Jump to content

Rechner will nicht ins Internet


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe hier privat folgendes Netzwerk:

 

-> DSL -> FritzBox -> Linux-Firewall -> mehrere Rechner

 

FritzBox: 192.168.1.1

Linux-Firewall: 172.17.1.3

Rechner: 172.17.6.X

 

Alle Rechner haben die Linux-Firewall als Gateway eingetragen und kommen reibungslos ins Netz. Jetzt habe ich den Rechner von meinem Bruder, der bis vor ein paar Tagen auch reibungslos ins Netz kam. Ich habe weder an der FritzBox noch an der Linux-Firewall was geändert. Komisch ist folgendes Verhalten:

 

ping auf die FritzBox => keine Antwort

ping auf die Firewall => erhalte Antwort

ping auf die FritzBox => erhalte Antwort

=> Internet funktioniert wieder

 

Kann sich das jemand erklären? Bin etwas ratlos und verstehe die Welt nicht mehr :-) Aktuell schließe ich Fehler an der FritzBox und/oder Firewall aus, weil daran nix geändert wurde und bei anderen Rechner dieser Fehler nicht auftritt.

 

Bin für jeden Tipp und Ratschlag dankbar und warte gespannt auf eure Postings...

 

Schönen Vatertag an alle Väter :-)

 

Gruß

 

Stefan

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Hallo,

 

das Problem konnte gelöst werden. Es lag am Viren-Scanner, der auch den Netzwerk-Verkehr gescannt hat und irgendwie hat sich da was aufgehängt und schwupps kam es zu Problemen.

 

Nach Deinstallation und anschließender Neuinstallation lief alles reibungslos.

 

Wir wir drauf gekommen sind: im Avira-Manager stand drin, dass dieses eine Notebook verdächtig viele Probleme verursacht. Daher hatten wir uns um das Problem gekümmern und danach war dann auch das hier beschriebene Problem gelöst.

 

Danke für eure Hilfe!

 

Stefan

Link zu diesem Kommentar

das Problem konnte gelöst werden. Es lag am Viren-Scanner, der auch den Netzwerk-Verkehr gescannt hat und irgendwie hat sich da was aufgehängt und schwupps kam es zu Problemen.

 

Aha, weshalb war das bei dem Client so eingestellt?

 

Nach Deinstallation und anschließender Neuinstallation lief alles reibungslos.

 

Hoffentlich habt ihr diesmal das Netzwerk vom Scannen des Clients ausgenommen.

 

Trotzdem vielen Dank für die Rückmeldung. ;)

Link zu diesem Kommentar

HAllo,

 

aber es sind ja nicht nur NW-Laufwerke, die gescannt werden - auch der Internet-Verkehr. Klar das es Performance kostet - ist halt immer die Frage, wie viel einem die Sicherheit wert ist.

 

Bis auf oben genannten Problem hatte ich nie Probleme mit dem Viren-Scanner. Hast du Erfahrung mit anderen Problemen, die auftreten können, wenn ja, welche?

 

Gruß

 

Stefan

Link zu diesem Kommentar

aber es sind ja nicht nur NW-Laufwerke, die gescannt werden - auch der Internet-Verkehr. Klar das es Performance kostet - ist halt immer die Frage, wie viel einem die Sicherheit wert ist.

 

Den Internet Verkehr läßt Du über eine extra HW (FW z.B.) laufen und filterst dort raus. Und/oder einen Proxy nutzen und dort filtern. Aber einen AV-Scanner würde ich in einer Firmenumgebung nie dafür verwenden.

 

Bis auf oben genannten Problem hatte ich nie Probleme mit dem Viren-Scanner. Hast du Erfahrung mit anderen Problemen, die auftreten können, wenn ja, welche?

 

Nein, ich hatte bisher auch noch keine Probleme mit AV-Scannern. Vermutlich aus den o.g. Gründen.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...