Jump to content

Failover schlägt fehl


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen zusammen,

 

ich habe bei einem unserer Kunden folgendes Problem:

wir haben dort einen HyperV R2 Cluster aufgesetzt auf 3 Blechen.

 

Auf Blech 1 (12 GB RAM) laufen normalerweise 2 VMs, die zusammen 6GB benötigen. Auf Blech 2 (12 GB RAM) läuft eine VM mit 4 GB und auf Blech 3 (12 GB) laufen 2 VMs, eine mit 4 GB und eine mit 2 GB RAM.

 

Nun zum Problem: Blech 3 fällt aus (Grund sei hier mal dahingestellt) und laut Failovercluster- Manager vom Win Server versucht er beide VMs von 3 auf 1 zu starten. Da dort aber die RAM Ressourcen nicht reichen, sollte er dann die, die nicht gestartet werden konnte auf Blech 2 ausführen.... tut aber nicht! Im FCM in den Eigenschaft der VMs wurde "Bevorzugter Besitzer" nichts "angeklickt".

 

Ereignisprotokolle helfen leider nicht weiter, aber ich hoffe, dass ihr könnt.

 

Bin für alle Ideen dankbar!

 

MfG,

CS_JC

Geschrieben

Moin,

 

mal abgesehen von der eigentlichen Frage: Wer setzt denn einen 3-Knoten-Cluster für Hyper-V mit je 12 GB RAM auf?

 

Funktioniert ein manueller Failover einzelner VMs auf Knoten 2? Oder scheitert das auch?

 

Gruß, Nils

Geschrieben

Moin,

 

Mal abgesehen davon: was ist an dem Setup so "schlimm"?

 

12 GB ist für einen Hyper-V-Server sehr wenig. Die übliche Einstiegsgröße liegt bei 32 GB.

 

Selbst wenn man davon ausgeht, dass zu den jetzigen VMs nie weitere hinzukommen und also der RAM-Bedarf nicht steigt, wird es bei einer Kalkulation schon ziemlich eng:

  • RAM-Bedarf der VMs addiert: 16 GB (dabei ist die sinnvolle Verteilung der VMs auf die Hosts noch nicht berücksichtigt)
  • Vorhandenes physisches RAM: 3x12 GB = 36 GB
  • Ein Knoten darf ausfallen, im Notfall also noch verfügbar: 24 GB
  • Die Hosts benötigen min. 2 GB für die Parent Partition: Für VMs verplanbar also 20 GB

 

Dann stellt sich die Frage: Wenn die Umgebung so klein ist, dass man meint, mit 12 GB pro Host auszukommen, warum baut man dann einen 3-Knoten-Cluster? Und warum ein ganzer Host für eine VM? Das klingt konzeptionell seltsam.

 

Ich bin mir da momentan nicht ganz sicher, aber es kann sein, dass das von dir gewünschte Verhalten nur mit dem SCVMM geht. Da es derartige RAM-Mangelsituationen bei meinen Kunden mit Hyper-V-Clustern (bislang) nicht gab, kann ich da nicht auf Erfahrung zurückgreifen; für Recherche fehlt mir im Moment die Zeit.

 

Gruß, Nils

Geschrieben

Hallo Leute,

 

also ich kann das hier schon verstehen. Man macht drei mal Hardware und wenn eines davon ausfällt übernehmen die anderen die virtuellen Maschinen des ausgefallenen. Und wenn ich richtig gerechnet habe brauchen die VMs gerade mal 16GB und da Nils meint, dass 20GB langen würde das doch passen um ein wirklich ausfallsicheres Failover zu basteln.

 

Wie würdet ihr das denn machen? 32GB in ein Blech einbauen auch wenn man das nicht braucht? Das hab ich nicht so richtig verstanden. Sinn macht das ganze nur, wenn man nur zwei Maschinen hätte, dann müsste eine ja die 16GB der VMs übernehmen sowie noch so 2GB für sich selbst.

 

Abgesehen davon würde auch mich die Antwort auf die Frage interessieren, wie das Failover die VMs nicht nur auf dem ersten Blech starten lassen will sondern so, dass alle starten.

 

Den SCVMM hatte ich mal als Testversion geladen, so richtig verstanden habe ich den aber nicht - gibt's da ein Webcast/Technet über den?

 

Gruß

 

aeigb

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe die Testversion vom SCVMM geladen und installiert. In den Einstellungen finde ich aber nichts über den gewünschten Failover.

 

Ist teste mal heute Abend, ob der Failover in meiner Konstellation mit SCVMM besser funktioniert.

 

Gruß

 

aeigb

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...