zetor 11 Geschrieben 2. Februar 2010 Melden Geschrieben 2. Februar 2010 Hallo Leute, ich habe da mal eine Frage: Ich habe 4 WLAN Accesspoints + einige mobile Geräte. Da ich aber in einer Wohnsiedlung wohne und arbeite, möchte ich mein WLAN möglichst gut absichern. Neben der Verschlüsselung und dem Verstecken der SSID gibt es ja noch die Möglichkeit den MAC-Adress Filter zu setzen. Gibt es eine Möglichkeit zentral vom Server aus die Mac Filter der Router zu steuern? Oder Grundsätzlich bei einem SBS 2003 einen MAC-Filter zu setzen?
lefg 276 Geschrieben 2. Februar 2010 Melden Geschrieben 2. Februar 2010 Hallo, ein 2k3 hat doch kein Built-In für die Verwaltung von WLAN-APs. Weiter, bei Consumer-APs habe ich noch nie eine Möglichkeit dafür gefunden, da muss man schon eine andere Klasse wählen, eine bei der APs mit einer Zentraleinheit verbunden sind, ZE und APs bilden ein konstruktives und organisatorisches System.
tpk 10 Geschrieben 3. Februar 2010 Melden Geschrieben 3. Februar 2010 Das was du bräuchtest geht eher in Richtung Radius Authentifzierung, wobei du hier eben einen AP brauchst der das Unterstützt.. Müsstest mal sagen welcher Hersteller / Typ deine Geräte sind..
lefg 276 Geschrieben 3. Februar 2010 Melden Geschrieben 3. Februar 2010 Mn schaue mal: LANCOM Systems - Wireless LAN Controller
zetor 11 Geschrieben 3. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2010 yeah der lancom sieht schon genau dannach aus, allerdings sind meine APs absolute Holzklasse: TP-Link 108M Wireless Router Ich vermute das die sich nicht mit dem vertragen! :D
lefg 276 Geschrieben 3. Februar 2010 Melden Geschrieben 3. Februar 2010 Natürlich muss es ein zusammenhängendes System sein, von Zentralgerät und Perepherie. Bei Billigkram reicht doch meist die Leistung eines AP-Prozessors nicht für mehrere Verbindungen aus. Falls man Sicherheit braucht, haben will, dann muss man Geld investieren, Sicherheit ist nicht billig. Wie sagte Toms Oma? Singemäß: Wir sind viel zu arm, um uns mit billigen Zeugs abzugeben.
zetor 11 Geschrieben 3. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2010 ok, danke für deine hilfe lefg, ich weiss nun zumindest das es eine lösung gibt und wie diese aussieht. Und arm ist immer relativ, es kommt auf den Bezugspunkt an! ;) Grundsätzlich bin ich aber auch der Ansicht das es eher lohnt zu sparen und sich anständige Geräte zu kaufen als billigkram. Nur ich kanns mir halt in dem Fall nicht leisten :D
lefg 276 Geschrieben 3. Februar 2010 Melden Geschrieben 3. Februar 2010 Es kommt ja auch auf die Umgebung, Zweck an. Eine MAC als Sicherheit ist eher zweifelhaft gegen einen professionell arbeitenden Eindringling, es reicht aber wohl gegen den Klippschüler von nebenan.
zetor 11 Geschrieben 3. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2010 was kann ein teurer AP noch so viel besser? ich hab wpa2-psk und dazu mac und ssid unterdrückt, ich denke das ist für den anfang ok odeR?
lefg 276 Geschrieben 3. Februar 2010 Melden Geschrieben 3. Februar 2010 Bei billigen APs ist die Prozessorleistung zweifelhaft, die Werbung in den Beschreibungen verspricht wohl mehr als praktisch haltbar. Mit einigen wenigen Clients meist kein Problem, wenn es denn ein paar mehr werden z.B. 10 Stück, dann wird es sehr quälend, so die Erfahrung in unserem Hause mit NBs von Studenten. In einer anderen Einrichtung wurden für 24 Studenten vier APs benötigt, dann war es erträglich, fünf wären aber besser gewesen. Natürlich muss man da auch auf die Kanalverteilung achten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden