Jump to content

All in One Lösung DSL-Router


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich suche für eine kleine Firma eine gute All in One Lösung, DSL-Router mit einer guten Firewall.

 

Das Netzwerkwerk besteht aus einem Windows 2003 SBS Server mit 6 XP Clients.

Auf dem Server ist Trend Micro Worry Free Businees installiert.

 

Der Router sollte so zwischen 150€ und 300€ kosten.

 

Könnt Ihr mir da was in der Preisklasse empfehlen. Auf jeden Fall sollten es Geräte sein die sehr stabil laufen.

 

Gruss

netgom

Link zu diesem Kommentar

also wir sind securepoint partner, welche auch eine ganz kleine firewall im angebot haben: blackdwarf. von den funktionen den großen firewalls ähnlich, nur leistungstechnisch halt wirklich nur für kleine büros:

Stateful Inspection Firewall: Deep-Stateful-Inspection/Proxies kombinierbar

transparente Firewall konfigurierbar

Firewall-Regeln nach Zeiten konfigurierbar

dynamische Firewall-Regeln nach User-Profilen

 

Application Proxies: Protokolle: HTTP, FTP (HTTP), POP3, SMTP, VNC

Http-Proxy:

Outgoing-Addr konfigurierbar

NTLM-Authentifizierung über Kerberos möglich

Anonymisiertes Logging

URL-Filter auch für authentifizierte Benutzer anwendbar

Anwendungen blockieren (ICQ, TemaViewer, etc.)

Bandbreitenlimitierung

 

Virusscanner: Protokolle: HTTP, FTP (HTTP), POP3, SMTP

Virenscanning von komprimierten Dateien

transparenter POP3-Proxy

 

VPN-Gateway: Automatische Regelgenerierung bei IPSec

Gateway-to-Gateway, Gateway-to-Client

Unterstützung aller WindowsTM-VPN-Protokolle und der Protokolle aller gängigen VPN-Drittanbieter

Protokolle: L2TP, PPTP, IPSec über X.509-Zertifikate/IKE, IKEv2 und Preshared Keys, OpenVPN (SSL)

Verschlüsselung: 3DES, AES 128/256Bit, Twofish, Hash-Algo., MD5-HMAC/SHA1

 

Content-Filter: Blocking von Webseiten nach Kategorien

Virenscanning von Webseiten

dynamisches Content-Filtering

File-Extension-Filtering/-Blocking

 

URL-Filter: URL-Blocking (Black- und White-Listen)

 

Spam-Filter: Protokolle: POP3, SMTP

mittels Bayes Filter, Black-/White-Listen,

Securepoint-/Commtouch-AntiSpam-Engine

Reimplementierung des POP3-Proxys

SMTP Unterstützung über eingebautes Mail-Relay

Greylisting: Ausnahmen von Domain/Empfängern/Sendern konfigurierbar

Advanced: Erweiterte Einstellungen für die SMTP-Kommunikation

User-Validation über SMTP (Validiert den Empfänger gegenüber dem Mailserver)

Spamtag editierbar

Verhaltensregel für SPAM- und Virusmails

POP3: Ausnahmen für Mailboxen

 

Intrusion-Detection: Mustererkennung und Warnung bei charakteristischen Angriffen

Schutz vor DoS-/dDoS-Angriffen, Portscans

 

Authentisierung: via lokale Datenbank, Radius, Active Directory/LDAP und SPUVA (Security Verification Agent) für alle IP-Protokolle

 

X509-Zertifikats-Server: Erstellung/Verwaltung von X.509-Zertifikaten

 

Realtime-Updates: Automatisches, zentralisiertes Update von Antivirus-Signaturen und -Pattern

 

Netzwerk: SNMP-Konfigurierbar

Mehrere DynDNS-Accounts verwaltbar

Cluster-Funktion

VLAN-Unterstützung

 

 

Patch-Management: ja; integriert

 

DHCP-Server ja; integriert

 

DNS Relay: ja; integriert

 

DynDNS: ja; integriert

 

NTP: ja; integriert

 

 

Routing: Destination Routing

NAT (Static-/Hide-NAT)

virtuelle IP-Adressen

PAT (Port Address Translation)

 

 

LAN/WAN-Support: Ethernet (10/100 Mbit/s), PPPOE, Kabel, xDSL: ADSL, SDSL

 

DMZ: ja; integriert

 

Anzahl Netzwerkkarten: Standard-Appliances mit 3 NICs

 

 

 

bei fragen auch gern via pn:

hier ein link zu securepoint: Securepoint UTM-Security 10 Appliances, die komplette Netzwerk-Sicherheit: Firewall, VPN-Gateway, Spamfilter, Contentfilter, Virenscanner, Webfilter, IDS, Mailrelay, Hochverfuegbarkeit, Clustering

und hier gibts noch ne extra seite zum blackdwarf: http://www.terra-firewall.de

 

grüße

Link zu diesem Kommentar
Wie sieht es mit Draytek-geräte aus ? http://www.draytek.de/Download/V2820_Serie_Datenblatt.pdf

 

Die Firewall soll eigentlich recht gut sein. Das Teil ist inkl ADSL2-Modem.

 

 

Der Support von Draytek ist allerdings unterirdisch. Wir haben über ein halbes Jahr auf die Lösung eines Problems (unspezifische Verbindungsabbrüche bei Nutzung von VPN) gewartet. Seit ca. 1 Woche scheint das Problem aber nun wirklich behoben zu sein - mit einer neuen Firmware! :cool:

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...