skunkbass 10 Posted January 27, 2010 Report Share Posted January 27, 2010 Hallo erstmal. Ich bin neu hier. Ich wurde von einem Unternehmen beauftragt die IT zu planen. Ich habe folgende Voraussetzungen: 10 Standorte â 2 PC´s + Office(Word, Excel, Outlook, Powerpoint) pro PC an den Computern arbeiten mehrere Personen ohne anspruchsvolle Anwendungen. ->Thin Client/Server. Es ist ziemlich sicher auf ein Server-System umzusteigen. Da ich neu auf diesem Gebiet bin sind eine Menge Fragen aufgekommen: -Server mieten oder kaufen? --> Durch verschiedene Standorte, wird aber Echtzeitarbeit vorausgesetzt(der Punkt gehört hier eigentlich nicht rein) -Welche Server Lizenz? Windows 2008 R2? Wird für jede Anwendung ein virtueller Server benutzt? Also einmal für Office und einmal für eine weitere Anwendung. -Muss auf jedem Thin-Client auch ein Betriebssystem installiert sein? Da kommt dann ja noch die CAL/Device hinzu, den Punkt hab ich verstanden! Ich bin erst heute abend wieder online, freu mich aber auf Antworten! Vielen Dank schon einmal! MfG Quote Link to comment
LukasB 10 Posted January 27, 2010 Report Share Posted January 27, 2010 -Server mieten oder kaufen? Das ist ja von technischer Seite her egal. Die Finänzler werden schon wissen was Sie wollen. --> Durch verschiedene Standorte, wird aber Echtzeitarbeit vorausgesetzt(der Punkt gehört hier eigentlich nicht rein) Was verstehst du unter dem Begriff? -Welche Server Lizenz? Windows 2008 R2? Wird für jede Anwendung ein virtueller Server benutzt? Also einmal für Office und einmal für eine weitere Anwendung. Wenn du einen RD Session Host betreiben willst musst du erstmal abklären welche Apps du darauf laufen lassen willst - davon ist dann das Sizing und das OS abhängig. Wenn wir von Office für 20 User ausgehen dürfte ein WS08R2 RD Session Host die beste Wahl sein. -Muss auf jedem Thin-Client auch ein Betriebssystem installiert sein? Da kommt dann ja noch die CAL/Device hinzu, den Punkt hab ich verstanden! Irgendein OS brauchst du auf den ThinClients, sonst sie nur Briefbeschwerer. Das muss aber nicht von Microsoft kommen. Quote Link to comment
Dr.Melzer 191 Posted January 27, 2010 Report Share Posted January 27, 2010 Lies dir bitte mal diese beiden Dokumente durch: Windows Server How-To Guides: Grundlagen der Lizenzierung von Microsoft Produkten, in Volumenlizenzverträgen - ServerHowTo.de Windows Server How-To Guides: Lizenzierung von Microsoft Applikationen in Terminalserver Umgebungen - ServerHowTo.de Darin werden die Grundlagen erklärt. Dannach können wr gezielt die details besprechen :9 Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.