Jump to content

virtuelle Maschinen in 2 Netzen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe folgende Herausforderung. Ich möchte auf einem Windows 7 System Virtual PC einsetzen und 2 virtuelle Maschinen dort bereitstellen. Das Hostsystem hat nur eine Netzwerkkarte, die virtuellen Maschinen müssen aber in 2 unterschiedliche VLANs. Soweit so einfach. Die Lösung heisst eigentlich VLAN Tagging und alles ist perfekt. Wenn da nicht das große ABER wäre.

 

Die Rechner hängen physikalisch an einem 2 Port Switch der in den VoIP Tischtelefonen eingebaut ist und diese Switche unterstützen keine VLANs. Ich habe leider nur ein Netzwerkkabel, welche von der Dose ins Telefon geht und dann vom Telefon in den PC.

 

Hat irgendjemand eine Idee, wie ich trotzdem meine 2 Netze an die virtuellen Maschinen bekomme oder ist das hofflungslos?

 

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Gruß Thomas

Geschrieben

Hallo,

 

du musst uns schon erzählen, was nach den Telefon-Switchen kommt.

 

Sicher kannst Du bei VM's in unterschiedlichen IP-Netzen betreiben. Nur ob der Rest vom Netz damit was anfangen kann ?

 

Und beachte bitte, dass Virtual-PC nicht optimal ist, um Netzwerkdienste bereitzustellen.

 

-Zahni

Geschrieben

Hi,

 

nach dem Telefon-Switch kommt eine Cisco Switch Infrastruktur die selbstverständlich auch die entsprechenden VLANs bereitstellen kann. Mein Problem ist einfach, das der simple Telefonswitch keine VLANs durchreichen kann.

 

Ich kann meine Frage auch noch mal ganz simpel formulieren:

 

Wie kann ich VLANs an einen Rechner bringen, obwohl der letzt Switch in der Kette keine VLANs unterstützt?

 

Meiner Meinung nach habe ich hier keine Chance. Nur bevor ich das endgültig abschreibe, wollte ich die Frage mal in die Runde stellen.

 

Viele Grüße

Thomas

Geschrieben

Hi Buedi.

 

Meiner Meinung nach habe ich hier keine Chance.

 

Ja, so seh' ich das auch. Dein Telefon dürfte da wohl eher wie ein Hub funktionieren. Ob die Netztechnik im Telefon tatsächlich in der Lage ist leistungsmäßig auch noch zusätzlich 3 Systeme zu hosten würd' ich eher bezweifeln.

 

Ansonsten kann ich zahni nur Recht geben, Virtual-PC ist wohl nicht wirklich dafür geeignet Netzwerkdienste zu hosten.

 

ciao und 'nen angenehmen Tag

M.

Geschrieben

Hm, kann man auf einem Port nicht 802.1Q tagging und ein port based "getaggtes" VLAN mischen ? Dem Hub oder Switch im Telefon dürften die VLAN-Tags egal sein. Kann das IP-Telefon wirklich kein VLAN-Tagging nach 802.1Q ? Kann ich mir kaum vorstellen.

 

Am PC bruachst Du dann nur noch eine passende NIC, deren Treiber VLAN-Tagging unterstützt oder der Hypervisor bekommt das selber hin.

 

-Zahni

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...