Sebi 10 Posted July 12, 2002 Report Share Posted July 12, 2002 Hallo zusammen. Wir haben folgendes Problem. Wir haben einen W2k Domaincontroller und eine Unix AIX Maschine. Diese beiden sollen über Active Directory und OpenLDAP Protokollen mitteinander kommunzieren. Was ist zu machen, kennt jemand ein gutes Tutorial dazu. Im Netz habe ich leider kein gescheites gefunden!?!? Danke, So Long, Sebi Quote Link to comment
PIC 11 Posted July 15, 2002 Report Share Posted July 15, 2002 Hallo Sebastian, Willkommen im Board! Hätt ich fast Deinen Beitrag übersehen - kann ich aber auch nicht beantworten. UNIX wird sich kaum in die ADS integrieren lassen - hatten wir übrigens auch in Martinsried nicht. Da lief das Ding anmeldetechnisch komplett unabhängig. Gruss Jan Quote Link to comment
Lian 1,819 Posted July 15, 2002 Report Share Posted July 15, 2002 Es gibt Tools, die unterschiedliche LDAP Server und auch speziell eine ADS abgleichen... Falls Dich sowas interessieren würde, kann ich Dir diese gerne heraussuchen. :) Und, achja: Willkommen an board. Quote Link to comment
wean 10 Posted October 8, 2002 Report Share Posted October 8, 2002 Mich würde dieses Tool interessieren :-) Quote Link to comment
Mohadip23 10 Posted October 8, 2002 Report Share Posted October 8, 2002 Ich kann dir nur sagen das LDAP ja von der Unix - Seite her kommt. Würde mal unter HOWTO LDAP such im Netz. moha23 Quote Link to comment
Lian 1,819 Posted October 8, 2002 Report Share Posted October 8, 2002 @wean: Abgesehen von den gängigen Methoden über ldifde und csvde, fand ich den LDAP Administrator (http://www.ldapadministrator.com/) für die Administration & Pflege gut; für die Synchronisation macht sich SimpleSync (http://www.cps-systems.com/) gar nicht schlecht. Wird auch von MS als ADS Lösung anerkannt. Generell sind LDAP Tools imo eher dünn gesäht... leider. Quote Link to comment
Basti 10 Posted October 8, 2002 Report Share Posted October 8, 2002 nice :) ..... gleich mal schaun :p Quote Link to comment
wean 10 Posted October 17, 2002 Report Share Posted October 17, 2002 Bei uns läuft nämlich ein Linux-Mailserver in einer Windows2000 Domäne. Ich hätte jetzt gerne, dass Linux den Domänencontroller zur Authentifizierung der Benutzerkonten abfragt. Somit wären die Anmeldenamen am Mailserver und innerhalb der Domäne einheitlich. Will sich jemand beim Linux-Server zum Abholen der EMails identifizieren, soll der Linux-Server dem Domänencontroller die eingegebenen Benutzerinformationen zusenden und auswerten lassen. Hab zwar den Linux schon in die Gruppe der RAS und IAS-Server eingetragen, aber irgendwie......mhmmmm Naja ich guck mir mal die obigen Links an Dankeschööön :-) Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.