pastors 10 Geschrieben 13. Juli 2010 Melden Geschrieben 13. Juli 2010 Hallo, wir bekommen bald eine neue E-Mail Adresse. Eigentlich ändert sich nur .de in .com. Damit nun nicht jedes Benutzerkonto angefasst werden muss, bietet sich dsquery und dsmod an. So sieht meine Befehlskette aus: dsquery user ou=user,ou=Bremen,dc=test,dc=local -scope subtree | dsmod user -email "-fn.-ln@test.de" Das Problem ist nun wie bekommt man vorname.nachnachme in die E-Mail Adresse rein? Zuerst dachte ich mit -fn bzw. -ln würde dies gehen. Das wird natürlich als String angesehen. Weiß jemand wie das richtig geht? :)
NorbertFe 2.278 Geschrieben 13. Juli 2010 Melden Geschrieben 13. Juli 2010 Da wäre admodify oder http://www.wisesoft.co.uk/software/passwordcontrol/bulk_modify.aspx sicher die schnellere Lösung. ;) Bye Norbert
pastors 10 Geschrieben 14. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 14. Juli 2010 Hallo Norbert, danke für die Antwort. Das Tool schaue ich mir an. Geht dies überhaupt mit dsmod so wie ich es versucht habe?
Daim 12 Geschrieben 14. Juli 2010 Melden Geschrieben 14. Juli 2010 Salve, Geht dies überhaupt mit dsmod so wie ich es versucht habe? nein, geht natürlich nicht. Denn -fn und -ln sind ja Parameter und keine Werte. Wenn du -fn angibst, erwartet dsmod als Wert bei diesem Parameter eben einen Vornamen und bei -ln den Nachnamen.
sjoghurt 10 Geschrieben 15. Juli 2010 Melden Geschrieben 15. Juli 2010 Wir haben das mit 'zwei Umwegen' gelöst... Mit dsget user haben wir die Vornamen und Nachnamen extrahiert und als *.csv gesichert. Mit Excel haben wir die Zellen Vornamen (bspw. Karl), Nachname (bspw. Napf) und Mail-suffix (bspw. @dot.local) in einer Zelle )bspw. Karl.Napf@dot.local) verbunden und für dsmod user entspr. vorbereitet
NilsK 3.046 Geschrieben 15. Juli 2010 Melden Geschrieben 15. Juli 2010 Moin, von welchem Mailsystem reden wir denn überhaupt? Gruß, Nils
NorbertFe 2.278 Geschrieben 15. Juli 2010 Melden Geschrieben 15. Juli 2010 Mahlzeit, wir reden von Mailsystemen? ;) Bye Norbert
pastors 10 Geschrieben 16. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 16. Juli 2010 Hallo, danke für die Antworten. Möchte dies falls irgendmöglich ohne Umwege mit Dateien lösen. Mal schauen ob es vielleicht mit der PowerSehll geht. :) Danke an alle
NilsK 3.046 Geschrieben 17. Juli 2010 Melden Geschrieben 17. Juli 2010 Moin, das muss man jetzt nicht verstehen, oder? Da du die Frage nach dem Mailsystem offenbar nicht beantworten willst: Falls es sich um Exchange handelt, findest du die relevanten Einträge nicht im Feld "mail", sondern im Multivalue-Feld "proxyAddresses", das per Skript nicht ganz einfach zu handhaben ist. Gruß, Nils
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden