Necron 71 Geschrieben 20. Oktober 2003 Melden Geschrieben 20. Oktober 2003 Hallo Zusammen, ich habe mir eine Batchdatei geschrieben die das installieren von Hotfixes automatisiert. ping -n 1 192.168.0.4 | findstr "100%" if %errorlevel%==0 exit xcopy /d "\\192.168.0.4\Updates" "C:\Updates\Hotfixes\" setlocal set PATHTOFIXES=C:\Updates\Hotfixes %PATHTOFIXES%\Windows2000-KB822831-x86-DEU.exe /q /z %PATHTOFIXES%\Windows2000-KB823182-x86-DEU.exe /q /z %PATHTOFIXES%\Windows2000-KB823559-x86-DEU.exe /q /z %PATHTOFIXES%\Windows2000-KB823980-x86-DEU.exe /q /z %PATHTOFIXES%\Windows2000-KB824105-x86-DEU.exe /q /z %PATHTOFIXES%\Windows2000-KB824141-x86-DEU.exe /q /z %PATHTOFIXES%\Windows2000-KB824146-x86-DEU.exe /q /z %PATHTOFIXES%\Windows2000-KB825119-x86-DEU.exe /q /z %PATHTOFIXES%\Windows2000-KB826232-x86-DEU.exe /q /z %PATHTOFIXES%\Windows2000-KB828035-x86-DEU.exe /q /z Wie kann ich es einrichten das bereits installierte Hotfixes nicht noch einmal installliert werden? Danke schon mal im Voraus für die Antwort(en). :)
sfoc 10 Geschrieben 20. Oktober 2003 Melden Geschrieben 20. Oktober 2003 was installiert ist steht in der registry, das kannst du auslesen mit wsh, per batch geht das soweit ich weiss nicht, oder schreibst bei installation eine txt file mit die du dann spaeter bei anderen installation durchgehst und wenn das patch schon drin steht dann ueberspringst du das einfach regards
Necron 71 Geschrieben 20. Oktober 2003 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2003 Original geschrieben von sfoc was installiert ist steht in der registry, das kannst du auslesen mit wsh, per batch geht das soweit ich weiss nicht, oder schreibst bei installation eine txt file mit die du dann spaeter bei anderen installation durchgehst und wenn das patch schon drin steht dann ueberspringst du das einfach regards Könntest du ein Beispiel geben wie man das in eine Bathdatei einbaut oder per Script macht?
thorgood 10 Geschrieben 20. Oktober 2003 Melden Geschrieben 20. Oktober 2003 @Necron if not exist %systemroot%\$NtUninstallKB822831$ call %PATHTOFIXES%\Windows2000-KB822831-x86-DEU.exe /q /z und qchain am ende nicht vergessen. http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=en&FamilyID=A85C9CFA-E84C-4723-9C28-F66859060F5D
Necron 71 Geschrieben 20. Oktober 2003 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2003 Danke thorgood. Wo muss die qchain.exe denn hinein kopiert werden?
thorgood 10 Geschrieben 20. Oktober 2003 Melden Geschrieben 20. Oktober 2003 Hallo den Artikel hab ich ganz vergessen http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;296861 einfach am Schluss der Installation einmal ausführen
sfoc 10 Geschrieben 21. Oktober 2003 Melden Geschrieben 21. Oktober 2003 fuer batch hat schon jemand geanwortet, dann von mir vbscript ist nix besonderes und sicher verbesserungsfaehig, aber eventuell ein ansatz regards
PIC 11 Geschrieben 21. Oktober 2003 Melden Geschrieben 21. Oktober 2003 vielleicht zur Vereinfachung angemerkt: Microsofts Info zu den Hotfixes ist wieder mal so ausführlich, dass man kaum versteht, was sie alles können und welches Verfahren für wen gilt :shock: . Hotfixes für Windows XP und Windows 2000, die nach Dezember 2002 erstellt wurden, brauchen kein qchain mehr in so einem Script, weil diese Funktionalität seit Mai 2001 eingebaut ist :rolleyes: und seit Dezember 2002 nun auch funktioniert :D ;) . Damit sind natürlich alle auf der sicheren Seite, die ihre W2K-Hotfixes nach W2KSP4 (das wurde in DE veröffentlicht am 20.06.2003) verkettet einspielen wollen - und genau das geht ohne qchain tadellos.
Necron 71 Geschrieben 21. Oktober 2003 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2003 Danke an alle. Für die Antworten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden