Jump to content

psloglist.exe - viele Fragezeichen anstatt brauchbare Informationen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Leute!

 

Kann mir jemand sagen, warum ich mit psloglist immer so viele Fragezeichen in der Ausgabe bekomme.

Windows Server 2008 Standard

Meine verwendete Syntax lautet:

 

psloglist -h 1 -o "dfsr" "DFS Replication"

 

DFS Replication log on \\meinserver:

[17084] DFSR

Type: ERROR

Computer: meinserver.meinedom.local

Time: 14.10.2009 14:02:14 ID: 5002

Fehler beim DFS-Replikationsdienst bei der Kommunikation mit Partner "????1???????r??????????????????????1?????????????????????????????????????????????????????3"

 

für Replikationsgruppe "???????r??????????????????????1?????????????????????????????????????????????????????3".

 

 

 

Partner-DNS-Adresse: ??????????????????????1?????????????????????????????????????????????????????3

 

 

 

Optionale Daten, falls verfügbar:

 

Partner-WINS-Adresse: ????1?????????3????????????????????????????????.??????????????????

 

Partner-IP-Adresse: ?????????3????????????????????????????????.??????????????????

 

 

 

Der Dienst versucht regelmäßig, die Verbindung erneut herzustellen.

 

 

 

Weitere Informationen:

 

Fehler: ?????????????????????????????????????????????????????3 (????????????????????????????????.??????????????????)

 

Verbindungs-ID: ?????????????????????????????????????????l????1?????????3????????????????????????????????.??????????????????

 

Replikationsgruppen-ID: ??????????????????

 

 

vg, Andi

bearbeitet von xsawa
Geschrieben

Hi Andi,

 

wenn Du andere Eventlogs abfragst (ggf. auch auf anderen Servern), tritt das Problem dann ebenfalls auf?

 

Gleicher Befehl, auf einem anderen Client ausgeführt oder auf dem DFSR-System selbst ausgeführt, ebenso?

 

Viele Grüße

olc

Geschrieben

Das Tool kann wahrscheinlich mit dem neuen XML-Format der Eventlogs in 2008 nichts anfangen. Es ist lt. Beschreibung auch nicht für 2008 geeignet. Ähnliches passiert, wenn man von XP remote den Eventlog eines 2008'er Servers abfragt.

 

-Zahni

Geschrieben

hi zahni,

 

ich nutze das Tool sehr oft, auch auf Vista / 2008 und W7 / 2008 R2 Hosts. Hat bisher immer geklappt - auch wenn es nicht in der Liste der offiziell unterstützten Systeme zu finden ist. :)

Und da die CMD oben lokal ausgeführt wird und nicht remote, würde ich das eher ausschließen (also von XP zu 2008). Es sei denn, Andi hat das unterschlagen. ;)

 

Viele Grüße

olc

Geschrieben

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

 

Und da die CMD oben lokal ausgeführt wird und nicht remote, würde ich das eher ausschließen (also von XP zu 2008).

 

CMD wird lokal ausgeführt und in eine txt geschrieben. Auch in der Konsole (also ohne Ausgabe in txt) auch das gleiche.

 

Betrifft so wie es aussieht nur das Protokoll "DFS Replication"

 

Muss ich wohl so in Kauf nehmen oder :confused:

 

vg, Andi

Geschrieben

Hi Andi,

 

interessant, konnte es bei DFSR Eventlogs nachvollziehen... Ich checke das nochmal etwas genauer, wenn ich Zeit habe. :)

 

In der Zwischenzeit kannst Du Dir mit der PowerShell und "Get-EventLog" helfen. ;)

 

Viele Grüße

olc

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...