Voodo 10 Geschrieben 20. Oktober 2003 Melden Geschrieben 20. Oktober 2003 Hallo Jungs, hab hier ein kleines Problem: Und zwar will ich über DHCP Routing betreiben (Netz 1: 192.168.1.0) (Netz 2: 192.168.100.0) bisher bin ich über unsere Firewall gegangen. Hab dort statisches Routing eingetragen. Will aus Performance Gründen jetzt allen PC über DHCP das Routing in das andere Netz beibringen. Leider bekomme ich das nicht hin. Kann mir jmd. nen Tip geben ? Gruß Daniel p.s. es handelt sich um einen 2k AS.
grizzly999 11 Geschrieben 20. Oktober 2003 Melden Geschrieben 20. Oktober 2003 Du meinst vermutlich, du willst den Rechnern die IP-Adresse vom Router mitteilen Das geht in den Bereichsoptionen, neue Option eintragen, 003 Router. Dort die IP-Adresse vom Router eingeben. Auf dem Client ipconfig /renew (oder neu booten), dann hat er das Gateway eingetragen. grizzly999
Voodo 10 Geschrieben 21. Oktober 2003 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2003 Dann hab ich mich wohl falsch ausgedrückt. Ich muss dem Client Rechner doch sagen wenn er in Lan segment X will das er über den router gehen muss. Ich finde in den Bereichsoptionen das einfach nicht. Ich muss dort doch den Bereich angeben (192.168.100.0 - 192.168.100.255) über Router 192.168.1.50. So stell ich mir das vor. Ich möchte das jeder Client seine eigene Routing Tabelle hat und nicht immer meine Firewall zum Routen benützt. Vielleicht jetzt etwas klarer ? Gruß Daniel
thorgood 10 Geschrieben 21. Oktober 2003 Melden Geschrieben 21. Oktober 2003 Die Option für den Router ist die 003. Welchen Subnetzmasken verwendes du ? Bei der Standardmaske 255.255.255.0 kanst du natürlich für das Netz 192.168.100.x nicht den Router 192.168.1.50 verwenden. Der Router muss immer im gleichen Netz liegen. Was willst du genau tun ?
Apotheker 10 Geschrieben 21. Oktober 2003 Melden Geschrieben 21. Oktober 2003 Verstehe Dein Problem, Du suchst eine Möglichkeit, statische Routen (route add ...) über DHCP zuzuweisen, geht aber meines Wissens nicht. Wenn man die Bereichsoption 003 verwendet, bekommt man ein Standard-Gateway. In vielen Fällen genügt das aber auch und sollte auf den Clients benutzt werden. Dann lieber auf dem Router selbst weitere Routen definieren, das ist vom admin-Aufwand weniger. Also:Client:Standard-Gateway auf den Router;Router: Standard-Gateway auf die Firewall und Routen ins Remote-Netz. Oder, wenn es die Firewall kann: Client->Firewall->Router. MfG Apotheker
Voodo 10 Geschrieben 21. Oktober 2003 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2003 Bingo das hatte ich vor. Finde ich aber ******** das das jetzt nicht geht. Über die FW hab ich das ganze bisher laufen. Leider leidet die Performance darunter echt extrem. Dann bleibt mir nur eines. Im logonScript noch nen Eintrag mit Route add schreiben. Das wollt ich eigentlich auch vermeinden. Aber was solls. Danke für eure Infos. Daniel
Apotheker 10 Geschrieben 21. Oktober 2003 Melden Geschrieben 21. Oktober 2003 Vielleicht gehts doch andersrum Client->Router->Firewall, dann gibts bestimmt keine Performance-Probleme. MfG Apotheker
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden