Jump to content

Spam Problem nach SMTP Connector Umstellung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe bei einem Kunden eingestellt dass der Exchange nicht mehr direkt emails versenden, sonden über einen SMTP Server von 1und1 (smtp.1und1.de).

 

Die Emails gehen raus wunderbar.. nur landen jetzt die Emails bei einigen Empfängern im Spamordner mit folgender Begründung im Header:

 

Message was found to be spam: (100%) IP has spammy reputation

 

An was kann das liegen?!?!

 

Tausend dank für eure Unterstützung!!!

Geschrieben

Na woran könnte das wohl liegen? Wahrscheinlich daran, dass 1und1 sich nur sporadisch um seine Relay Server kümmert und deswegen regelmässig auf diversen Blacklists landet. ;) Welchen Grund sollte man eigentlich haben, deren Relay zu verwenden?

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Hallo Huettenwirt,

 

Ich möchte nicht dass mein Server direkt an alle versendet..

Was hast du dabei für Bedenken? Keine feste IP Adresse?

 

Es funktioniert doch besser wenn es über einen Smtp von 1und1 o.ä. läuft.

Sieht man ja im aktuellen Fall ;)

Geschrieben

Ich habe dsl mit einer festen ip nur hab ich die erfahrung gemacht dass einige emails nicht ankamen und mit einem 1und1 smtp host ging soweit alles..

 

Noch was anderes: Ich habe soweit die Sicherheitseinstellung für Rely und SMTP durch nur habe ich das problem dass eine email masco21@verizon.net 1000emails über meinen server verschickt.

 

Wie komm ich dem Problem auf die schliche bzw. stelle es ab??

Geschrieben (bearbeitet)

Test 1-7 wie Test7, Test 8 siehe unten...

Relay test 7

>>> RSET

<<< 250 2.0.0 Resetting

>>> MAIL FROM:<spamtest@[213.146.115.40]>

<<< 250 2.1.0 spamtest@[213.146.115.40]....Sender OK

>>> RCPT TO:<securitytest%abuse.net@mail.x-y.de>

<<< 550 5.7.1 Unable to relay for securitytest%abuse.net@mail.x-y.de

 

Relay test 8

>>> RSET

<<< 250 2.0.0 Resetting

>>> MAIL FROM:<spamtest@[213.146.115.40]>

<<< 250 2.1.0 spamtest@[213.146.115.40]....Sender OK

>>> RCPT TO:<"securitytest@abuse.net">

<<< 250 2.1.5 "securitytest@abuse.net"@x-y.de

bearbeitet von Huettenwirt
Geschrieben

<<< 250 2.1.5 "securitytest@abuse.net"@m-h.de

Hier scheint dein Exchange den Empfänger zu aktzeptieren, obwohl sich dieser augenscheinlich nicht in deiner Exchange Organisation befindet

 

Kann ich beim Exchange nicht einstellen dass er nur emails versenden soll die von domain @123.de und domain @1234.de kommen?!?

 

wenn @123.de und @1234.de deine Domains sind und Exchange sich für diese verantwortlich fühlt, dann ist das die Standardeinstellung.

 

Irgendetwas hast du dann wohl verkonfiguriert.

 

Welche Exchange Server Version setzt du ein und wie sehen deine Relayeinstellungen aus?

Geschrieben

Hallo,

 

Exchange Version ist 2003 SP3 (SBS 2003)

 

und hier eine ÜBersicht der Relay einstellungen:

 

Viruteller Standard Server SMTP und POP3:

Relay nur folgende Computern aus der Liste gewähren:

Netzadresse: 192.168.3.0 Subnetzmask 255.255.255.0

Geschrieben

Ich habe ein paar Mac´s die mit Apple Mail arbeiten. Die greifen mit POP3/smpt auf den Server zu. Deshalb musste ich auch das Relaying für das ganze netz zulassen oder ist das quatsch??

 

Vor dem Exchange kommt steht nichts.. ich wollt nospamtoday einführen da ber das Tool mails raus gefiltert hat die unbedingt wichtig waren wurde alles wieder zurück gestellt.

Geschrieben
Deshalb musste ich auch das Relaying für das ganze netz zulassen oder ist das quatsch??

 

Das ist normalerweise nicht notwendig. Solange sich die Äpfel in irgendeiner Weise authentifizieren, ist die Relayeinstellung absolut fehl am Platz.

 

Stelle die Relayeinstellung auf den Standardwert zurück und beobachte ob sich das Spamaufkommen bessert.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...