Jump to content

Exchange 2003 Mail delivery failed


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen,

 

wir haben einem SBS2003 mit Exchange im Einsatz. Im Active Directory ist ein Benutzer mit einer hinterlegten Weiterleitungsadresse vorhanden

 

An diesen Benutzer wurde eine größere E-Mail geschickt. Diese E-Mail wird nun ebenfalls an die hinterlegte Weiterleitungsadresse geschickt. Leider wird nun an den Absender regelmäßig eine Mail Delivery failed Nachricht zugestellt, in welcher hervorgeht, dass die Größe der E-Mail welche an die Weiterleitungsadresse geht, zu groß ist.

 

Ich habe nun in den Zustelloptionen die Weiterleitungsadresse entfernt, die Nachricht wird aber dennoch weiterhin erfolglos versucht zuzustellen.

 

Wo kann man diese E-Mail Nachricht finden bzw. das fehlerhaft dauernde Senden an die eingegebene Weiterleitungsadresse abbrechen?

 

This message was created automatically by mail delivery software.

 

A message that you sent could not be delivered to one or more of its recipients. The following addresses failed:

 

<xyz@xyz.de>

 

remote SMTP server limits maximum mail size:

host mx0.xyz.de[xx.xxx.xxx.xx]:

maximum allowed size: 26M (26214400)

actual size: 67M (66685934)

 

 

--- The header of the original message is following. ---

 

Bitte um Hilfe.

Geschrieben

Wo kann man diese E-Mail Nachricht finden bzw. das fehlerhaft dauernde Senden an die eingegebene Weiterleitungsadresse abbrechen?

Ich gehe davon aus, dass euer Exchange den NDR an den Absender schickt und dessen Mailsystem versucht die Mail regelmäßig erneut zuzustellen.

 

host mx0.xyz.de[xx.xxx.xxx.xx]: ist doch eurer oder?

Off-Topic:

remote SMTP server limits maximum mail size:

host mx0.xyz.de[xx.xxx.xxx.xx]:

maximum allowed size: 26M (26214400)

actual size: 67M (66685934)

 

Respekt, aber das geht noch besser.

Kunde hat einen Ordner mit Bildern.

Alle markiert, Rechtsklick und Senden an Mailempfänger

 

Insgesamt ca. 750 MB :rolleyes:

Geschrieben

host mx0.xyz.de[xx.xxx.xxx.xx]: ist doch eurer oder?

 

Nein, dass ist der von der Weiterleitungsadresse. Die Mail Delivery Nachricht allerdings kommt von unserem E-Mail Provider an die Absenderadresse. In den Warteschlangen befinden sich keine Nachrichten.

Geschrieben
Die Mail Delivery Nachricht allerdings kommt von unserem E-Mail Provider an die Absenderadresse.

Das ist jetzt ein wenig verwirrend für mich :confused:

Ich ging davon aus, dass ihr die Mails per MX zugestellt bekommt.

Wieso erstellt euer Mail-Provider dann NDRs?

Geschrieben

Ich versuche es verständlich aufzustellen.

 

Benutzer 1 im AD mit hinterlegter Weiterleitungsadresse (Zustelloption)

Benutzer 2 im AD

 

Benutzer 2 verschickt an Benutzer 1 eine große E-Mail. Bei Benutzer 1 kommt diese E-Mail (intern) korrekt an. Nun aber wird diese E-Mail noch weitergeleitet (als Kopie) an die hinterlegte Weiterleitungs- E-Mail Adresse.

 

Nun bekommt Benutzer 2 immer wieder Mail Delivery Meldungen, dass die E-Mail nicht an die Weiterleitungs- E-Mail Adresse von Benutzer 1 zugestellt werden kann (da zu groß).

 

Die Mail Delivery Meldungen sind vom Mail Anbeiter von Benutzer 2 und werden auch direkt an Ihn gesendet.

 

Das ganze läuft abgesehen von der Weiterleitungs- E-Mail Adresse über SBS2003 und dem POP Connector.

 

Hoffe ich habe die Situation etwas klarer beschreiben können.

Geschrieben
Das ganze läuft abgesehen von der Weiterleitungs- E-Mail Adresse über SBS2003 und dem POP Connector.

 

Irgendwie hab ich das erwartet. ;) Ist es der integrierte Popconnector, oder eine andere Software?

 

Hoffe ich habe die Situation etwas klarer beschreiben können.

 

Kann es sein, dass der NDR einfach alle paar Minuten vom Provider abgeholt wird? Schau doch da mal nach.

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Das ganze läuft abgesehen von der Weiterleitungs- E-Mail Adresse über SBS2003 und dem POP Connector.

Hoffe ich habe die Situation etwas klarer beschreiben können.

 

Irgendwie hab ich das erwartet. ;) Ist es der integrierte Popconnector, oder eine andere Software?

Was NorbertFe dir hier in seiner grenzenlosen Bescheidenheit sagen wollte, ist, dass ihr auf direkten Mailempfang umstellen solltet. :D;)

Ich kann dies auch nur noch empfehlen.

 

Ob damit dein Problem behoben ist, weiß ich aber nicht aus dem Stehgreif.

 

Dann wird eine zusätzliche mögliche Fehlerquelle (POPconnector oder Providerpostfachbeschränkungen) ausgeschlossen.:cool:

Geschrieben

Ja, es wird der integrierte POP Connector verwendet. Das Problem ist nun behoben, die E-Mail mit dem NDR ging doch vom Exchange aus und wurde dem Absender immer wieder zugestellt,allerdings mit der Absenderadresse des Providers, welcher zurückgemeldet hatte, dass diese E-Mail zu groß sei. Das hatte mich verwirrt und dachte daher, dass die NDR E-Mail vom Provider kam. ;)

 

Danke für eure Hilfe.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...