stsdwh 10 Geschrieben 26. Mai 2010 Melden Geschrieben 26. Mai 2010 Hallo liebe Scripting-Profis! Ich habe folgendes Problem: Da der Virenscan auf einigen Rechnern sich doch sehr stark beim arbeiten bemerkbar macht, würde ich diesen gerne einmal wöchentlich per vbs-Script beim Herunterfahren des Rechners ausführen. Dazu habe ich folgendes vbs-Skript geschrieben und dieses in einer Netzwerkfreigabe (auf die jeder Benutzer Zugriff hat) abgelegt if Weekdayname(Weekday(Date)) = "Mittwoch" then set WinShell= WScript.CreateObject("Wscript.Shell") WinShell.Run("""" & "%ProgramFiles%\Kaspersky Lab\Kaspersky Anti-Virus 6.0 for Windows Workstations MP4\avp.com" & """" & "SCAN /MEMORY /STARTUP /FIXDRIVES /REMDRIVES /iChecker=on /iSwift=on"),7 end if Wenn ich dieses Skript manuell in cmd über cscript aufrufe, beginnt der Scan ordnungsgemäß. Also habe ich in der Systemrichtlinie, die mit allen Computern verknüpft ist, dieses vbs-Skript zum Herunterfahren (testweise auch zum Abmelden) eingetragen und es passiert nichts. Auch ein gpupdate auf meinem Testclient hat nichts gebracht. Hat jemand eine Idee, was ich noch beachten muss? Im Ereignisprotokoll steht zum Zeitpunkt des Herunterfahrens auch nichts in der Richtung.
zahni 587 Geschrieben 26. Mai 2010 Melden Geschrieben 26. Mai 2010 Das liegt daran, dass Computer-Script nicht im Benutzerkontext sondern im Kontext "Local system" ausgeführt werden. Folglich sieht dieses Konto das Script nicht. Beachte auch, dass es für diese Scripte ein Zeitlimit gibt (ich glaube 10 min). Das müsstest Du dann eventuell relativ groß einstellen. -Zahni
stsdwh 10 Geschrieben 26. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 26. Mai 2010 Das liegt daran, dass Computer-Script nicht im Benutzerkontext sondern im Kontext "Local system" ausgeführt werden. Folglich sieht dieses Konto das Script nicht. Du meinst, weil SYSTEM kein AD-User ist, kann er nicht auf die Netzwerkfreigabe zugreifen? Was schlägst du dann vor? Beachte auch, dass es für diese Scripte ein Zeitlimit gibt (ich glaube 10 min). Das müsstest Du dann eventuell relativ groß einstellen. Du kannst mir nicht zufällig gleich sagen, wo ich das mache? Vielen Dank schon mal für deine Hilfe.
zahni 587 Geschrieben 26. Mai 2010 Melden Geschrieben 26. Mai 2010 Zu 1. Das Script direkt in die Gruppenrichtlinie packen. Zu 2. Die Einstellung findest Du. Enweder bei Google oder im GPO-Editor... -Zahni
stsdwh 10 Geschrieben 26. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 26. Mai 2010 Aber das Skript ist doch in der Gruppenrichtlinie? Oder reden wir aneinander vorbei?
stsdwh 10 Geschrieben 26. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 26. Mai 2010 Okay, hab den Fehler selbst gefunden. Hatte die Datei (Faulheit sei Dank) in eine beliebige Netzwerkfreigabe gelegt. Das hat nicht funktioniert. Liegt das vbs-Skript unter \\domain.local\SYSVOL\domain.local\Policies\{Policy}\Machine\Scripts\Shutdown klappts! Danke für den Denkanstoß, falls es so gemeint war ;-)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden