, 550W - 12cm Lüfter im PC-Modding Online Shop

 

Vielen Dank schon mal für die Hilfe...

Geschrieben

Moin,

 

es müsste aber einer von den 2 4er Steckern passen (Die kann man auch zusammenmachen, da es auch Mainboards gibt die eine "8er-Buchse" neben dem Prozessor haben).

Einer von den 4ern muss von der Codierung (Stecker passst nur auf eine Art und Weise in die Buchse) her passen. Es kann schonmal sein, dass dann tatsächlich keine Nase an dem Stecker ist die einrastet.

Gruß

Zoni

Geschrieben

Oha, wenn das mal gut geht.

 

Also, zuerst der große Stecker. Die neueren Boards, wie auch Deines, hat einen 24-poligen Anschluss. Netzteile haben in der Regel (aus Kompatibilität zu älteren Boards) einen 20+4 Pin Anschluss, d.h. bei 20-poligen Anschlüssen fällt der restliche, meist aufsteckbare 4-polige Anschluss weg.

Jetzt aber aufpassen: Dieser 4-polige Anschluss hat nichts mit dem separaten, gelben oder gelbschwarzen 4-poligen Anschluss zu tun, den das Netzteil noch hat. Dieser darf nicht in Kombination mit dem 20-poligen verwendet werden, damit kannst Du auch Dein Motherboard beschädigen.

 

Schau Dir mal das hier an: Belegung der PC-Stromversorgungsstecker, dann wird es vielleicht klarer.

Geschrieben

Guten Morgen,

 

Moin,

Es kann schonmal sein, dass dann tatsächlich keine Nase an dem Stecker ist die einrastet.

Gruß

Zoni

 

meines wissen gibt es immer eine Nase die einrastet. Es kann aber sein, das es manchmal etwas schwieriger geht.

 

Einfach mal die Stecker (2 x4er) anschauen und mit dem Board vergleichen, ein ervon den muss passen und und die Nase muss einrasten.

 

Gruß Nico

Geschrieben

Hi, tatsächlich hat der eine der 2 4er (die man zusammen machen kann) gepasst. die Nase sitzt zwar seitlich, aber anscheinend reichts doch zum einrasten.

 

Der Rechner läuft wieder...

 

Vielen Dank für eure Hilfe!

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...