Grzesiek 10 Geschrieben 18. August 2010 Melden Geschrieben 18. August 2010 Habe wahrscheinlich für Experten eine sehr einfache frage. Habe bei der Default Domain policy in EXCH-Manager 3 .de Domains eingetragen, beim Provider auch den MX angepasst. Die mAils werden auch empfangen, was mich etwas verunsichert dass der Eintrag der von den SBS Assistenten erzeugt wurde 3 Einträge hat. domain1.local domain1.de und noch etwas mit domain1, DE usw die Domains die ich jetzt manuell eingetragen habe sind nur als domain2.de und domain3.de eingetragen, nicht mit .local usw. reicht es oder soll ich es mit .local auch eintragen ? desweiteren können mit den anderen Domains Mails versendet werden. Muss man nicht einen weiteren SMTP-Connector anlegen ? weiteren Virtuellen SMTP-Server? oder funktioniert es nur weil die Domains alle bei selben Provider registriert sin ?
BrainStorm 10 Geschrieben 23. August 2010 Melden Geschrieben 23. August 2010 Hallo Grzesiek, ...reicht es oder soll ich es mit .local auch eintragen ? das ist OK. Du trägst in die Empfängerrichtlinien nur die Domänen ein für die du auch Emails empfangen willst. desweiteren können mit den anderen Domains Mails versendet werden. Muss man nicht einen weiteren SMTP-Connector anlegen ? weiteren Virtuellen SMTP-Server? Das ist ein vieldiskutiertes Thema und gibt hier im Board bereits einige "Workarounds" dazu. u.a. hier http://www.mcseboard.de/ms-exchange-forum-80/exchange-mehrer-emailadressen-verwalten-26553.html#post157846
Grzesiek 10 Geschrieben 27. August 2010 Autor Melden Geschrieben 27. August 2010 was ich festgestellt habe, dass alle Mails die über Domain 2 versendet werden immer in JunkMail landen. Als die Domain B auf einen eigenen SBS 2003 ist wurden die Mails in den Posteingang zugestellt. Liegt es doch daran dass zumA Versenden der Connektor der Domain A benutzt wird. Aus Domain A kommen die Mail immer in Posteingang.
GuentherH 61 Geschrieben 27. August 2010 Melden Geschrieben 27. August 2010 Hallo. Wie werden die Mails den versendet. Über einen Relayhost bei einem Provider oder direkt. Wenn direkt, dann müssen natürlich die DNS Einträge für die 2. Domäne (z.B. PTR) auf die neue Situation angepasst werden - PTR Resource Record ? Wikipedia LG Günther
Grzesiek 10 Geschrieben 29. August 2010 Autor Melden Geschrieben 29. August 2010 Es wird über Smarthost versendet, und da vermute ich das Problem, dass beide Domains den Connector der Domain A nutzen. Es geht nicht darum dass ein User mit 2 Domains senden kann, jeder nutzt nur eine Mailadresse.
GuentherH 61 Geschrieben 29. August 2010 Melden Geschrieben 29. August 2010 Hallo. und da vermute ich das Problem, dass beide Domains den Connector der Domain A nutzen Gerade deshalb versendet man ja über Smart Host. Wenn es hier ein Problem gibt, dann würde ich mich einmal an den Anbieter des Smart Hosts wenden. LG Günther
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden