Passuh 10 Posted January 27, 2010 Report Share Posted January 27, 2010 seid gegrüßt folgende situation in der testumgebung: ich versuche per loginskript unter w2k8r2, .net framework 2.0sp2, 3.0sp2 und 3.5sp1 über batchdateien an einen xp rechner zu verteilen, hat aber wenig mit dem problem selbst zu tun. wird nur meistens gefragt warum ich eine lösung zum problem suche... das problem in der batchdatei: ich installiere über das netzwerk eine .msi-datei und möchte zu dieser weitere patches (.msp) hinzufügen. hab auch schon versucht skripte zu schreiben. werd euch die natürlcih auch nich vorenthalten. als erstes das vorgegebene skript von microsoft, das nicht funktioniert. nach angaben von windows kann die patchdatei nicht gefunden werden... Klasse... msiexec /a netfx20a_x86.msi /update ASPNET.msp;CLR.msp;CRT.msp;NetFX_CA.msp;NetFX_Core.msp;NetFX_Other.msp;PreXP.msp;WinForms.msp;DW.msp USING_EXUIH=1 REBOOT=ReallySuppress TARGETDIR=c:\dotNetFX20 allerdings klappt es folgendermaßen (von mir verändert): @echo off msiexec /i Netfx20a_x86.msi ADDEPLOY=1 msiexec /update ASPNET.msp;CLR.msp;CRT.msp;NetFX_CA.msp;NetFX_Core.msp;NetFX_Other.msp;PreXP.msp;WinForms.msp;DW.msp nur möchte ich das ganze natürlich nich in dem ordner sondern im netzwerk installieren, was bedeutet, dass ich zu jeder datei dan pfad hinzufügen muss, richtig? wenn ich das jetzt tue kommt eine fehlermeldung, und zwar dass ich nicht erlaubte befehle verwendet hab... könnt ihr mir in der situation helfen? ich wär über nen lösungsvorschlag oder einer lösung sehr dankbar mfg passuh Quote Link to comment
NilsK 2,971 Posted January 27, 2010 Report Share Posted January 27, 2010 Mooin, du installierst Software per Logonskript? Sind deine User lokale Admins? Gruß, Nils Quote Link to comment
Stephan Betken 43 Posted January 27, 2010 Report Share Posted January 27, 2010 Moin, davon ab ist es auch unsinnig, .Net-Framework-Varianten kleiner 3.5 SP1 verteilen zu wollen, da diese bereits im .NET-Framework 3.5 SP1 enthalten sind. Und diese Installation sollte besser nicht mit Gruppenrichtlinien durchgeführt werden, da die Installation schon etwas dauern kann. Eine Installation per Startskript rennt fast immer ins Time-Out, wenn die Zeit nicht erhöht wird (default 10 Minuten). Fazit: Nach einem Test für schlecht befunden. Absolut nicht zu empfehlen! Zur Installation würde aber die exe-Datei mit entsprechenden Kommandozeilenparametern ausreichen. Quote Link to comment
Passuh 10 Posted February 1, 2010 Author Report Share Posted February 1, 2010 Mooin, du installierst Software per Logonskript? Sind deine User lokale Admins? Gruß, Nils Nee sind sie nich... Aber eigentlich brauchen sie ja nur das Recht die Dateien zu lesen oder? Moin, davon ab ist es auch unsinnig, .Net-Framework-Varianten kleiner 3.5 SP1 verteilen zu wollen, da diese bereits im .NET-Framework 3.5 SP1 enthalten sind. Und diese Installation sollte besser nicht mit Gruppenrichtlinien durchgeführt werden, da die Installation schon etwas dauern kann. Eine Installation per Startskript rennt fast immer ins Time-Out, wenn die Zeit nicht erhöht wird (default 10 Minuten). Fazit: Nach einem Test für schlecht befunden. Absolut nicht zu empfehlen! Zur Installation würde aber die exe-Datei mit entsprechenden Kommandozeilenparametern ausreichen. Das ist doch mal ne vernünftige Antwort ;) Ja kanns mir schon vorstelln dass es dann nen Time-out gibt... Müsste ich nach deinem Lösungsvorschlag mit den exe-Dateien und den Kommandozeilenparametern die Clienten einzelnd versorgen? Automatisch wärs dann nich mehr oder? Lg Passuh Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.