Jump to content

SQL-Server-Lizenzierung bei Backend-Systemen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

Wir sind derzeit bei der Konzeption eines internetbasierten Buchungssystems.

 

Grob skizziert:

Eine bei einem Provider gelagerte ASP.NET-basierte Homepage mit einem Buchungsformular und zwei in unserem Büro stehende Server (beide Windows Server 2008 R2 Datacenter da virtualisiert)

 

Beim Abschicken des Buchungsformulars soll die Homepage auf WebServices auf einen unserer Büro-Server zugreifen, welcher wiederum auf die Daten des Büro-SQL-Servers zugreift. Der Zugriff auf den SQL-Server von der Homepage passiert also nur passiv via dem WebService.

 

Nun zur eigentlichen Frage, der Lizenzierung.

Wenn ich es richtig verstanden habe brauch der Büro-Server, welcher den WebService hostet, definitiv einen External Connector da das OS ein Windows 2008 R2 Datacenter ist und wir nicht für jeden Gast eine CAL haben können. Soweit richtig?

 

Aber wie sieht es mit der SQL Server Lizenzierung aus, ist hier definitiv eine Prozessor-Lizenz nötig oder müssen diese externen Zugriffe so gar nicht lizenziert werden da kein direkter Zugriff auf den SQL Server besteht?

 

Gruß

Pharao2k

Geschrieben

Wenn ich es richtig verstanden habe brauch der Büro-Server, welcher den WebService hostet, definitiv einen External Connector da das OS ein Windows 2008 R2 Datacenter ist und wir nicht für jeden Gast eine CAL haben können. Soweit richtig?

 

Grundsätzlich richtig. Sind deien Server virtualisiert? Wenn ja, wie viel physikalische Maschinen hast du?

 

Aber wie sieht es mit der SQL Server Lizenzierung aus, ist hier definitiv eine Prozessor-Lizenz nötig oder müssen diese externen Zugriffe so gar nicht lizenziert werden da kein direkter Zugriff auf den SQL Server besteht?

 

Es erfolgt ein indirekter Zugriff der auch lizenziert werden muss!

 

Hier der relevante Auszug aus den Nutzungsrechten:

 

a) Client-Zugriffslizenzen (CALs).

• Sie sind verpflichtet, für jedes Gerät bzw. jeden Nutzer, das bzw. der direkt oder indirekt auf Ihre Instanzen der Serversoftware zugreift, eine CAL zu erwerben und dem entsprechenden Gerät bzw. Nutzer zuzuweisen.

Geschrieben

Hi Dr.Melzer,

 

Bisher sind 2 Hyper-V R2 Server mit etwa 10 VMs eingeplant, welche per Live Migration hochverfügbar gemacht werden sollen, daher die Datacenter Edition.

 

Das mit dem SQL Server ist natürlich ungünstig, da bei einer VM mit 2 virtuellen CPUs ja dann bereits 12.000 Euro fällig werden :-|

 

Wie sähe es denn aus wenn der besagte Webservice intern auf einen weiteren Webservice auf einem anderen Server zugreift, würde dieser dann ebenfalls einen External Connector benötigen?

Geschrieben
Wie sähe es denn aus wenn der besagte Webservice intern auf einen weiteren Webservice auf einem anderen Server zugreift, würde dieser dann ebenfalls einen External Connector benötigen?

 

Das macht keinen Unterschied, auch das sind indirekte Zugriffe auf den SQL Server.

Geschrieben

Okay, also bei einem Drei-Server-Szenario,

Homepage liegt auf Webhosting-Paket eines Internet-Providers,

Gast klickt auf Button auf besagter Homepage, Homepage stellt Anfrage an Büro-Server-1 (bei uns in der DMZ), Büro-Server-1 stellt Anfrage an Büro-Server-2 und Büro-Server-2 stellt Anfrage an Datenbank-Server...bräuchten wir nun wirklich für Büro-Server 1+2 sowie für den Datenbank-Server jeweils einen External Connector?

 

[Edit]Falls dies einen Unterschied macht, es wird hierbei keine Windows-Authentifizierung genutzt.

Geschrieben

Moin,

 

Bisher sind 2 Hyper-V R2 Server mit etwa 10 VMs eingeplant, welche per Live Migration hochverfügbar gemacht werden sollen

 

nur so am Rande: Live Migration hat mit Hochverfügbarkeit herzlich wenig zu tun. (Dasselbe gilt für VMotion, XenMotion usw.)

 

Gruß, Nils

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...