FunkyFleaBass 10 Geschrieben 18. März 2010 Melden Geschrieben 18. März 2010 (bearbeitet) Hallo zusammen. Ich arbeite zur Zeit an folgendem Problem: Ich habe eine Kundenwebseite auf einem neuen IIS-Webserver installiert. Wenn ich nun per ASP in eine MS Access Datenbank schreiben will, erscheint die Fehlermeldung: Microsoft JET Database Engine error '80004005' Operation must use an updateable query. Es handelt sich dabei um ein Berechtigungsproblem. Wenn ich Vollzugriff für Jeder auf dem Ordner in dem die Datenbankdatei gespeichert ist erteile, funktioniert das Updaten einwandfrei. Wenn aber lediglich Vollzugriff für IUSR_SERVERNAME eingetragen ist, erhalte ich den genannten Fehler. Folgendes habe ich kontrolliert, resp. ausprobiert & weitere Informationen: - Ich verwende IIS 6.0 auf einer Windows 2003 Web Edition - Lesezugriff auf die Datenbank funktioniert - Die Datenbank ist im wwwroot gespeichert - Der Ordner und die Datenbank sind nicht schreibgeschützt. - IUSR_SERVERNAME ist im IIS eingetragen als ausführender Benutzer (Anonymous access) - Schreibzugriff für IUSR_SERVERNAME auf TEMP-Verzeichnis erteilt - Vollzugriff für IWAM_SERVERNAME eingetragen - Integrierte Windows Authentifizierung ist aktiviert Weiss jemand wie ich die Berechtigungen setzen muss, damit ich die Datenbank abspeichern kann? Grundsätzlich müsste es funktionieren wenn ich IUSR_SERVERNAME Vollzugriff erteile, denn auf dem vorherigen Webserver hat dies auch funktioniert. Beste Grüsse, Sam bearbeitet 18. März 2010 von FunkyFleaBass
zahni 588 Geschrieben 18. März 2010 Melden Geschrieben 18. März 2010 Ich denke, in diesem Fall musst Du dem Konto, unter dem der jeweilige Application Pool läuft, die notwendige Berechtigung geben. Per Default ist das der "Ntezwerkdienst". Das ist aber keine gute Idee. Du richtest besser einen neuen Pool ein und verwendest ein Benutzerkonto mit geringen Rechten. Schreibrechte auf die MDB müssen aber sein ;) . Diesen Pool verknüpfst Du mit Deiner Webanwendung. -Zahni
FunkyFleaBass 10 Geschrieben 18. März 2010 Autor Melden Geschrieben 18. März 2010 Hallo Zahni Vielen Dank für deine Antwort. Ich habe zum testen dem Netzwerkdienst vollen Zugriff auf Ordner und MDB-File gewährt, ich erhielt aber den gleichen Fehler. Dann habe ich dem Netzwerkdienst auch noch Schreibrechte auf den TEMP-Ordner erteilt, das half aber auch nichts. Gruss Sam
FunkyFleaBass 10 Geschrieben 18. März 2010 Autor Melden Geschrieben 18. März 2010 Hallo Ich habe die Lösung gefunden: Das Update der Datenbank erfolgt im geschützten Bereich, dort logt man sich nicht mit dem User IUSR_SERVERNAME ein. Sondern mit einem Adminuser, diesem fehlten noch die Berechtigung auf Ordner und DB-File. Beste Grüsse & vielen Dank für die Hilfe Sam
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden