Jump to content

Windows Server Sicherung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ist auf dem zu wiederherstellenden Rechner Vista oder XP drauf? Wenn ja, wieso nicht wieder Windows 2008?

Wenn nein, ist auf dem zu wiederherstellenden Rechner nichts drauf und der Vista bzw. XP rechner ist ein anderer im Netzwerk?

Geschrieben

Folgende Ueberlegung habe ich mir gemacht.

Die Datensicherung erfolgt auf einem 2008 Server mit "Windows Server Sicherung". Wenn jetzt der Server aussteigt kann ich die Daten erst Restoren wenn der Server wieder läuft!

Darum meine Frage kann ich diese Daten mit einem Vista oder XP Client wiederherstellen?

Es gibt ja ein Tool vom MS womit ich Datensicherungen die mit NTBackup (XP, Server 2003) gemacht wurden mit Vista oder 2008 Server wieder herstellen kann.

http://www.microsoft.com/Downloads/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=7da725e2-8b69-4c65-afa3-2a53107d54a7

Geschrieben

Das Programm kenne ich nicht.

Evtl. kann man mit der Win Server DVD (WinPE) das Restore starten.

 

Eine andere Alternative ist das Universal Restore (oder wie das bei den verschiedenen Herstellern heisst) einer beliebigen Backup Lösung. Das ist aber eher dafür gedacht, wenn der Server abbraucht nimmt man eine fast beliebig andere und spiel das backup dorthin zurück.

Wenn man die gleiche Hardware schnell bekommt und das OS schnell aufgespielt bekommt, lohnt sich das nicht.

Geschrieben

Ich möchte, in der Zeit wo der Server nicht läuft, die wichtigen Daten dem Kunden auf einem Client zur Verfügung stellen.

Wenn ich das Backup mit Xcopy mache kann ich die externe Harddisk an einem Client anschliessen und der Kunde hat in kürzester Zeit wieder Zugriff auf alle wichtigen Daten.

Finde es schade das die Backups ab Windows Server 2008 ausschliesslich auf diese OS wiederhergestellt werden können. Das ist wie bei einem Tape das auf dem selben Server installiert ist. Solange der Server nicht läufft habe ich keinen Zugriff auf die Daten.

Geschrieben

Hallo.

 

Ich sehe jetzt darin kein Windows spezifisches Problem. Genau das gleiche Problem hast du mit jedem anderen Sicherungsprogramm.

 

Allerdings kannst du einen W2008 Server inkl. aller Daten sehr schnell restoren. Deine Methode klappt klappt zudem nur in ganz kleinen Umgebungen. Bei mehr als einem User würde ich sagen, bist du mit Erteilen der Berechtigungen, Freigaben und Verknüpfen der Netzlaufwerke länger beschäftigt als mit einem kompletten Restore des Servers.

 

LG Günther

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...