Jump to content

Exchange 2010, E-Mail-Archivierung nach GDPdU?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Hallo Martin,

 

Also... ich habe gerade das Feedback von Microsoft bekommen, dass eine GDPdU-konforme Mailarchivierung auch mit Exchange 2010 nicht möglich ist. :(

 

mich würde mal das genaue Feedback und Argumente von Microsoft interessieren. Meines Wissens beschreibt GDPdU nicht ein spezielles Produkt - in dem Fall Exchange - sondern viel mehr die Prozesse und Definitionen wie eine Archivlösung implementiert und betrieben werden muss.

Link to comment

Hallo Brainstorm,

 

das Exchange 2010 nicht GDPdU-konform ist, interpretiere ich zumindest aus dieser Aussage: "Man könnte zwar Archive / Delete / Hold Policies nutzen, um den Anforderungen nahe zu kommen. Da Archivmailboxen derzeit stets unterhalb der lokalen Mailbox verortet sind, können wir noch nicht alle Anforderungen erfüllen. Möglicherweise wird Service Pack 1 hier eine größere Flexibilität ermöglichen."

 

Bedeutet dann ja wohl, dass für eine saubere Implementierung der Archivstore oberhalb oder außerhalb (zweites Gateway?) des normalen Mailboxstores sein muss und dass dies bei Exchange per Design (noch) nicht möglich ist!?

Link to comment

Hi,

 

revisionssichere oder revisionsfähige Verfahren beschreiben ja auch, daß die Daten nicht veränderbar sein dürfen (das betrifft das Medium, also etwa WORM Medien, es müssen Prüfsummen vorhanden und auswertbar sein etc.), daß die Daten unter zuhilfenahme von "Standard-Programmen" auch in vielen Jahren noch für einen Revisor zu betrachten sind (daher auch oftmals als PDF/A) etc.

 

Siehe dazu auch: GDPdU ? Wikipedia

 

Und das wird derzeit nicht durch die Exchange Archivierung ermöglicht.

 

Viele Grüße

olc

Link to comment

Ich wundere mich nur, dass GFI so eine Lösung für 29,- € pro Mailbox anbieten kann (GFI MailArchiver – E-Mail-Archivierung) und Microsoft das mit einem brandneuen Produkt nicht gebacken bekommt, für das - auch gerade wegen der neuen Archivierungsmöglichkeiten - laut getrommelt wird. Der Aufpreis pro Mailbox für die Exchange Enterprise CAL beträgt hier immerhin rund 100,- € (Open-Vertrag mit 3 Jahre Laufzeit). Echt Schade!

Link to comment

Hi,

 

nicht böse sein - aber jetzt vergleichst Du Äpfel mit Birnen (nein, ich meine nicht Apple :D).

 

Wenn wir bei dem Beispiel bleiben: Für 100,- Euro bekommst Du ja nicht nur ein Postfach, Du bekommst Anrufbeantworter, Integration in weitere Produkte, Remote-Postfachzugriff, generell Groupware, Kollaborations- und Kalenderfunktionen etc. pp. Wenn wir den Spieß also umdrehen, dann bekommst Du also für 29,- Euro "nur" eine Archivierungslösung. Das ist also nicht vergleichbar.

 

Und wenn man der Argumentation folgt, dann fehlt halt immer irgend etwas. Bei jedem Hersteller und jedem Produkt. Und wenn es dann eingbaut wird, springen die anderen Hersteller im Kreis. Und die EU gleich mit. ;)

 

Ok, back to topic. :)

 

Viele Grüße

olc

Link to comment

revisionssichere oder revisionsfähige Verfahren beschreiben ja auch, daß die Daten nicht veränderbar sein dürfen (das betrifft das Medium, also etwa WORM Medien, es müssen Prüfsummen vorhanden und auswertbar sein etc.)

 

Wobei das Medium ja nicht eindeutig vorgeschrieben ist, demnach kann theoretisch auch eine Festplatte für die Archivierung verwendet werden - ist natürlich für eine Langzeitarchivierung totaler Quatsch - grundsätzlich verboten ist es aber nicht.

Link to comment
Hi,

 

nicht böse sein - aber jetzt vergleichst Du Äpfel mit Birnen (nein, ich meine nicht Apple :D).

 

Wenn wir bei dem Beispiel bleiben: Für 100,- Euro bekommst Du ja nicht nur ein Postfach, Du bekommst Anrufbeantworter, Integration in weitere Produkte, Remote-Postfachzugriff, generell Groupware, Kollaborations- und Kalenderfunktionen etc. pp. Wenn wir den Spieß also umdrehen, dann bekommst Du also für 29,- Euro "nur" eine Archivierungslösung. Das ist also nicht vergleichbar.

 

Und wenn man der Argumentation folgt, dann fehlt halt immer irgend etwas. Bei jedem Hersteller und jedem Produkt. Und wenn es dann eingbaut wird, springen die anderen Hersteller im Kreis. Und die EU gleich mit. ;)

 

Is klar, dass der Vergleich hinkt. Wir wollen aber nur die Archivierungsfunktion on Top. GFI ist zwar jetzt nicht wirklich in unserem Fokus (warum eigentlich nicht?), aber zumindest bieten sie laut eigener Aussage GDPdU-konforme Archivierung an.

 

... mit dem Preis habe ich auch überhaupt kein Problem (auch wenn sich das gerade anders angehört haben sollte ;)). Es wäre halt so schön gewesen, alles (zumindest noch die gesetzeskonforme Mail-Archivierung) in einem Produkt zu vereinen. *Seufz*

 

Könnt ihr (olc und BrainStorm) etwas zu Mitbewerberprodukten sagen, empfehlen oder verdammen...? :)

Link to comment

Hi,

 

Wobei das Medium ja nicht eindeutig vorgeschrieben ist, demnach kann theoretisch auch eine Festplatte für die Archivierung verwendet werden - ist natürlich für eine Langzeitarchivierung totaler Quatsch - grundsätzlich verboten ist es aber nicht.

 

Absolut korrekt - solange durch andere Mechansimen sichergestellt ist, daß die Daten nicht veränderbar sind. Das mit den WORM Medien war auch nur als Beispiel gemeint. :)

 

... mit dem Preis habe ich auch überhaupt kein Problem (auch wenn sich das gerade anders angehört haben sollte ;)). Es wäre halt so schön gewesen, alles (zumindest noch die gesetzeskonforme Mail-Archivierung) in einem Produkt zu vereinen. *Seufz*

 

Ja, das stimmt schon. Aber das ist, was ich meinte: Es fehlt immer irgend etwas, sonst gäbe es ja keine neuen Versionen von Software mehr. ;)

Und gerade das Vereinen von Funktionen ist tatsächlich immer mal wieder ein Problem, siehe die EU-Verfahren...

 

Könnt ihr (olc und BrainStorm) etwas zu Mitbewerberprodukten sagen, empfehlen oder verdammen...? :)

 

Leider nein, eine konkrete Produktempfehlung kann ich nicht geben. Man sollte bei der Evalusierung jedoch immer auch ein Auge auf die gesamte Umgebung werfen, also nicht nur die Software, sondern auch die Langzeitanforderungen an die Hardware, Ausfallsicherheit etc. Das wird meiner Erfahrung nach wirklich oft in dem Bereich unterschätzt.

 

Viele Grüße

olc

Link to comment

Könnt ihr (olc und BrainStorm) etwas zu Mitbewerberprodukten sagen, empfehlen oder verdammen...? :)

 

Ich habe bisher mit zwei Produkten Erfahrungen gesammelt. Eines wurde oben schon genannt und ist im Enterprise Segment derzeit unangefochten.

 

Eine weiteres Produkt kommt aus dem Hause Quest Software und nennt sich ArchiveManager.

 

Mich stören dabei dass man für alle Produkte irgendwelche seperate Outlook-Plugins benötigt um die Archive zu durchsuchen.

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...