tango 10 Geschrieben 22. Dezember 2009 Melden Geschrieben 22. Dezember 2009 Hallo Board, beobachte in einem Produktiv-Netzwerk folgendes Problem: weder OutlookWebAccess noch andere Dienste wie MSTSC, die auf den eigenen Server, bzw. ins eigene Netzwerk zeigen, sind intern erreichbar. Wenn ich von außen auf das System zugehe, funktioniert es prima. Beispiel: Vom Browser aus dem eigenen Netzwerk auf die Adresse https://mydomain.net/owa bringt einen Timeout, vom bösen Internet aus klappt es prima. Das heißt, der Dienst steht zur Verfügung und eine Verbindung ist grundsätzlich möglich, wir nur intern irgendie blockiert. Hab grad nichtmal die Idee, wo ich suchen anfangen soll. Dank und Gruß tango
Jim di Griz 13 Geschrieben 22. Dezember 2009 Melden Geschrieben 22. Dezember 2009 es koennte eine Firewall/Lastverteilung/Routing dazwischen geben. So wie es sich für mich liest : eine ISA Firewall auf der die Webdienste alle veröffentlicht sind. Die Internen Clients dürfen evtl. nur auf die intranet seiten auf nem anderen server. viel knifflige klickerei, bloss ned anfassen .)
BrainStorm 10 Geschrieben 22. Dezember 2009 Melden Geschrieben 22. Dezember 2009 Hallo tango, Vom Browser aus dem eigenen Netzwerk auf die Adresse https://mydomain.net/owa bringt einen Timeout, vom bösen Internet aus klappt es prima. Das heißt, der Dienst steht zur Verfügung und eine Verbindung ist grundsätzlich möglich, wir nur intern irgendie blockiert. Klappt es intern mit https://deinexchangeserver/owa ?
GuentherH 61 Geschrieben 22. Dezember 2009 Melden Geschrieben 22. Dezember 2009 Hallo. Wenn es wie von BrainStorm beschrieben klappt, dann kann dein Router kein NAT Loopback. LG Günther
tango 10 Geschrieben 22. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 22. Dezember 2009 @Brainstorm: also https://deinexchangeserver/owa klappt. @GuentherH: an NAT Loopback habe ich auch schon gedacht. Es hatte allerdings in dem Netz schon ewig funktioniert und der verwendete Lancom-Router kann das eigentlich. Kann da irgendwas am DNS-Server des SBS ne Macke haben? Beim Schreiben kam die Lösung: Im DNS-Server gibt es eine Forward-Lookupzone für den externen Domainnamen (mydomain.net). Da war ein Host (A)-Eintrag, der auf einen veralteten Server gezeigt hat. Nach der Korrektur geht es wieder einwandfrei. DANKE für Eure Gedanken, Ihr habt mich auf die richtige Spur gebracht. Gruß tango
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden