Jump to content

Hyper-V Frage


iamgodx
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

eine Arztpraxis wird nächste Woche von Server 2003 auf 2008 R2 migriert.

Der Server dient als File- und Terminal-Server, vereinzelt wird auch lokal eine Eingabe von den Helferinnen vorgenommen.

 

Um beim Migrieren flexibler zu sein, spielen wir mit dem Gedanken, die neue 2008 Installation auf einen Hyper-V 2008 R2 aufzusetzen.

Auf Screenshots die ich bisher gefunden habe, ist nach dem Login lediglich das HVCONFIG Konsolen Programm zu sehen.

Nachdem wie oben bereits geschrieben auch lokal an der Maschine gearbeitet werden soll, ist meine Frage ob eine Full-Screen Verbindung zur virtuellen Maschine möglich ist.

Würde sagen via RDP, das Script in Autorun und gut ist. Geht das, gibt es Alternativen?

Meine Sorge ist, dass sich RDP Login "aus timed" wenn die Benutzernameldung lange nicht gemacht wird. Kann das bestätigen?

 

Wir ist die Einschätzung überhaupt zu dem Hyper-V bei der Lösung?

Lohnt sich die Virtualisierung, wie hoch ist der Performance Verlust?

 

Vielen Dank für Tipps & Ratschläge!

 

igd

Geschrieben

Wenn ihr schon kommende Woche migrieren wollt seid ihr aber recht spät damit dran Fragen wie Hyper-V zu klären.

 

Üblicherweise starte man Projekte NACHDEM alle Eventualitäten geklärt und auf Basis der vorhandenen Informationen ein Projektplan erstellt wurde...

Geschrieben

Mit Hyper-V Server wirst du das nicht umsetzen können, da du lokal an der Maschine den Output der VM nicht anzeigen kannst.

 

Allerdings könntest du WS08R2 Standard als Hyper-V Host verwenden und auch nochmal in der VM laufen lassen - Achtung, hier gelten spezielle Einschränkungen, lies deinen Lizenzvertrag.

 

Die wichtigste Frage dürfte aber Backup sein.

Geschrieben

Was kommt denn für Hardware zum Einsatz.

 

Bei HP-Hardware ab der 3er-Serie und wenn es ruhig XenServer sein darf, dann schau mal nach HP Proliant Virtual Console. Damit bekommt man die lokalen Konsolen der virtuellen Maschinen. (Bei Bedarf auch 4 oder 9 in einem Gesamtüberblick.)

 

Aber auch da die Frage nach dem Backup.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...