Jump to content

SBS 2008 E-Mail Versand mit dynamischer IP


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zsammen

 

Ich habe das gleich problem nur kann ich leider an eine bestimmte adresse sen.

 

Ich erhalten diese folgende Meldung :

 

#554 5.7.1

<dialbs-xxx-xxx-xxx-xxx.static.arcor-ip.net[xxxxx.xxx.xxx]>: Client host

rejected: Service unavailable, Dynamic IP Address

 

 

Ich benutze einen windows 2008-sbs

 

Danke für Euere Hilfe

Geschrieben

Hallo.

 

a) es nicht schön Beiträge zu kapern

b) du hast nicht das gleiche Problem wie der ursprüngliche TO

c) ich habe deshalb einen neuen Beitrag für dich erstellt

 

Client host

rejected: Service unavailable, Dynamic IP Address

 

Hier steht eigentlich haargenau, wo dein Problem liegt. Du versendest über eine dynamische IP, und von derartigen Adressen werden heute kaum noch E-Mails angenommen.

 

Wickle deinen E-Mail Versand über den Relay Host deines ISP ab, und du solltest von derartigen Meldungen verschont bleiben.

 

LG Günther

Geschrieben

Hallo.

 

Ich habe aber keine Dynamische IP-Adresse sondern eine feste ip-Adresse

 

Es kann aber durchaus auch vorkommen, das der ISP eine Adresse aus dem dynamischen Bereich fix vergibt.

 

Versuche einmal den Versand über den Relay Host, dann siehst du ja die Auswirkung.

 

LG Günther

Geschrieben
Ausserdem hat Dein ISP sicher eine bessere Reputation auf seinen ausgehenden Mailservern als Du mit einer unbekannten, aber wars***. trotzdem auf einigen Blacklisten stehenden IP Adresse.

 

Grüsse

Basti

 

Das kann man ja ändern (lassen). ;)

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Das Problem ist aber auch der RDNS, welcher ja laut Steven so aussieht:

<dialbs-xxx-xxx-xxx-xxx.static.arcor-ip.net[xxxxx.xxx.xxx]>

 

Das würde bei meinen Mailgates schonmal automatisch schlechter behandelt, als wenn der helo mit dem RDNS übereinstimmt :)

 

Grüsse

Basti

 

PS: Leider gibt es immer noch dubiose, wenn auch benutzte Blacklists, bei denen mal per Default als schwarzes Schaf eingeordnet wird, man kann sich aber "freikaufen"... hier landen ganze Netze auf den Listen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...