constref 10 Geschrieben 31. März 2010 Melden Geschrieben 31. März 2010 Hallo zusammen, ich habe gestern einen Sharepoint Server (ohne DB, die ist extern) mit NTBackup im laufenden Betrieb komplett gesichert (C: + Systemstate). Jetzt habe ich einige Treiber geupdatet und nach einer Stunde war ich fast fertig, das startete das System nicht mehr richtig. Es fuhr hoch, produzierte div. Fehlermeldungen und lokal Anmelden ging auch nicht mehr. Also habe ich im "Safe mode with network" gestartet und die 23GB große NTBackup-Sicherung zurückgespielt. Das System läuft seitdem wieder (zumindest windowsseitig) einwandfrei. Später begann eine Diskussion, dass das Sharepoint nicht laufen kann, weil man im Betrieb "...grundsätzlich nicht alle Dateien von Windows gesichert bekommt...", manche wären auch für Volume Shadow Copy gesperrt. Ist das so? Gibt es Komponenten von Microsoft, die ich definitiv nicht im laufenden Betrieb gesichert bekomme? Danke für eure Antworten Constref Zitieren
Dukel 465 Geschrieben 31. März 2010 Melden Geschrieben 31. März 2010 Was sagt das Log von NT Backup? Zitieren
carlito 10 Geschrieben 31. März 2010 Melden Geschrieben 31. März 2010 Später begann eine Diskussion, dass das Sharepoint nicht laufen kann, weil man im Betrieb "...grundsätzlich nicht alle Dateien von Windows gesichert bekommt...", manche wären auch für Volume Shadow Copy gesperrt. Ist das so? Gibt es Komponenten von Microsoft, die ich definitiv nicht im laufenden Betrieb gesichert bekomme? Sofern die für VSS notwendigen Dienste korrekt konfiguriert sind, der entsprechende VSS Provider sowie die diversen VSS Writer der Applikation(en) registriert sind und die Sicherung mit VSS Unterstützung durchgeführt wird (evtl. macht NTBackup das automatisch?) sollte es keine Probleme bzgl. offener Dateien geben. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.