Jump to content

Folgende(r) Empfänger kann/können nicht erreicht werden:


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Moin moin

 

Wir haben:

SBS2003R2, Dynalias (dynamische IP), SMTP Connector (mail.wtnet.de), Email – Empfang ist einwandfrei, senden von Emails, wenn der Empfänger „@wtnet.de“ hat, auch. Wird es aber z.B. @web.de, @gmx.de oder @google.de usw. dann gehen die Email nicht raus. Manchmal gibt es nicht einmal eine Meldung, sondern die Email wird als „gesendet“ gekennzeichnet. Sonst kommt sie Meldung:

 

Folgende® Empfänger kann/können nicht erreicht werden:

Xxx@web.de am 16.06.2010 11:14

Sie sind nicht berechtigt, Nachrichten an diesen Empfänger zu senden. Wenden Sie sich an den Systemadministrator.

Server.de #5.7.1 smtp;550 5.7.1 <xxx@web.de>... Relaying denied. IP name possibly forged [82.42.138.131]>

 

 

Viel Spaß noch beim Fußball gucken …

Link zu diesem Kommentar

Moin moin

 

SMTP Connector (mail.wtnet.de),

 

E-mails benutzen nicht DNS, sondern einen SMTP-Connector und den mail.wtnet.de kann man auch als Smarthost oder Relayhost bezeichnen. Der Provider möchte, wenn nicht innerhalb seines "Netzes" (@wtnet.de) germailt wird, das Exchange sich gegenüber wtnet authentisiert (wg. SPAM).

 

SL

 

Jan

Link zu diesem Kommentar
E-mails benutzen nicht DNS, sondern einen SMTP-Connector

 

Is nich wahr. Echt? ;)

 

und den mail.wtnet.de kann man auch als Smarthost oder Relayhost bezeichnen.

 

Als was sollte man ihn sonst bezeichnen? Du hast doch gesagt

Relayhost unnötig
. Mußt du dich also mal entscheiden. ;)

 

Der Provider möchte, wenn nicht innerhalb seines "Netzes" (@wtnet.de) germailt wird, das Exchange sich gegenüber wtnet authentisiert (wg. SPAM).

 

Verständlich, hätte man diese Lösung anhand deiner Schilderung höchstens erraten können. ;)

 

Bye

Norbert

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

 

E-mails benutzen nicht DNS

 

Herzlichen Glückwunsch. Du hast soeben einen wichtigen Teil des Internets überflüssig gemacht. Endlich ist vorbei mit MX-Records und richtig konfigurierten PTR Einträgen.

 

Und was am wichtigsten ist, mit deiner Erfindung hast du auch das SPAM Problem beseitigt. Es gibt zwar damit aktuell einen kleinen Nebeneffekt, es kann kein einziges Mail mehr versendet und empfangen werden, aber mit derartigen Kleinigkeiten muss man sich als Erfinder abgeben ;)

 

den mail.wtnet.de kann man auch als Smarthost oder Relayhost bezeichnen

 

Kann man nicht nur, das ist ein Relayhost. Und ein SendConnector ist wieder ganz was anderes.

 

Und im übrigen - empfehle dir für das Wochenende folgende Lektüre:

- MX Resource Record ? Wikipedia

- PTR Resource Record ? Wikipedia

 

LG Günther

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...