Jump to content

Deinstallation Exchange 2007


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, ich versuche im Moment einen Exchange 2007 zu entfernen der eigentlich nie wirklich eingesetzt wurde (im gegensatz zum haupt-exchange-server (2003)).

Bei der Deinstallation bekomme ich leider folgende Fehlermeldung:

 

 

 

Mailbox-Funktion Voraussetzungen

Fehler:

Die Deinstallation kann nicht fortgesetzt werden. Datenbank 'Public Folder Database': Die Öffentliche Ordner-Datenbank 'MAILSRV\Second Storage Group\Public Folder Database' enthält Ordnerreplikate. Entfernen Sie die Ordner, oder verschieben Sie die Replikate in eine andere Öffentliche Ordner-Datenbank, bevor Sie die Öffentliche Ordner-Datenbank löschen. Weitere Anweisungen zum Entfernen einer Öffentlichen Ordner-Datenbank finden Sie unter How to Remove a Public Folder Database: Exchange 2007 Help..

Empfohlene Aktion: http://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=30939&l=de&v=ExBPA.12&id=b6e3b32a-8848-46cb-9567-72288ac15f60

Verstrichene Zeit: 00:00:13

 

Nach dieser Fehlermeldung bin ich hergegangen und wollte die „Second Storage Group“ mit dem „Public Folder Database“ löschen. Leider lässt sich diese aufgrund folgender Fehlermeldung nicht löschen.

 

Die Öffentliche Ordner-Datenbank 'Public Folder Database' kann nicht gelöscht werden.

Public Folder Database

Fehler:

Die Öffentliche Ordner-Datenbank 'MAILSRV\Second Storage Group\Public Folder Database' enthält Ordnerreplikate. Entfernen Sie die Ordner, oder verschieben Sie die Replikate in eine andere Öffentliche Ordner-Datenbank, bevor Sie die Öffentliche Ordner-Datenbank löschen. Weitere Anweisungen zum Entfernen einer Öffentlichen Ordner-Datenbank finden Sie unter How to Remove a Public Folder Database: Exchange 2007 Help.

 

Danach habe ich über die Toolbox die „öffentliche Ordner-Verwaltungskonsole“ aufgerufen und wollte dort nachsehen ob noch irgendwelche Ordner vorhanden sind (obwohl nie welche angelegt worden sind). Unter "Öffentliche Standardordner" sind keine vorhanden, einzig unter „Öffentliche Systemordner“ sind 6 mit Unterordner die ich aber logischerweise nicht löschen kann.

Und ab diesem Moment ist mein Latein am Ende da er mir die Deinstallation absolut nicht zulässt obwohl ja augenscheinlich nichts übrig ist.

 

Hätte von euch vielleicht noch jemand eine Idee was ich vergessen haben könnte oder ich noch machen könnte?

 

Und einfach so den ganzen Server aus dem AD entfernen würde wohl einem "supergau" ähnlich kommen da er dann auf ewig irgendwo als überbleibsel stehenbleibt, und ein direktes upgrade auf 2010 wird wohl auch nicht möglich sein

 

 

Vielen Dank

 

 

edit: habe gerade gesehen ich könnte beim 2003er im system-manager den ganzen server entfernen. es wird zwar davon abgeraten sollte der server noch startbar sein, aber ich habe darauf ja keinerlei daten liegen die von interesse sind, da sämtliche mails noch am 2003er abgefertigt und gespeichert werden.

den 2007er brauch ich wie gesagt nicht mehr und wenn ich diesen nun einfach abschalte und per system-manager entferne. würde das ganze funktionieren ohne in 10 jahren noch karteileichen von diesem server zu finden? würdet ihr mir dazu raten?

bearbeitet von chrisxyz
Geschrieben

Moin,

 

du hast auf dem Exchange-Server Outlook installiert? Dann ist das der Grund für die Fehlermeldung in der Grafik. Outlook und die Exchange-Tools verwenden unterschiedliche MAPI-Einstellungen.

 

Prüfe im ESM, ob tatsächlich keine ÖO die Replikation aktiviert haben. Falls doch, schalte sie ab.

 

Gruß, Nils

Geschrieben

Das Problem dürfte sich durch manuelles Löschen des Public Folder stores per adsiedit lösen lassen. Wie immer der Hinweis, dass das nicht supported wird von MS. Habe ich hier im Board auch schon einige Male geschrieben, sollte sich also finden lassen.

 

Bye

Norbert

Geschrieben

danke mal für eure hilfe

 

@nilsk: nein, klarerweise hab ich kein outlook am exchange server installiert

@norbertfe: ok, danke. dann werd ich mich mal durch den adsi edit durchwühlen

 

aber wüsste jemand wie sich das alles verhalten würde wenn ich den server einfach entferne über die im system-manager angebotene option?

Geschrieben

ok, nur mal angenommen ich hätte einen systemcrash gehabt und alles is weg (backup etc. mal außer acht gelassen)

genau dafür gibts doch auch diese option, steht ja auch noch als hinweis dabei, das man diese funktion nur dann anwenden soll wenn der server nicht mehr physisch vorhanden ist

Geschrieben
ok, nur mal angenommen ich hätte einen systemcrash gehabt und alles is weg (backup etc. mal außer acht gelassen)

genau dafür gibts doch auch diese option, steht ja auch noch als hinweis dabei, das man diese funktion nur dann anwenden soll wenn der server nicht mehr physisch vorhanden ist

 

ok, nur mal angenommen du würdest es jetzt tun und der Server wäre weg, wo wäre dann jetzt dein Problem? ;)

 

Bye

Norbert

Geschrieben

nein, ich hätte eh kein problem, solange dadurch keine altlasten übrig sind (denn davor hätte ich eigentlich angst ;) )

 

aber ich habs inzwischen super mit ADSI Edit hinbekommen und kann somit ein großes DANKE loswerden :D

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...